fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
Gelöst
0

Motor springt nicht an | RENAULT MEGANE I Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe ein Megane 1 Cabrio, BJ 98. Das Fahrzeug wurde im Dezember das letzte Mal bewegt, ohne Probleme. Heute wollte ich fahren, springt nicht an. Auto kann mit Schlüssel auf und zugeschlossen werden, WFS Lampe geht aus. Anlasser dreht, Batterie ist vollgeladen.
Bereits überprüft
WFS, Batterie.
Motor

RENAULT MEGANE I Cabriolet (EA0/1_)

Technische Daten
PHILIPS Leitungssatz (12956X2) Thumbnail

PHILIPS Leitungssatz (12956X2)

NGK Zündkerze (6341) Thumbnail

NGK Zündkerze (6341)

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 078 0001) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 078 0001)

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 080 0002) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 080 0002)

Mehr Produkte für MEGANE I Cabriolet (EA0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE I Cabriolet (EA0/1_)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Richter09.01.24
Wegfahrsperre deaktiviert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff02.01.24
Läuft die Kraftoffpumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.01.24
Ich meine die hatten auch immer mal Probleme mit dem OT Geber. Sollte aber dann im Fehlerspeicher stehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
Jens Wolff: Läuft die Kraftoffpumpe? 02.01.24
Habe ich, ehrlich gesagt, nicht drauf geachtet. Was aber noch ist, die Kilometeranzeige ist dunkel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
HillyBilli85: Ich meine die hatten auch immer mal Probleme mit dem OT Geber. Sollte aber dann im Fehlerspeicher stehen. 02.01.24
Ich kann leider keinen Speicher auslesen, habe kein Gerät dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.01.24
Thomas Richter: Habe ich, ehrlich gesagt, nicht drauf geachtet. Was aber noch ist, die Kilometeranzeige ist dunkel 02.01.24
Batterie möglicherweise zu schwach? Sonst Mal zusätzlich Starthilfe geben. Dann kann man das ausschließen, dass die Spannung zu gering ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.01.24
Prüf alle Sicherungen. Sonnst kannstxduvnicht viel machen ohne tester. Prüf ob er mit startpilot anspringt, wenn ja bekommt er kein sprit
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Hallo. Prüf doch erstmal die grundlegenden Dinge. Ist ein zündfunken da (Hoffe jetzt ist ein Benziner🙈) Kommt Kraftstoff aus der Leitung oder Gib ihm wie schon geschrieben Startpilot in den Ansaugtrakt. Wenn das alles vorhanden ist geht die Suche weiter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sakii02.01.24
Mach die Zündung an und kuck ob die Kraftstoff pumpe läuft(wenn ja)dann nimm eine Zündkerze heraus lege die irgendwo auf Maße und kuck ob die funkt(wenn dass auch funktioniert dann sollte der Motor eigentlich anschpringen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.01.24
Einfach mal mit einem anderen Auto überbrücken, zur Not mal versuchen mit Abschleppstange, Auto anzuziehen! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
Die Batterie ist voll geladen, habe sie heute den ganzen Tag am Ladegerät gehabt. Ich vermute was banales, er ist sonst immer sofort angesprungen, egal wie lange er gestanden hat. Zahnriemen schließe ich aus, hab ich vor 3000 km gemacht. Morgen schaue ich nach den Sicherungen, dem Crashschalter von der Kraftstoffversorgung und Zündfunken von dem Meisterwerk des Createurs de Automobiles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.01.24
Hallo Thomas, hast Du im Kombiinstrument einen Drehzahlmesser? Wenn ja sollte der Drehzahlmesser die Starterdrehzahl anzeigen! Wenn keine Drehzahl angezeigt wird könnte der OT Sensor defekt sein oder dessen Verkabelung ist defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.01.24
Hat er einen Crashschalter im Motorraum? Meist mit einer roten oder schwarzen Gummikappe. Nicht dass der ausgelöst ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.24
Hat der eine Funkfernbedienung und tut die es noch? Renaults aus den Baujahren sind Zicken, müssen generell mit der FFB entriegelt werden. KEnnt der ein oder andere noch vom Clio.... Auf die Lampe der WFS würde ich mich nicht verlassen aber darauf das es so funktionieren muss...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.24
Hat der eine Funkfernbedienung und tut die es noch? Renaults aus den Baujahren sind Zicken, müssen generell mit der FFB entriegelt werden. KEnnt der ein oder andere noch vom Clio.... Auf die Lampe der WFS würde ich mich nicht verlassen aber darauf das es so funktionieren muss...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, hast Du im Kombiinstrument einen Drehzahlmesser? Wenn ja sollte der Drehzahlmesser die Starterdrehzahl anzeigen! Wenn keine Drehzahl angezeigt wird könnte der OT Sensor defekt sein oder dessen Verkabelung ist defekt. 02.01.24
Auf den Drehzahlmesser habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht geachtet, danke für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
Vor lauter Aufregung vergessen, schönes neues Jahr und schonmal vielen lieben Dank für die guten Tipps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
André Brüseke: Hat der eine Funkfernbedienung und tut die es noch? Renaults aus den Baujahren sind Zicken, müssen generell mit der FFB entriegelt werden. KEnnt der ein oder andere noch vom Clio.... Auf die Lampe der WFS würde ich mich nicht verlassen aber darauf das es so funktionieren muss... 02.01.24
Er hat die berüchtigte IR Fernbedienung und die tut es wie es sein soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter02.01.24
Birger: Hat er einen Crashschalter im Motorraum? Meist mit einer roten oder schwarzen Gummikappe. Nicht dass der ausgelöst ist. 02.01.24
Hat er, drücke ich morgen mal mit dem dicken Daumen drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia02.01.24
Wenn die LED der WFS aus ist, sollte die WFS deaktiviert sein und normal der Motor starten. Wenn der Anlasser dreht ist die Grundlage schon mal geschaffen. Die Kraftstoffpumpe hört man normalerweise im Innenraum. Wenn nicht könnte ein Relais dazu defekt sein oder wenn vorhanden eine Sicherung, nur dann die Frage weshalb. Hört man sie nicht müsste die Versorgung direkt am Anschluss gemessen und geprüft werden, direkt unter Last. Wenn die Pumpe läuft sollte man prüfen ob überhaupt am Motor Kraftstoff ankommt, das geht direkt am schnellanschluss an der Rampe am Krümmer. Wenn das alles passt muss geschaut werden ob der Zündfunken kommt, das geht am Zündkabel recht gut. Wenn nicht könnte es am OT Geber liegen. Dieser müsste blau sein, messen kann man hier ein Signal mit dem Oszi und den wiederstand mit dem Multimeter ca. 230 Ohm. Eine Diagnose mit einem Tester ist natürlich elementar wichtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Borgmann02.01.24
Hallo hatte auch mal das Problem lag am ot Geber dieser hat einen Stecker wenn man den einmal aus und wieder zusammen drückt war das Problem meistens behoben Lg
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer02.01.24
Hallo Thomas, Sollte es am OT-Geber liegen, dann diesen mit Stecker erneuern.Die haben schon öfters Probleme gemacht, wie schon öffters erwähnt. Gruß W.M
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter03.01.24
Aktueller Zwischenstand: so wie es aussieht bekommt er keinen Sprit. Ich habe das Kraftstoffpumpenrelais gezogen und Kontakt 3 und 5 überbrückt, Pumpe läuft. Aber anscheinend wird über das Relais noch etwas anderes geschaltet. Ich tausche das Relay mal, bei einschalten der Zündung höre ich die Pumpe nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia03.01.24
Thomas Richter: Aktueller Zwischenstand: so wie es aussieht bekommt er keinen Sprit. Ich habe das Kraftstoffpumpenrelais gezogen und Kontakt 3 und 5 überbrückt, Pumpe läuft. Aber anscheinend wird über das Relais noch etwas anderes geschaltet. Ich tausche das Relay mal, bei einschalten der Zündung höre ich die Pumpe nicht. 03.01.24
Dann prüfe bitte die anderen Kontakte. Dort sollte einmal plus und einmal Masse anliegen. Plus müsste vom Zündschloss kommen, Masse vom Steuergerät
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter03.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Dann prüfe bitte die anderen Kontakte. Dort sollte einmal plus und einmal Masse anliegen. Plus müsste vom Zündschloss kommen, Masse vom Steuergerät 03.01.24
Danke, mache ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter09.01.24
So, es war die Wegfahrsperre...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.01.24
Thomas Richter: Wegfahrsperre deaktiviert 09.01.24
Wie hast du das Problem gelöst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Richter13.01.24
Jens Wolff: Wie hast du das Problem gelöst? 09.01.24
Im Steuergerät die WFS deaktivieren lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE I Cabriolet (EA0/1_)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schlechte Gasannahme Motor wackelt
Hallo! Nach Motortausch für den alten Motor ist der Zahnriemen übergesprungen, somit waren die Ventile defekt. Wir haben den gesamten Motor ausgetauscht, haben die meisten Anbauteile von dem alten Motor benutzt, jetzt nimmt er kaum Gas an, riecht nach Benzin. Habt ihr vielleicht 'ne Idee, was das sein kann? Danke
Motor
Tim Woldenberg 1 21.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten