fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Talk
0

Xenonscheinwerfer tauschen | AUDI 100 C4 Avant

Hallo zusammen, da ich bisher leider keine Informationen finden konnte, wie man bei einem Audi A5 F5 (BJ. 2018) die Xenonscheinwerfer ausbauen bzw. tauschen kann, dachte ich mir, ich frage einmal die Experten hier :). Noch eine kleine Begründung warum ich überhaupt Frage: Ich habe vor kurzem einen A5 F5 gekauft und festgestellt, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite bläulicher und dunkler ist, als auf der Beifahrerseite. Nun habe ich den Xenonbrenner (D5S) im Verdacht... Vielen Dank im Voraus :)
Kfz-Technik

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.13.04.22
Eigentlich sollten die Scheinwerfer nach 4 Jahren noch nicht defekt sein. Vielleicht beim Boschdienst oder so überprüfen lassen, ob die Ausleuchtung in Ordnung ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Hallo da hat bestimmt dein vorbesitzer schon eine neue xenonbirne eingebaut , das macht man aber besser immer paarweise , wegen dem farbspektrum der neuen birnen, normal brauchst du den scheinwerfer nicht ausbauen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Dieter Beck: Hallo da hat bestimmt dein vorbesitzer schon eine neue xenonbirne eingebaut , das macht man aber besser immer paarweise , wegen dem farbspektrum der neuen birnen, normal brauchst du den scheinwerfer nicht ausbauen ! 13.04.22
Hallo, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die Xenonbrenner ohne Ausbau der Scheinwerfer tauschen kann, wäre es mir sogar noch lieber :) Ich würde die Brenner gerne einmal von links nach rechts tauschen, um die restliche Elektronik des Scheinwerfers ausschließen zu können. Da das Fahrzeug ein GW Plus ist, weiß ich nicht ob der Vorbesitzer hier Hand angelegt hat... ausschließen kann ich das aber natürlich auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Hallo schau mal in you tube da gibts genug videos zum tauschen von xennon brennern, so hab ich s gesehen wie es bei meinem bmw funktioniert, aber immer als laie die batterie abklemmen und warten bis busruhe eingekehrt ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Dieter Beck: Hallo schau mal in you tube da gibts genug videos zum tauschen von xennon brennern, so hab ich s gesehen wie es bei meinem bmw funktioniert, aber immer als laie die batterie abklemmen und warten bis busruhe eingekehrt ist! 13.04.22
Auf YouTube etc. habe ich natürlich als erstes geschaut, jedoch habe ich dort noch nichts für einen A5 f5 finden können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Dann gib mal nur wechsel von xenon s5s ein, das ist bei dem system dann gleich egal ob aufi oder passat oder so!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Dieter Beck: Dann gib mal nur wechsel von xenon s5s ein, das ist bei dem system dann gleich egal ob aufi oder passat oder so! 13.04.22
Naja, es kommt auch immer darauf an, wie der Scheinwerfer im Fahrzeug verbaut ist und ob man überhaupt an die entsprechenden Stellen hin kommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.04.22
Steht das nicht mehr in der Bedienungsanleitung wie man die Leuchtmittel tauschen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
16er Blech Wickerl: Steht das nicht mehr in der Bedienungsanleitung wie man die Leuchtmittel tauschen kann? 13.04.22
Leider steht dort nur noch wie man das "Allwetterlicht" oder so ähnlich tauschen kann. Die Xenonbrenner stehen dort als wartungsfrei drin und deshalb wird nicht aufgeführt wie man diese tauschen kann.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 113.04.22
Kenne das nur vom A6 , Montagefreiheit schaffen Gegebenenfalls Luftfilterkasten ausbauen wenn er stört , Luftmassenmesser abziehen BUS -Ruhe unbedingt abwarten am besten über Nacht stehen lassen und zuvor die Frontklappe öffnen einen Spalt im geöffneten Zustand ( Schloss muß offen sein) Dann mit langen dünnen Fingern oder Hilfsmitteln sollte es gehen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 113.04.22
Tobias Bentele: Leider steht dort nur noch wie man das "Allwetterlicht" oder so ähnlich tauschen kann. Die Xenonbrenner stehen dort als wartungsfrei drin und deshalb wird nicht aufgeführt wie man diese tauschen kann. 13.04.22
Man will erreichen, dass es nur in der Fachwerkstatt getauscht wird für richtig viel Kohle !!!
0
Antworten
profile-picture
Patrick Buchholz 199113.04.22
Andreas Meyer 1: Kenne das nur vom A6 , Montagefreiheit schaffen Gegebenenfalls Luftfilterkasten ausbauen wenn er stört , Luftmassenmesser abziehen BUS -Ruhe unbedingt abwarten am besten über Nacht stehen lassen und zuvor die Frontklappe öffnen einen Spalt im geöffneten Zustand ( Schloss muß offen sein) Dann mit langen dünnen Fingern oder Hilfsmitteln sollte es gehen 13.04.22
Frontklappe = Motorhaube? Busruhe sollte nach 30 Minuten auf jeden Fall erreicht sein, dafür muss der Wagen keine Nacht stehen... machen Werkstätten ja auch nicht so... Motorhaubenverriegelung muss abgeschlossen sein wenn dein Auto das mit überwacht. Gleiches gilt für die Fahrertür wenn du die auflassen willst. Fahrzeug abschließen, Schlüssel weit weg positionieren wegen keyless go... Zum wieder entriegeln einfach den Haubenöffner und türgriff von innen ziehen Freilegen der scheinwerfer hat der Kollege recht, das kann man ja in der Zeit machen, die man auf busruhe wartet (zeitsparendes Arbeiten und so...)
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 113.04.22
Ich glaub schon das bei einem Audi A5 von 2018 das Frontklappenschloss ( auch Motorhaube genannt ) mit überwacht wird !Es zeigt alle Klappen / Türen wenn geöffnet im Kombi an ! Es macht halt jeder bischen anders und hat somit seine Erfahrungen damit , und für einen Heimanwender reicht es allemal, zur seiner eigenen Sicherheit bischen abzuwarten .Da fließen nicht nur 12 Volt zum Xenonbrenner , nur zur Information Herr Buchholz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Erst Mal danke für die Antworten 😀 Ich dachte der Ausbau des Scheinwerfers wäre wie beim Vorgänger einfach 4 Schrauben, Stecker ab und Scheinwerfer rausnehmen... Aber ohne irgendeine Info darüber, wie der Scheinwerfer befestigt ist, trau ich mich da nicht dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Das Schlimme beim Ausbau: nach dem Einbau muss der Scheinwerfer wieder 100% eingestellt werden. Dafür musste auch wieder in die Werkstatt, dann kannst gleich in der Werkstatt auswechseln lassen, dann bekommst noch Garantie auf die Arbeit!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Dieter Beck: Das Schlimme beim Ausbau: nach dem Einbau muss der Scheinwerfer wieder 100% eingestellt werden. Dafür musste auch wieder in die Werkstatt, dann kannst gleich in der Werkstatt auswechseln lassen, dann bekommst noch Garantie auf die Arbeit! 13.04.22
Naja das mag auch ein richtiger Weg sein, allerdings gibt es auch Leute die gerne selbst Hand anlegen und die solche "Kleinigkeiten" lieber selbst machen. Alleine schon zur Aufwandsabschätzung ist es immer gut sich im Vorfeld zu informieren und dann kann man sich immernoch überlegen, welchen Weg man geht. Und wieso sollte man "dumm" sterben, wenn es doch heutzutage diese einfachen Möglichkeiten gibt um sein Wissen zu erweitern? Genau dafür sind doch solche Foren wie dieses da, ansonsten könntest immer sagen: geh zur Werkstatt... und könntest die Foren schließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Tobias Bentele: Naja das mag auch ein richtiger Weg sein, allerdings gibt es auch Leute die gerne selbst Hand anlegen und die solche "Kleinigkeiten" lieber selbst machen. Alleine schon zur Aufwandsabschätzung ist es immer gut sich im Vorfeld zu informieren und dann kann man sich immernoch überlegen, welchen Weg man geht. Und wieso sollte man "dumm" sterben, wenn es doch heutzutage diese einfachen Möglichkeiten gibt um sein Wissen zu erweitern? Genau dafür sind doch solche Foren wie dieses da, ansonsten könntest immer sagen: geh zur Werkstatt... und könntest die Foren schließen. 13.04.22
Klar doch aber ein nicht korrekt eingestellter scheinwerfer der gefährdet den gegenverkehr und das ist bei xenon nicht ohne!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.04.22
Dieter Beck: Klar doch aber ein nicht korrekt eingestellter scheinwerfer der gefährdet den gegenverkehr und das ist bei xenon nicht ohne! 13.04.22
Eine Überprüfung der gemachten Arbeit durch eine Fachwerkstatt ist bei sowas (zumindest für mich) selbstverständlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Tobias Bentele: Eine Überprüfung der gemachten Arbeit durch eine Fachwerkstatt ist bei sowas (zumindest für mich) selbstverständlich. 13.04.22
Dann bin ich ja beruhigt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.04.22
Dieter Beck: Dann bin ich ja beruhigt! 13.04.22
Es gibt nämlich genug blender oder autos die kaum zu erkennen sind auf der strasse!
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart14.04.22
Würde in der Werkstatt nachfragen ob es etwas ausmacht einen Unterschied im Lichtspektrum zu haben. Es kann sein das zum Ausbau der Scheinwerfer, der Stoßfänger ab muss. Außerdem kann dann auch noch je nach Ausstattung das ausrichten oder kalibrieren von Sensoren dazu kommen Da eigentlich alles funktioniert für mich unnötige Kosten (never change an ruinng Team)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele14.04.22
Ferdi Bart: Würde in der Werkstatt nachfragen ob es etwas ausmacht einen Unterschied im Lichtspektrum zu haben. Es kann sein das zum Ausbau der Scheinwerfer, der Stoßfänger ab muss. Außerdem kann dann auch noch je nach Ausstattung das ausrichten oder kalibrieren von Sensoren dazu kommen Da eigentlich alles funktioniert für mich unnötige Kosten (never change an ruinng Team) 14.04.22
Naja mich stört das auf jeden Fall, dass der Scheinwerfer dunkler ist. Außerdem muss ich abklären ob es am Xenonbrenner oder am der anderen Elektronik liegt, da auf dem Fahrzeug Garantie ist und wenn der Scheinwerfer was haben sollte, greift diese.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.14.04.22
Wäre es nicht sinnvoll die Beleuchtung beim TÜV oder Dekra überprüfen zu lassen. Früher oderspäter musst du ja eh dahin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele14.04.22
Wolfgang N.: Wäre es nicht sinnvoll die Beleuchtung beim TÜV oder Dekra überprüfen zu lassen. Früher oderspäter musst du ja eh dahin. 14.04.22
Naja da das Auto so durch den TÜV kam, behaupte ich einmal, dass das vergebene Mühe ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.04.22
Das stimmt der tüv beanstandet die licht farbe nicht so lange alle regelfunktionen gehen , deshalb fragen beim händler , was ich auch als sinnlos abtue, oder damit leben bis die nächste birne stirbt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Bentele13.07.22
Xenonbrenner war tatsächlich kaputt. Zum Wechseln einfach die Radhausinnenverkleidung demontieren, dann kommt man super an die Klappe zum Wechseln des Brenners.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kaufberatung und Pfegehinweise
Hi, ich habe mir letzte Woche einen Audi A5 2.0TFSI S Line angeguckt, kostet 9500€. Probefahrt und alles erledigt, ohne Mängel oder sonst dergleichen. Der Wagen hat letztes Jahr im Dezember eine neue Steuerkette, Kupplung usw. bekommen (wurde in einer Vertragswerkstatt von Audi gemacht) selbst das Problem mit dem Öl wurde behoben vom Vorbesitzer, Rechnung vorhanden. TÜV hat er auch bei der DEKRA ohne Probleme bekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich ins Klo greifen soll .. Der sieht aus wie ein Neuwagen. Wurde sehr gepflegt.. hat ein Eibach Gewindefahrwerk drin und 20 Zoll BBS Felgen. Nun wäre meine Frage, auf was ich nochmal genau achten soll.. alles was ich gesehen habe war positiv.. seine ganze Familie fährt Audi und er hat sich ein RS3 geholt, deswegen verkauft er das Schmuckstück. Wieviel Zoll dürfen die Standard Felgen haben ohne Eintragung? Weil die sind meines Wissen nicht eingetragen. 9500€ ist jetzt auch keine kleine Summe.. bin am überlegen sobald ich die Kurzzeitkennzeichen habe, nochmal den durchchecken zu lassen. Ich habe mir den genau angeguckt es funktioniert alles, nichts ruckelt oder ist kaputt. Der Verkäufer kommt mir auch sehr freundlich rüber. Er will das Auto jemandem verkaufen der das Auto auch pflegt so wie er. Danke Gruß Kevin
Autokauf
Kevin Buchholz86 28.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten