fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe Köditz 129.11.22
Gelöst
0

Leerlauf ist beim starten bei 2000 Umdrehungen | MITSUBISHI SPACE STAR Großraumlimousine

Moin moin Leute, ich weiß auch nicht mehr weiter und vielleicht kennt ja hier einer das Problem. Es handelt sich um ein Mitsubishi Space Star 1,6 mit 98 PS Seit dem Wechsel des Leerlaufregelventils hat er die Probleme die im Video zu sehen sind Vorher war alles in Ordnung, bis auf das er keinen Kaltlauf hatte deswegen auch der Tausch Und jetzt ist es so was im Kaltlauf natürlich richtig gut ist wenn er mit 2k Umdrehung startet wie im Video zu sehen ist macht er das auch im warmen Zustand. Außerdem tritt folgendes Phänomen auf, wenn ich rollen lasse, schwankt die Drehzahl von 1000 bis 1500 hin und her bis der Wagen steht und er ruckt während der Fahrt. Gemacht wurde Motor im warmen Zustand neu angelernt Alle Unterdruckleitungen nachgeschaut Leerlaufregler auf Funktion geprüft Vielleicht ist hier ja das Problem bekannt oder hat noch ne Idee was es sein könnte Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe Mit freundlichen Gruß Uwe
Motor

MITSUBISHI SPACE STAR Großraumlimousine (DG_A)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

Mehr Produkte für SPACE STAR Großraumlimousine (DG_A) Thumbnail

Mehr Produkte für SPACE STAR Großraumlimousine (DG_A)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Uwe Köditz 116.12.22
TomTom2025: Hallo! Ansonsten mal Drosselklappe reinigen und anlernen, auf Nebenluft kontrollieren, Schläuche//Leitungen 29.11.22
Ich hab die drosselklappe gereinigt und den zusätzlichen regler getauscht und es hat funktioniert Motor läuft ordentlich hat sich auxh wieder anlernen lassen alles bin richtig froh darüber vielen dank für die hilfe
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.11.22
Bau doch mal. Zum test den alten steller wieder ein. Zubehör Teil? Eventuell macht es Probleme
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Parizek29.11.22
Hallo leerlaufsteller nochmal gegen alten tauschen und schauen das es der richtige ist. Gab es da nicht zwei unterschiedliche Modelle? Bzw war da nicht gerade facelift Modell da. Nicht das du ein altes Modell mit neuen Komponenten hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.11.22
Wenn es erst nach Tausch des Leerlaufregelventils aufgetreten ist wird da auch der Fehler sein Ich hoffe du hast Markenqualität verbaut Ansonsten kann es zu solchen Problemen kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.11.22
Hallo alter fehler beseitig, neuer fehler verbaut wer 2 mal kauft der kauft öfters !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi29.11.22
Hallo Uwe Der neue Leerlaufsteller muss neu angelernt werden. Funktioniert bei Japanern meist nur mit Original Software.
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 129.11.22
Denis Müller: Bau doch mal. Zum test den alten steller wieder ein. Zubehör Teil? Eventuell macht es Probleme 29.11.22
Also der originale ist jetzt wieder verbaut und macht die selben Probleme jetzt
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 129.11.22
Karl Subi: Hallo Uwe Der neue Leerlaufsteller muss neu angelernt werden. Funktioniert bei Japanern meist nur mit Original Software. 29.11.22
Sind beide original mitsubishi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.11.22
Uwe Köditz 1: Also der originale ist jetzt wieder verbaut und macht die selben Probleme jetzt 29.11.22
Außer diesem Teil getauscht hast du nichts gemacht? Prüf mal die Drosselklappe, zum test auch mal den luftmassenmesser abstecken und alles auf falschluft prüfen
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Denis Müller: Außer diesem Teil getauscht hast du nichts gemacht? Prüf mal die Drosselklappe, zum test auch mal den luftmassenmesser abstecken und alles auf falschluft prüfen 30.11.22
Das ist richtig hab nix weiter getauscht als das Und auf falschluft hab ich schon geprüft und es ist alles in Ordnung Das einzige was ich noch raus gefunden hab ist wenn die servopumpe betätigt gibt sie Masse an den Drucksensor weiter und die drehzahl geht dann hoch
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Denis Müller: Bau doch mal. Zum test den alten steller wieder ein. Zubehör Teil? Eventuell macht es Probleme 29.11.22
Hab ich gemacht auf einmal das selbe Problem
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Danilo Parizek: Hallo leerlaufsteller nochmal gegen alten tauschen und schauen das es der richtige ist. Gab es da nicht zwei unterschiedliche Modelle? Bzw war da nicht gerade facelift Modell da. Nicht das du ein altes Modell mit neuen Komponenten hast. 29.11.22
Ja gibt unterschiedliche das ist richtig aber die passen von Stecker nicht
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Thomas Scholz: Wenn es erst nach Tausch des Leerlaufregelventils aufgetreten ist wird da auch der Fehler sein Ich hoffe du hast Markenqualität verbaut Ansonsten kann es zu solchen Problemen kommen 29.11.22
Original mitsubishi
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Karl Subi: Hallo Uwe Der neue Leerlaufsteller muss neu angelernt werden. Funktioniert bei Japanern meist nur mit Original Software. 29.11.22
Batterie ab 15min ohne Verbraucher laufen lassen 15min mit allem laufen lassen was er hat 15min noch mal ohne Das wars eigentlich
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Gisler01.12.22
Uwe Köditz 1: Batterie ab 15min ohne Verbraucher laufen lassen 15min mit allem laufen lassen was er hat 15min noch mal ohne Das wars eigentlich 01.12.22
Genau so geht es. Batterie abklemmen, ohne Verbraucher laufen lassen, mit verbraucher laufen lassen (klima, Heckscheibenheizung, Licht....).... und keinesfalls dazwischen selber etwas gas geben!
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Mario Gisler: Genau so geht es. Batterie abklemmen, ohne Verbraucher laufen lassen, mit verbraucher laufen lassen (klima, Heckscheibenheizung, Licht....).... und keinesfalls dazwischen selber etwas gas geben! 01.12.22
👍👍👍👍😁😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.12.22
Hallo Uwe Hast du ein Diagnosegerät wo du den Stellgliedtest des Leerlaufstellers auswählen kannst. Wenn ja könntest du versuchen via Stellgliedtest den Leerlaufsteller 4bis 5 mal anzusteuern damit er die Grundeinstellung wieder findet. Ansonsten würde ich zu Mitsubishi und die Grundeinstellung mit dem originalen Diagnosegerät die Grundeinstellung anlernen lassen. Hab noch kurz eine Frage: Führen zu der Drosselklappe zwei kleine schwarze Kühlmittelschläuche???
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Karl Subi: Hallo Uwe Hast du ein Diagnosegerät wo du den Stellgliedtest des Leerlaufstellers auswählen kannst. Wenn ja könntest du versuchen via Stellgliedtest den Leerlaufsteller 4bis 5 mal anzusteuern damit er die Grundeinstellung wieder findet. Ansonsten würde ich zu Mitsubishi und die Grundeinstellung mit dem originalen Diagnosegerät die Grundeinstellung anlernen lassen. Hab noch kurz eine Frage: Führen zu der Drosselklappe zwei kleine schwarze Kühlmittelschläuche??? 01.12.22
Bei mitsubishi war ich schon und wurde schon gemacht Und ja die Kühlmittelschläuchte sind da dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.12.22
Uwe Köditz 1: Das ist richtig hab nix weiter getauscht als das Und auf falschluft hab ich schon geprüft und es ist alles in Ordnung Das einzige was ich noch raus gefunden hab ist wenn die servopumpe betätigt gibt sie Masse an den Drucksensor weiter und die drehzahl geht dann hoch 01.12.22
Möglich das du i.wo einen kabelbruch hast, wackel mal an den kabelbäumen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.12.22
Hallo Uwe Dann wird das Problem bei der Drosselklappe liegen. Wenn du sagst dass zu der Drosselklappe zwei kleine Kühlmittelschläuche führen hast du dort zusätzlich eine Kaltstarteinrichtung. ( In Wachs gelegtes Bi- Metall) . Im kalten Zustand wird die Drosselklappe ein wenig geöffnet.In der Warmlaufphase wieder langsam zu.
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Karl Subi: Hallo Uwe Dann wird das Problem bei der Drosselklappe liegen. Wenn du sagst dass zu der Drosselklappe zwei kleine Kühlmittelschläuche führen hast du dort zusätzlich eine Kaltstarteinrichtung. ( In Wachs gelegtes Bi- Metall) . Im kalten Zustand wird die Drosselklappe ein wenig geöffnet.In der Warmlaufphase wieder langsam zu. 01.12.22
Okay guck ich mir mal an
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 101.12.22
Uwe Köditz 1: Okay guck ich mir mal an 01.12.22
Das hab ich jetzt gefunden
0
Antworten
profile-picture
Uwe Köditz 102.12.22
Karl Subi: Hallo Uwe Dann wird das Problem bei der Drosselklappe liegen. Wenn du sagst dass zu der Drosselklappe zwei kleine Kühlmittelschläuche führen hast du dort zusätzlich eine Kaltstarteinrichtung. ( In Wachs gelegtes Bi- Metall) . Im kalten Zustand wird die Drosselklappe ein wenig geöffnet.In der Warmlaufphase wieder langsam zu. 01.12.22
Also das Bauteil war nicht mehr in Wachs
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI SPACE STAR Großraumlimousine (DG_A)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust & ruckelnder Motor
Hallo zusammen, mein Auto hat eine hohe Laufleistung. Das Problem begann mit steigendem Verbrauch und leichtem Leistungsverlust. Mein Carly Adapter bekommt keinen Kontakt zur DGO, Motorlivedaten werden aber angezeigt. Danke im Voraus.
Motor
Ray Schmelz 25.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten