fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Schmidt aus Dasing30.04.23
Ungelöst
0

Diverse Kontrollleuchten an und Ausfall Drehzahl und Kühltemp-Anzeige | BMW X3

Hallo an diesem schönen Sonntagnachmittag. Ich habe nun meinen BMW auf die Rampe gefahren und mal von unten, dann von oben mal die Kabel kontrolliert. Eine sehr schwere Aufgabe. Soweit ich das gesehen habe, sind alle Plastikspiralen im Sichtbereich nicht angeknabbert. Somit schließe ich hier mal einen Marder aus.(natürlich nicht garantiert) Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Beim Start blieben die Bremsenverschleißanzeige (müssen gewechselt werden), Handbremse gelb, 4x4,und Zahnrad gelb an. Hinweis: Beim Verteilergetriebe hatte ich das Zahnrad des Stellmotors gewechselt, neues Öl in das Verteilergetriebe rein und referenziert (das war vor ca.12000 km) Ich bin dann kurz eine Runde gefahren. Hat nicht lange gedauert, dann kam Ölleuchte (Füllstand i.O) und Batterie (12,2V bei Motor aus), die Drehzahlanzeige ging auf null. Kühlmittelanzeige nach ganz rechts und der E.Lüfter sprang an. Getriebe war und ist weiterhin im Notlauf. Folgende Fehleranzeige im Speicher: 0000F2 LM Nebelschlussleuchte defekt 000F6 Kombi CAN Identifikation fehlt (DME) 0004222, 4232,4252 Glühkerze Ansteuerung 005F42 Schnittstelle Getriebe, Getriebe im Notlauf 006F59 DSC: Botschaft (Motor 329) fehlt 00CD87 DDE: PT-CAN Kommunikationsfehler 00CF14 Botschaft von der Motorsteuerung fehlt, Empfänger DKG/EGS, Sender DME-DDE 00CF15 Botschaft von der Motorsteuerung fehlt, Empfänger DKG/EGS, Sender DME-DDE Ich hoffe, die Angaben richtig dargestellt zu haben. Des Weiteren freue ich mich auf Antworten von euch Profis. Ich wünsche noch ein angenehmes Wochenende. Gruß aus Dasing Rainer PS
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und diverse Kabel im Motorraum überprüft
Fehlercode(s)
0000F2 ,
000F6 ,
04222 ,
04232 ,
04252 ,
005F42 ,
006F59 ,
00CD87 ,
00CF14 ,
00CF15
Elektrik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

ALANKO Generator (10443518) Thumbnail

ALANKO Generator (10443518)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

ALANKO Generator (10444241) Thumbnail

ALANKO Generator (10444241)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.04.23
Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, evtl Unterspannungsfehler
12
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing30.04.23
Doozer2024: Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, evtl Unterspannungsfehler 30.04.23
Hallo. Also Batterie hatte ich mal für drei Tage abgeklemmt. Vor Abklemmen ca 11.2 V Nach drei Tagen vor abklemmen gemessen. Ca 12.2v Abklemmen und Motor laufen gelassen Bei der Batterie werden dann so um 14V angegeben Gruß Rainer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.04.23
Schmidt aus Dasing: Hallo. Also Batterie hatte ich mal für drei Tage abgeklemmt. Vor Abklemmen ca 11.2 V Nach drei Tagen vor abklemmen gemessen. Ca 12.2v Abklemmen und Motor laufen gelassen Bei der Batterie werden dann so um 14V angegeben Gruß Rainer 30.04.23
Auch mal im Startmoment messen
1
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing30.04.23
Das kann ich morgen mal machen. Ich gehe davon aus, das du evtl einen Leistungseinbruch der Batterie vermutest. Die Batterie wäre aktuell jetzt 4 Jahre alt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.04.23
Hallo der grösste fehler der bei den neueren fahrzeugen gemacht wird nicht nach der batterie zu schauen ,die strecken werfen immer kürzer ,immer mehr elektrogedöns im fahrzeug dann wundert man sich das die stg wegen unterspannung fehler schmeissen ,drückt so gut eie immer die start stop aus und richtet euch nach eurem bauch oder gehirn wegen aus schalten des motors !
0
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing30.04.23
Guten Abend. StartStopp Automatic habe ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.05.23
Schmidt aus Dasing: Das kann ich morgen mal machen. Ich gehe davon aus, das du evtl einen Leistungseinbruch der Batterie vermutest. Die Batterie wäre aktuell jetzt 4 Jahre alt 30.04.23
Das sieht alles sehr nach Unterspannungsproblem aus. Messe mal die Versorgungsspannung an den entsprechenden STGs (oder auslesen). Kann auch durch Kabelbruch oder Übergangswiderstand oder Massefehler verursacht werden.
0
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing02.05.23
Hallo. Habe den Wagen gestartet und die Batteriespannung gemessen. Vor Start um 12 V , bei Start kurz auf unter 11V, aber dann gleich auch 14.4V . Habe dann mal dann das erste mal, seit ich das Auto habe, den Kasten beim Steuergerät aufgemacht. Das was ich gesehen habe, scheint mir nicht Original zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing07.05.23
Schmidt aus Dasing: Hallo. Habe den Wagen gestartet und die Batteriespannung gemessen. Vor Start um 12 V , bei Start kurz auf unter 11V, aber dann gleich auch 14.4V . Habe dann mal dann das erste mal, seit ich das Auto habe, den Kasten beim Steuergerät aufgemacht. Das was ich gesehen habe, scheint mir nicht Original zu sein. 02.05.23
Hallo und einen schönen Sonntag Abend. Ich habe nun mal folgendes gemacht. Sicherungen (die im Motorraum 25 bis 40A) kontrolliert. Diese sind in Ordnung. Dann alle Sicherungen im Handschuhfach. Hier kommt bei Sicherung 22 (5A) kein Strom. Sicherung quer getauscht. Genau das selbe. Bei Nr. 22 kein Strom. Da heißt es im Netz ECM Diesel. Ich hoffe nicht, dass das Steuergerät einen Weg hat. Gruß aus Dasing
0
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing08.05.23
Hallo und einen schönen Sonntag Abend. Das mit der Batterie habe ich noch nicht gemacht. Was ich gemacht habe, ist, das ich alle Sicherungen kontrolliert habe. Die im Motorraum (20 bis 40A) mit Prüflampe. Alle i.O. Dann die im Handschuhfach. Die sind alles bis auf die nr 22 in Ordnung. Nr22 (5A) quer getauscht. Das selbe. Bei 22 kein Strom. Hier heißt es ECS oder ECM Diesel. Ich hoffe nicht, dass es mir das Steuergerät geknallt hat Gruß aus Dasing
0
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing16.10.23
Schmidt aus Dasing: Hallo und einen schönen Sonntag Abend. Das mit der Batterie habe ich noch nicht gemacht. Was ich gemacht habe, ist, das ich alle Sicherungen kontrolliert habe. Die im Motorraum (20 bis 40A) mit Prüflampe. Alle i.O. Dann die im Handschuhfach. Die sind alles bis auf die nr 22 in Ordnung. Nr22 (5A) quer getauscht. Das selbe. Bei 22 kein Strom. Hier heißt es ECS oder ECM Diesel. Ich hoffe nicht, dass es mir das Steuergerät geknallt hat Gruß aus Dasing 08.05.23
Es ist das Steuergerät gewesen. Laut Firma hat da mal jemand was gemacht. Wunder mich, dass es vier Jahre gehalten hat. Wir wussten nichts davon. Auto läuft und alle Kontrolllampen sind aus und bleiben aus. Nachteil, den ich jetzt habe ist, dass ich nicht mehr auf das Steuergerät greifen kann. Werder mit den I noch mit R Es kam ein identisches Austauschgerät rein, wo von der Firma dann umgespielt wurde oder ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
Schmidt aus Dasing27.12.23
Hallo miteinander. Das Problem wurde durch ein defektes Steuergerät verursacht. Dieses wurde durch ein identisches ersetzt und die Software überspielt. Seit ca 2500 km fahren wir wieder Störungsfrei. Am Anfang hatte ich das Problem, das ich nicht auf das Steuergerät zum Auslesen greifen konnte. Ich dachte zuerst, das es beim Überspielen zu bekannten Problemen gekommen ist. Dem war nicht so, die Auslesesoftware musste nur auf dem Computer neu installiert werden. Also wie gesagt. Alles funktioniert einwandfrei. Ich musste zwar fast 10 Wochen warten ( Krankheit , Urlaub usw.) Aber für einen guten Kurs läuft er wieder Gruß Rainer aus Dasing
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten