fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Björn Hagen24.05.22
Ungelöst
0

Stocken/Aussetzer beim Beschleunigen | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, wie im Titel schon erwähnt habe ich beim Beschleunigen ein Stockenr/Aussetzer. Keine heftigen, jedoch schon merkbar. Gefühlt könnte es auch sein, dass er nicht die volle Power hat. Laut obd und einer App vom Handy (keine Ahnung, wie weit man dem vertrauen kann) kommt er auch nur auf 9PSI. Laut Internet müsste es 0,8 bar sein also ca. 11.6PSI? HD-Pumpe würde schon getauscht und der Turbo ist auch neu. Zündkerzen und Zündspulen wurden vor nicht all zu langer Zeit auch bereits getauscht. Fehlermeldungen gibt es keine in der ECU. Bei ca. 4tsd Umdrehungen kommt dann gefühlt einiges mehr an Kraft, jedoch nicht mehr als wie schon erwähnt 9PSI. Hat jemand eine Idee? LG
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.05.22
Ansteuerung vom Turbo überprüfen, evtl klemmt diese? Unterdruckschläuche mit Kabeln/Verstellung vom Turbo somit prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.05.22
Prüf mal den luftmassenmesser. Diesen kannst du zum test auch mal abklemmen
1
Antworten
profile-picture
Björn Hagen24.05.22
Carsten Heinze: Ansteuerung vom Turbo überprüfen, evtl klemmt diese? Unterdruckschläuche mit Kabeln/Verstellung vom Turbo somit prüfen 24.05.22
Du meinst den Druckwandler mit Schläuchen? Und die Unterdruckdose..
0
Antworten
profile-picture
Björn Hagen24.05.22
Denis Müller: Prüf mal den luftmassenmesser. Diesen kannst du zum test auch mal abklemmen 24.05.22
Vergessen zu erwähnen. Die beiden Sensoren im Druckbereich wurden getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.05.22
Björn Hagen: Du meinst den Druckwandler mit Schläuchen? Und die Unterdruckdose.. 24.05.22
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.05.22
Hallo! Ladedruckstrecke /auch mal auf riss oder defekte Verbinder /Dichtungen prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.05.22
Doozer2024: Hallo! Ladedruckstrecke /auch mal auf riss oder defekte Verbinder /Dichtungen prüfen ! 24.05.22
Evtl Ladedruckregelventil fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler25.05.22
Bei diesem Motor vekoken die Einlassventile sehr stark und das führt zu diesen leichten ruckeln. Es gibt eigene Reinigungsgeräte für die Einlassventile.
6
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage01.06.22
Hallo, mein THP hat auch seit längerer Zeit das Problem mit der "geschichteten Beschleunigung". Auch bei meinem war bis vor kurzem kein Fehler abgelegt. Vor einigen Tagen war dann ein Fehler abgelgt, der besagte, daß das Gemisch zu fett nach Leerlauf war oder ist. Dieser Fehler war löschbar und kam nicht wieder. Nun kommt Turbolader Ladedruck zu niedrig. Auch dieser Fehler ist löschbar, ist aber unter Vollast reproduzierbar. Also habe ich mal das Turboumfeld sichtgeprüft. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Hebelchen der Wastegateklappe ca.3mm Spiel an der Steuerstange hat. Vielleicht ist das auch die Ursache für die ruckelnde Beschleunigung, nur daß hier zunächst kein Fehler gesetzt wird, weil der Ladedruck durch nachregeln dann doch noch erzeugt werden kann. Es würde mir sehr helfen, wenn du, oder ein anderer fachkundiger Fabucarlaner meine Theorie bestätigen oder widerlegen könnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo Tec02.06.22
Steuerungszeiten und Magnetventile überprüfen, verkokung im ansaugkrümmer und dann würde ich mal die hochdruckpumpe ansehen, die werden gerne mal kaputt... hatte ich schon ein paar mal und peugeot hatte auch in den Anfangszeiten viele Probleme damit... Liebe Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten