fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Armin Derkeksdose02.01.24
Gelöst
-1

Druck im Kühlsystem | BMW 5 Touring

Hallo FabuCar Community, ich komme bei meinem E61 einfach nicht weiter. Das Auto hat Druck im Kühlsystem. Er meldet oft, dass Kühlflüssigkeit fehlt, aber wenn man den Deckel öffnet, ist er auf Maximum. Wenn man längere Strecken fährt und am nächsten Tag den Ausgleichsbehälter öffnet, zischt es doll und es entweicht Luft. Es handelt sich nicht um ein einfaches Problem, denn: - der Behälterdeckel wurde mehrfach getauscht - Kopfdichtung ist i.O., mehrere CO-Tests durchgeführt, alle negativ, zudem vor etwa 100k Kilometer wurde die Kopfdichtung getauscht. Kann es sein, dass es die Wasserpumpe selbst ist? Kann diese Überdruck im System erzeugen? Das Phänomen trat nach einem Werkstattaufenthalt auf, wo das Thermostat getauscht wurde. Kann es sein, dass der Riemen nicht richtig aufgesetzt wurde und die Pumpe falsch herum oder so arbeitet? Der E61 hat zwei Thermostate, korrekt? Das Auto wird auch nicht richtig warm. Wie kann es sein, dass die Werkstatt dann das falsche getauscht hat? Kann mir jemand die beiden Thermostate erklären (sofern es wirklich zwei gibt)? Ich bin mit dem Latein am Ende. Mehrere Werkstätten haben Teile getauscht und geschaut, aber das Problem besteht. Ich möchte nicht wild Teile tauschen und das Problem bleibt, sondern es lokalisieren. Würdet ihr die Pumpe und die beiden Thermostate tauschen? Oder handelt es sich hier um ein gänzlich anderes Problem? Danke euch!
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
METZGER Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (2221011) Thumbnail

METZGER Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (2221011)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (362.281) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (362.281)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24096)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.02078.37.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.02078.37.0)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch03.03.24
Das Problem ließ sich nicht lösen. Zwei Werkstätten fanden den Fehler nicht. Das Auto wird so wie es ist leider verkauft. Schade eigentlich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J02.01.24
wenn das nach dem thermostat wechsel aufgetreten ist, wirn noch luft im system sein. wurde nochmal versucht zu entlüften? ich glaube nicht das die WaPu falsch herum läuft
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.24
Ich würde nochmal entlüften lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.01.24
Der Motor hat zwei Thermostate, denke auch das da noch Luft drin ist.
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch02.01.24
Der Druck baut sich ja immer wieder auf. Er wurde auch schon mehrfach entlüftet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.01.24
Armin Choyote Gänsefleisch: Der Druck baut sich ja immer wieder auf. Er wurde auch schon mehrfach entlüftet 02.01.24
Hallo, Entweder noch mal mit Vakuum befüllen oder das Fahrzeug vorne höher stellen/heben und mit offenem Ausdehnungsgefäß laufen lassen, und evtl wieder Nachfüllen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.01.24
Agr Kühler undicht? Kann aber normal nicht sein, sonst würde der CO2 Test ansprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.24
Klingt fpr mich als wäre der weder richtig befüllt als entlüftet worden. wenn der nicht warm wird würde ich auch hier die Adaptionsweete vom Steuergerät löschen. An meinem E39 hatte ich dasselbe, wurde nach tausch auch nicht warm. Das alte war kaputt und der motor hat sich das angelernt, es wurde stärker bestromt damit es noch funkltionierte. Das it kein normales Thermostat sondern ein Kennfeldgesteuertes... diese Werte löschen, dann schauen ob er richtig warm wird. Richtig entüften dann hast du keine prbleme mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B02.01.24
Hi die Latendwasserpumpe kann man mittels Tester entlüften wenn das nicht klappt musst zum Freundlichen lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.24
Giuse B: Hi die Latendwasserpumpe kann man mittels Tester entlüften wenn das nicht klappt musst zum Freundlichen lg 02.01.24
Du meinst die "Zusatzwasserpumpe". Von Latentwasserpumpe kann man nur sprechen wenn die Fahrzeuge auch über einen Latentwärmespeicher verfügen. Das war auch eher eine KRankheit als ne Hilfe. Wurden oft undicht. Zu erkennen an einem verkürzten Beifahrerfußraum.... Die Zusatzwasserpumpe läuft normal bei Zündung ein schon mit. Sitzt an der Lüfterzarge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B02.01.24
Ok danke 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.01.24
Hallo guten Morgen; Hier könnte es auch sein,das die neuen Termostate nicht richtig funktionieren!? Würde ich mal mit dem Tester prüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitenstein04.01.24
Hallo, ich hatte bei einem Kunden das gleiche Problem und Symptom im August 23. Hab mir damals ein Wolf gesucht. CO Test gemacht usw. Als in Ordnung. Kopfdichtung war damals 51tkm alt nach kompletter Motorrevision beim Motorenbauer. Ich habe dann auf mein Bauchgefühl gehört und den Kopf abgebaut. Siehe da: Kopfdichtung war durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitenstein04.01.24
Es war ein E60 530d
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch06.01.24
Jerome Breitenstein: Hallo, ich hatte bei einem Kunden das gleiche Problem und Symptom im August 23. Hab mir damals ein Wolf gesucht. CO Test gemacht usw. Als in Ordnung. Kopfdichtung war damals 51tkm alt nach kompletter Motorrevision beim Motorenbauer. Ich habe dann auf mein Bauchgefühl gehört und den Kopf abgebaut. Siehe da: Kopfdichtung war durch. 04.01.24
Hallo, die Kopfdichtung ist natürlich geldtechnisch ein Todesurteil. Aber dazu eine Frage: wie kann es denn sein, dass der CO Test negativ ist? Das Problem besteht monatelang. Da muss sich doch was abzeichnen wenn Abgase oder blow-by Gase ins System gelangen… Ich versuche nur zu verstehen was mit dem Auto passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.01.24
Jerome Breitenstein: Hallo, ich hatte bei einem Kunden das gleiche Problem und Symptom im August 23. Hab mir damals ein Wolf gesucht. CO Test gemacht usw. Als in Ordnung. Kopfdichtung war damals 51tkm alt nach kompletter Motorrevision beim Motorenbauer. Ich habe dann auf mein Bauchgefühl gehört und den Kopf abgebaut. Siehe da: Kopfdichtung war durch. 04.01.24
Hallo guten Tag; Die war ja auf jedem Zylinder in der Mitte durch 🤔Das ist aber auch nicht normal 👍mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch06.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Die war ja auf jedem Zylinder in der Mitte durch 🤔Das ist aber auch nicht normal 👍mfg P.F 06.01.24
Und der Druck gelangt dann wie in das Kühlsystem? Weil letztendlich da sich der Druck aufbaut… Vielleicht liegt es an mir dass ich das nicht verstehe, aber so richtig durchblicke ich das ganze noch nicht :(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitenstein06.01.24
Für mich war es auch unbegreiflich, vor allem das sie überall durch war. Ich habe den Zylinderkopf zum prüfen zu einem Instandsetzer gebracht. Er wurde abgedrückt, alles in Ordnung. Der Instandsetzer konnte sich das auch nicht erklären. Aber es war alles Plan auch der Block. Das Auto hat mittlerweile knapp 7000 km gefahren, alles in Ordnung. Der Kunde war heute bei mir für neue Bremsen. Grüße Jerome
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten