fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bilall Rama03.02.22
Talk
1

Motorschaden | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo Freunde, ich hab ein Problem meinem Motor, klappert, laut Werkstätten Pleulagerschaden. Ich möchte einen anderen Motor einbaue welche Motoren passen da ich hab den Motorcode 642856. Nachtrag: Meine Frage ist: Kann ich auch einen anderen Motorcode nehmen ? Ich habe von vielen gehört ja, Man müsste nur die Ölwanne und Ölpumpe tauschen. Ich brauche da Mercedes Spezialisten, wo mir helfen. Ist ein w212 350 cdi 4 matic. 231 ps Vielen Dank
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37542 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37542 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (49414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (49414)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg03.02.22
Das hört sich nach Pleuelstange an , ob sich die Reparatur lohnt musst du entscheiden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.02.22
Klar, ich würde ihn zum Instandsetzer bringen, vorher Kostenvoranschlag mach, dann weißt du wo du dran bist
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Bei dieser Kilometerleistung würde ich mir ein neues Auto kaufen ,da wird ja jedes Teil verschlissen sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.02.22
Gelöschter Nutzer: Bei dieser Kilometerleistung würde ich mir ein neues Auto kaufen ,da wird ja jedes Teil verschlissen sein 03.02.22
Das seh ich anders. Wenn das Auto gut gewartet und gepflegt wurde heißen viele Kilometer nicht gleich das viel kaputt geht/gehen kann.
2
Antworten
profile-picture
Bilall Rama03.02.22
Harry Laufenberg: Das hört sich nach Pleuelstange an , ob sich die Reparatur lohnt musst du entscheiden 03.02.22
Austausch motor lohnt sich wie instand setzen meine Frage ist passt da auch der 642650 motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen03.02.22
Moin denke auch das ein neuer Motor oder neues Auto besser ist. Ansonsten Instandsetzer Motoren Zimmer aber lange Wartezeit im Moment.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Jana Gleißner: Das seh ich anders. Wenn das Auto gut gewartet und gepflegt wurde heißen viele Kilometer nicht gleich das viel kaputt geht/gehen kann. 03.02.22
Ja aber bei 2 Millionen Kilometer also bitte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Ich würde ihn reparieren lassen und gut 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.22
Hallo! Stimmt der Kilometerstand den du angegeben hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.02.22
Gelöschter Nutzer: Ja aber bei 2 Millionen Kilometer also bitte 03.02.22
Ich denke er meint bestimmt 205 000 😅
0
Antworten
profile-picture
Bilall Rama03.02.22
Jana Gleißner: Ich denke er meint bestimmt 205 000 😅 03.02.22
205 tausend war ein tip Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Niklasch03.02.22
Finde das hier ab und zu richtig blöde Kommentare gegben werden wieso ein neues Auto kaufen wenn man den Motor reparieren oder austauschen kann!! Soll man das Auto zum Verwerter bringen . Schon mal was von Nachhaltigkeit gehört aber so ist unsere Gesellschaft heute alles auf den Müll oder ist das Neid weil er so ein schönes Auto fährt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.22
Ja, Instand setzen lassen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meyn03.02.22
Wilfried Niklasch: Finde das hier ab und zu richtig blöde Kommentare gegben werden wieso ein neues Auto kaufen wenn man den Motor reparieren oder austauschen kann!! Soll man das Auto zum Verwerter bringen . Schon mal was von Nachhaltigkeit gehört aber so ist unsere Gesellschaft heute alles auf den Müll oder ist das Neid weil er so ein schönes Auto fährt 03.02.22
Ich bin da ganz Deiner Meinung. Alleine schon, wieviele schöne gute Autos in den Export gehen, nur weil die großen Autohäuser keine Garantie geben möchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Ehrentraut03.02.22
Das klingt so als wäre eins der Pleuel Lager nicht mehr vorhanden. Bei dem scheppern ist auch sicher schon die Kurbelwelle beschädigt. Da bleibt nur anderer Motor oder den alten ausbauen zerlegen und schauen was es alles erwischt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ilovemymercedes03.02.22
Ich komme aus dem Raum Bonn/Rhein Sieg Kreis. Mir würde die Firma Redhead Zylinderkopftechnik in Hirz-Maulsbach als Motoreninstandsetzer einfallen. Die haben auch einen YouTube Kanal wo du dir ihre Vorgehensweise anschauen kannst
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler03.02.22
Bei dem Wagen lohnt sich meiner Meinung nach eine Instandsetzung auf jeden Fall. Der OM642 war noch ein ordentlicher V6 Diesel. Viel Kraft und Fahrspaß garantiert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Thorsten Meyn: Ich bin da ganz Deiner Meinung. Alleine schon, wieviele schöne gute Autos in den Export gehen, nur weil die großen Autohäuser keine Garantie geben möchten. 03.02.22
Kann man doch einfach nachrechnen, neuer Motor komplett ca 8000, Einbau nicht weniger als 2000, dann hat man immer noch ein altes Auto ohne neu Gefühl, Kosten 10 000, dann fährt ihm einer rein, Totalschaden, Motor defekt. Dann kommt die schwarze liste und hofft, dass man 4000e raus bekommt, ganz zu schweigen, wenn andere schön teuere Teile sich verabschieden. Dann noch Euro5 Daher neu und lasst das Auto in Osten fahren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.02.22
Gelöschter Nutzer: Kann man doch einfach nachrechnen, neuer Motor komplett ca 8000, Einbau nicht weniger als 2000, dann hat man immer noch ein altes Auto ohne neu Gefühl, Kosten 10 000, dann fährt ihm einer rein, Totalschaden, Motor defekt. Dann kommt die schwarze liste und hofft, dass man 4000e raus bekommt, ganz zu schweigen, wenn andere schön teuere Teile sich verabschieden. Dann noch Euro5 Daher neu und lasst das Auto in Osten fahren 03.02.22
Naja oft geht es da nicht nur ums Geld. Ich habe mein Auto auch gern, schwer zu beschreiben, man hängt halt dran. Ich weis genau was ich habe, was vielleicht noch gemacht gehört und was schon erledigt ist. Und ich finde das ,,alt Gefühl,, viel schöner als das ,,neu Gefühl,, Neu kann jeder… Außerdem riechen alte Autos richtig geil im Innenraum nach Leder wenn vorhanden 😅 Und für 10.000€ wenn die Reparatur wirklich so teuer ist, bekommt man auch keinen Neuwagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Thorsten Meyn: Ich bin da ganz Deiner Meinung. Alleine schon, wieviele schöne gute Autos in den Export gehen, nur weil die großen Autohäuser keine Garantie geben möchten. 03.02.22
Was heisst denn "nur"? Vielmehr sind es doch die Kunden, die mit ihrer "Neuwagen denke" gebrauchte Fahrzeuge zum schnapper Preis haben wollen, und darauf auch noch Gewährleistung. Wenn Privatpersonen diese geben müssten, würde in Deutschland wohl kaum noch ein Auto älter als 5 Jahre fahren. Garantie ist im übrigen ganz etwas anderes. Das muss Niemand geben. Nichtmal bei Neuwagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Jana Gleißner: Naja oft geht es da nicht nur ums Geld. Ich habe mein Auto auch gern, schwer zu beschreiben, man hängt halt dran. Ich weis genau was ich habe, was vielleicht noch gemacht gehört und was schon erledigt ist. Und ich finde das ,,alt Gefühl,, viel schöner als das ,,neu Gefühl,, Neu kann jeder… Außerdem riechen alte Autos richtig geil im Innenraum nach Leder wenn vorhanden 😅 Und für 10.000€ wenn die Reparatur wirklich so teuer ist, bekommt man auch keinen Neuwagen 03.02.22
Ein Dachia elektro im Angebot 10000 Euro, die wallbox Zuhause KFWfinanziert mit kräftigem Zuschuss Da Freut sich unsere Greta
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg03.02.22
Die Motoren werden auch gebraucht angeboten. Preislich mit Sicherheit eine Alternative. Es gibt sogar seriöse Verwerter die Gewährleistung auf Motoren geben und sogar auch die Arbeit erledigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Gelöschter Nutzer: Ein Dachia elektro im Angebot 10000 Euro, die wallbox Zuhause KFWfinanziert mit kräftigem Zuschuss Da Freut sich unsere Greta 03.02.22
🤔 also meine ist das nicht... 😁😉
0
Antworten
profile-picture
Roy S03.02.22
Alusil Motorblock den können nicht viele Instandsetzen wenn die laufbüchse verschlissen ist.
0
Antworten
profile-picture
Roy S03.02.22
Roy S: Alusil Motorblock den können nicht viele Instandsetzen wenn die laufbüchse verschlissen ist. 03.02.22
Mein Fehler der hat guss Buchsen drinnen der geht zum Instandsetzen Bsp subi Performance, redhead Zylinderkopf Technik, Motoren David da kannst fragen und alle sind auf youtube
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko03.02.22
Hört sich an ob die Pleuellager def. sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz03.02.22
Jana Gleißner: Das seh ich anders. Wenn das Auto gut gewartet und gepflegt wurde heißen viele Kilometer nicht gleich das viel kaputt geht/gehen kann. 03.02.22
Das sehe ich genauso. Hatte schon einige Fahrzeuge, und selten hab ich diese unter 350.000 km abgegeben. Und gelaufen sind die alle noch wunderbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

1
Vote
27
Kommentare
Talk
Steuerkette
Hallo, ich habe seit 2 Wochen folgendes Problem : Wenn ich den Motor starte, ist für die ersten 2 Sek. ein Geräusch da. Ich kann nicht zuordnen, ob es ein Rasseln oder ein Klopfen ist. Ich versuche mal ein Video anzuhängen und hoffe, Ihr könnt mir dann helfen. Nächste Frage, wie kann man die Steuerkette überprüfen? Ich habe viel gelesen und diese Fahrzeuge sind betroffen, dass der Kettenspanner nicht mehr richtig spannt. Deshalb hab ich einen Spanner neu gekauft von INA 551 0186 10 (Teilenr. A6510500800). Den wollte ich wechseln und dann hoffen das es weiterhilft. Habt ihr schon Erfahrung damit gemacht?
Motor
Alpa Ö 12.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten