fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Waldspurger27.11.23
Talk
0

Nerviger Warnton | PEUGEOT 508 SW I

Hallo. Ich fahre einen Peugeot 508 aus dem Baujahr 2012. Eine VIN braucht ihr denke ich mal nicht, denn das Problem betrifft jeden Peugeot 508 Phase 1. Im Grunde ein sehr tolles und bisher zuverlässiges Auto. Es gibt da aber nur ein Problem - ein nerviger Piepton, wenn der Tank langsam leer wird. Ich fahre gerne bis ca. 20 oder 30 km Restreichweite. Am Anfang, wenn man so 120 km Reichweite übrig hat, ertönt ein Warnton + Text, dass man tanken soll. Problem ist, dass dieser ultra nervige Ton einfach immer ertönt, wenn man 10 bis 15 km Reichweite verloren hat. Vom ersten Ton an muss ich mir das Gepiepe um die 15 bis 30 x anhören, bis ich dann tanken gehe. Warum so viele Töne? Manchmal gewinnt man auch etwas Reichweite durch eine Bergabfahrt, oder so, und dann geht der Quatsch von vorne los. Frage: Kann man diesen ekelhaft klingenden Warnton auch via OBD deaktivieren? Ich habe solche Gerätschaften nicht und müsste das in der Werkstatt machen lassen. Aber im Grunde interessiert es mich, ob man den Ton überhaupt deaktivieren kann. Danke für eure Antwort.
Sonstiges

PEUGEOT 508 SW I (8E_)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.11.23
Guten Morgen; Nur mal zu Informationen,.Man fährt auf keinen Fall so wie Du das hier angibst.Wenn man einen Tank immer so leer fährt, besteht die Gefahr,das auch immer etwas Wasser mit in das Einspritzsystem kommen kann! Weil im Tank ist es so ,das im Kraftstoff immer ein Teil Wasser enthalten ist,der setzt sich unten ( mit der Zeit!) im Tank ab,wenn man den dann bis auf die letzten Reste leer fährt, besteht die Gefahr,das Wasser ins System kommen kann , sehr hoch ist.Ich persönlich fahre den Tank generell nicht so weit runter.Nur mal so eine Empfehlung für dich.Da kann es schnell mal zu hohen Reparatur Kosten kommen.mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.23
Wenn sowas anständig codiert ist und alles okay ist sollte dieser Warnton an sich einmalig kommen. Verbrauch und Tankinhalt werden für diese Info genutzt... eventuell stimmt was mit der "Dämpfung" der Anzeigen nicht richtig? An meinem Wagen kann ich ein Beipiel dazu liefern. Die Tankanzeige Schwank derzeit extrem da ich ohne ABS Steuergerät fahre und der Verbrauch nicht berechnet werden kann. Somit kommt bei mit diese Meldung ständig. Die Nadel bewegt sich sehr stark bei Kurvenfahrten da ich zwei Schwimmer habe durch den geteilten Tank... Bei mir ist das so weil halt was nicht in Ordnung ist bzw. fehl. Also normal ist das an sich nicht es sei denn es ist wirklich so blöde programmiert. Manche Hersteller sollen sowas ja nicht so raus haben... Habe alle 508 Fahrer dieses Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.11.23
Patrick Frieß: Guten Morgen; Nur mal zu Informationen,.Man fährt auf keinen Fall so wie Du das hier angibst.Wenn man einen Tank immer so leer fährt, besteht die Gefahr,das auch immer etwas Wasser mit in das Einspritzsystem kommen kann! Weil im Tank ist es so ,das im Kraftstoff immer ein Teil Wasser enthalten ist,der setzt sich unten ( mit der Zeit!) im Tank ab,wenn man den dann bis auf die letzten Reste leer fährt, besteht die Gefahr,das Wasser ins System kommen kann , sehr hoch ist.Ich persönlich fahre den Tank generell nicht so weit runter.Nur mal so eine Empfehlung für dich.Da kann es schnell mal zu hohen Reparatur Kosten kommen.mfg P.F 27.11.23
Diese Theorie ist aber nicht schlüssig..... Das Wasser setzt sich unten ab da es schwerer als der Kraftstoff ist. Aber warum nur wenn der Tank fast leer ist so wie du meinst? Die tiefste Stelle im Tank ist da wo die Pumpe steht. Da sollte sich dann auch Dreck und Wasser beio vollem Tank ansammeln....... Lieber TE, wenn es dich nervt, dann tank doch einfach wenn es so weit ist..... Du kannst auch dem Geräusch nachgehen und den Tongeber unschädlich machen. Der wird aber sicher noch bei weiteren Komfortfunktionen genutzt, somit auch keine wirkliche Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.11.23
Bernd Frömmel: Diese Theorie ist aber nicht schlüssig..... Das Wasser setzt sich unten ab da es schwerer als der Kraftstoff ist. Aber warum nur wenn der Tank fast leer ist so wie du meinst? Die tiefste Stelle im Tank ist da wo die Pumpe steht. Da sollte sich dann auch Dreck und Wasser beio vollem Tank ansammeln....... Lieber TE, wenn es dich nervt, dann tank doch einfach wenn es so weit ist..... Du kannst auch dem Geräusch nachgehen und den Tongeber unschädlich machen. Der wird aber sicher noch bei weiteren Komfortfunktionen genutzt, somit auch keine wirkliche Lösung. 27.11.23
Hallo ich wäre da vorsichtig mit dem so weit runter fahren ,an einem anstieg saugt er dir schnell mal luft und wenn du gerade am lkw überholen bist wirds eng ,stottert geht aus usw !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.23
Dieter Beck: Hallo ich wäre da vorsichtig mit dem so weit runter fahren ,an einem anstieg saugt er dir schnell mal luft und wenn du gerade am lkw überholen bist wirds eng ,stottert geht aus usw ! 27.11.23
Kann keine Luft ziehen wenn der Tank ok ist. Die Funktion des Schlingertopfes sollte bekannt sein...
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 127.11.23
André Brüseke: Kann keine Luft ziehen wenn der Tank ok ist. Die Funktion des Schlingertopfes sollte bekannt sein... 27.11.23
Auch der wird mal leer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.11.23
Manfred Schulz 1: Auch der wird mal leer 27.11.23
Danke das meine ich auch eine längere steigung mit zähflüssigem verkehr ,dann gibts noch besseren stau ,wenn dann benzinmangel dazu kommt und polizei dann noch anzeige !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.23
Manfred Schulz 1: Auch der wird mal leer 27.11.23
Dann selbst schuld... Das ist schon weit unter 0... also Leute... 🙄
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.11.23
Hallo, bei Zeiten tanken gehen und gar nicht erst den Fehler kommen lassen 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.11.23
Maximilian Bach: Hallo, bei Zeiten tanken gehen und gar nicht erst den Fehler kommen lassen 🫣 27.11.23
Welcher Fehler? Der hat keinen Fehler, ich denke das ist alles so richtig Mein Mondeo piepst das erste Mal bei 80km, dann immer bei 20 weniger..... Zwischendurch dann bei jedem Start.....
0
Antworten
profile-picture
Maik Waldspurger28.11.23
Bernd Frömmel: Welcher Fehler? Der hat keinen Fehler, ich denke das ist alles so richtig Mein Mondeo piepst das erste Mal bei 80km, dann immer bei 20 weniger..... Zwischendurch dann bei jedem Start..... 27.11.23
Aha, dann machen das auch andere Fahrzeuge. Der RXH meiner Frau macht genau das gleiche Warngeräusch. Betrifft wohl alle 508 bis 2018, denke ich. Im Grunde habt ihr ja Recht. Man sollte sicher früher tanken gehen. Aber bei 120km Restreichweite fängt es schon an und aller 10km weniger piept und piept es. Selbst wenn ich mit 80km zur Tankstelle fahre, hat er mich 4 x angepiept. So unfassbar nervig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.11.23
Maik Waldspurger: Aha, dann machen das auch andere Fahrzeuge. Der RXH meiner Frau macht genau das gleiche Warngeräusch. Betrifft wohl alle 508 bis 2018, denke ich. Im Grunde habt ihr ja Recht. Man sollte sicher früher tanken gehen. Aber bei 120km Restreichweite fängt es schon an und aller 10km weniger piept und piept es. Selbst wenn ich mit 80km zur Tankstelle fahre, hat er mich 4 x angepiept. So unfassbar nervig. 28.11.23
Hallo ich verstehe auch nicht dass man die bewährte technik mit ca 8- 10 liter reserve leuchte die normaler weise immer gereicht hat ,noch unnötig verschlimmbessern muss !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.11.23
Dieter Beck: Hallo ich verstehe auch nicht dass man die bewährte technik mit ca 8- 10 liter reserve leuchte die normaler weise immer gereicht hat ,noch unnötig verschlimmbessern muss ! 30.11.23
Würde das verstehen wenn ein additiv zur neige ging wie ad blue oder der andere dreck wo die franzosen gerne eingespritzt haben name fällt mir grade nicht ein !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 508 SW I (8E_)

5
Votes
13
Kommentare
Talk
Elektronische Feststellbremse mit Tester zurück stellen ?
Hallo, habe vor 20000 km meine Bremsen komplett neu gemacht. Nun sind leider die Beläge schon runter und die Scheiben haben auch Temperatur bekommen. Muss ich die Feststellbremse unbedingt mit einem Tester zurückstellen?
Kfz-Technik
David Streller 02.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten