fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mark Schröer03.12.22
Gelöst
0

Motor springt nicht an | OPEL ASTRA F CC

Hallo zusammen, der Motor dreht frei und will auch immer anspringen geht aber nicht an. Was kann ich tun ?
Bereits überprüft
Zündkerzen sind neu und Funke kommt auch. Kraftstoff bekommt er auch so weit ich das beurteilen kann.
Motor

OPEL ASTRA F CC (T92)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05127) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05127)

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK333) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK333)

AJUSA Dichtung (00524700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00524700)

ELRING Dichtring (590.797) Thumbnail

ELRING Dichtring (590.797)

Mehr Produkte für ASTRA F CC (T92) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA F CC (T92)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mark Schröer03.12.22
Christian Möhring: Klingt als wäre der abgesoffen. Vollgas geben und starten. Dauert einen Moment aber dann kommt er. 03.12.22
Mit Vollgas geben ist er angesprungen und läuft normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.12.22
Wie hast du geprüft ob Kraftstoff ankommt? Hörst du die Pumpe laufen? Kommt an den Einspritzdüsen was an? Würde da mal nochmal genauer prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.12.22
Hallo. Ich würde mal mit startpilot probieren ob er startet. Wenn Zündfünken hat und mit statpilot anspringt geht's Richtung Kraftstoff. Sollte er auch mit Startpilot nicht kommen würde ich Richtung kompression oder Druckverlust weiter suchen. Kurbelwellensensor noch mit prüfen das sieht man meist wenn der Drehzahlmesser beim startversuch eine Drehzahl anzeigt.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schröer03.12.22
Jana Gleißner: Wie hast du geprüft ob Kraftstoff ankommt? Hörst du die Pumpe laufen? Kommt an den Einspritzdüsen was an? Würde da mal nochmal genauer prüfen 03.12.22
Die neuen Zündkerzen sind nach dem Startversuch nass
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.12.22
Hallo!‘ Steuerzeiten kontrollieren,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.12.22
TomTom2025: Hallo!‘ Steuerzeiten kontrollieren, 03.12.22
Kompression/Druckverlusttest machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.12.22
Mach vielleicht Mal ein Video vom Startversuch! Das sagt oft sehr viel! Der Motor dreht frei? Also ohne Kompression? Steuerzeiten wurden kontrolliert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.12.22
Der Kühlmittel sensor kann es auch sein. Wenn eine zukalte Temperatur angezeigt wird wird der Kraftstoff zu sehr angefettetnund er leuft entweder schlecht oder garnicht. Am besten tester anschließen und sich die echtzeit Daten anschauen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bredehorst03.12.22
Oder ist es vielleicht die Weckfahrsperre? Reinige mal dein Schlüssel hat bei meinen Vectra auch geholfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte03.12.22
Wie sieht die Verteilerkappe und der Läufer aus? Wird der Kraftstoff an der Düse zerstäubt? Arbeitet der Leerlaufsteller? Ist die Dichtung unter der Multec in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.12.22
Wenn die Kerzen naß sind hat er keinen Funken oder spritzt zuviel ein. Kerzen ausbauen und starten, wird viel Kraftstoff ausgeblasen? und auf allen Zylindern gleich viel?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger03.12.22
Hat er den Zündverteiler mit der Schwarzen Verteilerkappe? Wenn ja, wird der Zündverteiler defekt sein. Der Interne Induktivgeber erkennt die Drehzahl falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Schröer03.12.22
Christian Möhring: Klingt als wäre der abgesoffen. Vollgas geben und starten. Dauert einen Moment aber dann kommt er. 03.12.22
Das hat funktioniert aber warum passiert das und was sollte ich überprüfen damit das nicht mehr passiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre03.12.22
Ich tippe mal auf ein offen stehendes und klemmendes AGR Ventil. Wenn es klemmt stimmt das Gemisch nicht und springt nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.12.22
Mark Schröer: Das hat funktioniert aber warum passiert das und was sollte ich überprüfen damit das nicht mehr passiert? 03.12.22
Hast du ihn vorher nur mal kurz gestartet zum Rangieren, ev. sogar ein 2. Mal kurz zwecks Parkplatzwechsel ? Haben unsere auch ein Problem mit und stellt sich ganz genau so dar. Ist auch nicht gut für den Motor... Kaltstart, fettes Gemisch, Kraftstoff Kondensation, Regelung träge, Ölversorgung, Ölverdünnung ... Ich halte den Motor dann WEnigstens noch ne knappe Minute gleichmäßig bei 1,5 bis 2.000 U/min und lasse ihn vor dem Abstellen etwas auf Leerlaufdrehzahl püffeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre03.12.22
Manfred B.: Hast du ihn vorher nur mal kurz gestartet zum Rangieren, ev. sogar ein 2. Mal kurz zwecks Parkplatzwechsel ? Haben unsere auch ein Problem mit und stellt sich ganz genau so dar. Ist auch nicht gut für den Motor... Kaltstart, fettes Gemisch, Kraftstoff Kondensation, Regelung träge, Ölversorgung, Ölverdünnung ... Ich halte den Motor dann WEnigstens noch ne knappe Minute gleichmäßig bei 1,5 bis 2.000 U/min und lasse ihn vor dem Abstellen etwas auf Leerlaufdrehzahl püffeln. 03.12.22
Wie schon von mir erwähnt. Schaut euch das AGR Ventil an. Sind die typischen Anzeichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring04.12.22
Mark Schröer: Das hat funktioniert aber warum passiert das und was sollte ich überprüfen damit das nicht mehr passiert? 03.12.22
Messe mal den Kühllwassertemperatursensor durch. Bei 20°C muss der ca. 2 kilo ohm haben. Bei 80°C ca. 300Ohm. Wenn die Werte deutlich höher sind geht das Steuergerät von kälteren Temperaturen aus und spritz zu viel ein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F CC (T92)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor läuft schlecht
Moin, habe einen Opel Astra F. Der Wagen springt schlecht an und geht auch aus. Schläuche wurden bereits gewechselt, Zylinderkopfdichtung wurde erneuert, Temperatursensor ist neu. Er tourt im Stand hoch und säuft ab. Wenn man das Gas hält bleibt er an und irgendwann läuft er normal. Sofern der Wagen warm ist fährt er ohne Probleme. Danke euch schonmal!
Motor
Kevin Ruuck 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten