fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ulla_H02.11.23
Talk
0

Querlenker, Koppelstange, Radlager, Lenkgetriebe Lebensdauer

Hallo, ich hätte eine Frage zu den Fahrwerkskomponenten, wie lang ist die Lebensdauer von den Teilen durchschnittlich? Im Internet steht, dass man z. B. Koppelstange nach 100.000 km wechseln sollte. Querlenker Koppelstange Radlager Lenkgetriebe Spurstangen/Spurstangegelenke Federn Stoßdämpfer Etc... Mein Galaxy hat jetzt knapp 248 tkm drauf, von Baujahr 2013, Diesel. Mussten bis jetzt kein von den oben genannten Teilen gewechselt werden, nur das Motorlager musste gewechselt werden. Was sind eure Erfahrungen? Grüße
Sonstiges

Alle Fahrzeuge

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

FEBI BILSTEIN Stoßdämpfer (20260) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stoßdämpfer (20260)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.11.23
Die Teile werden gewechselt wenn sie defekt sind. Wenn man dann hochwertige Ersatzteile in Erstausrüsterqualität einbaut, hält das auch wieder. 😉👍
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.11.23
Also wenn du diese Sachen wechseln möchtest dann hole Marken Ersatzteile, Meyle sind spitzen Ersatzteile die man sehr empfehlen kann. Sind auf preiswerter als original von Ford
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.11.23
Hallo eine feste „Lebensdauer“ gibt es nicht. Habe die genannten Teile schon bei weit unter 100k ersetzen müssen, bei meinem E91 waren bei 306k zum ersten Mal Koppelstangen hinüber. Einzig und allein Stoßdämpfer würde ich ab 120-150k vorsorglich ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.11.23
Absolut abhängig von Belastung, Fahrerstil und Fahrweise. Allgemein lässt sich sagen rabiates Fahrverhalten ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Starkes Bremsen und Beschleunigen, Bodenwellen, Bordsteinkanten auffahren ( ausweichen von Einsatzfahrzeuge ) etc. Meist wird der Gtü Mann / tüv/ Dekra das jedoch spätestens feststellen. Selbst merkt man es aber auch, wenn das Fahrverhalten sich schwammiger anfühlt. Bei der Laufleistung würde ich einen Wechsel in Betracht ziehen, damit der Wagen auch weiterhin dahin fährt wohin er soll.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas02.11.23
Erstmal Respekt, über deine Fahrweise. 248tkm und nichts am Tagewerk defekt muss man schaffen. Da hast du auch gut Straßen bei dir. Ich schaffe nur ca. 90tkm und darf dann alles wechseln Dank der ausfalltierten Feldwege. Wie schön erwähnt wurde, die Stoßdämpfer sollte man alle 160tkm Mal wechseln. Ist eine Empfehlung. Ist natürlich abhängig wie das Fahrzeug beansprucht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.11.23
Voigt Thomas: Erstmal Respekt, über deine Fahrweise. 248tkm und nichts am Tagewerk defekt muss man schaffen. Da hast du auch gut Straßen bei dir. Ich schaffe nur ca. 90tkm und darf dann alles wechseln Dank der ausfalltierten Feldwege. Wie schön erwähnt wurde, die Stoßdämpfer sollte man alle 160tkm Mal wechseln. Ist eine Empfehlung. Ist natürlich abhängig wie das Fahrzeug beansprucht wird. 02.11.23
Hallo da simme ich voll und ganz zu ,wenn wenig die bordsteine hochgefahren wird , und wie manche autofahrer das auto um die kurve tragen, hält natürlich alles länger !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten