fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Hans.26.09.21
Talk
2

Betrug / Absicht oder Fehler - Nissan Rechnung

Moin moin, ich habe vor ein paar Wochen in einer Nissan-Werkstatt die Längstlenker an der Hinterachse bei meinem Qashqai tauschen lassen. Nach 2 Wochen nach der Reparatur habe ich eine Hebebühnen angemietet um die Reparatur zu begutachten. Und siehe da, die Schrauben, Bolzen, Dis.-Scheiben und Anschläge wurden gar nicht eingebaut aber in Rechnung gestellt. Somit habe ich 233€ für Sachen bezahlt die nicht eingebaut worden sind. Über Artikelnummer habe ich noch herausgefunden, dass manche Schrauben ( die teuerste) NUR für Nissan Pulsar und nicht für Qashqai sind. Natürlich habe ich sofort mit der Werkstatt geschrieben und später ein Gespräch geführt. Der Chef hat alles auf sein Mitarbeiter geschoben. Angeblich hat er die Schrauben nicht eingebaut und vergessen zurückzugehen. Alle Teile wurden in seine Werkzeugskiste gefunden. Irgendwie kann ich mir das nicht so richtg vorstellen, dass man die Teile nach 2 Wochen nicht bemerkt hat. Was ich mich noch gefragt habe, wieso will man Schrauben tauschen die man gar nicht tauschen muss. Ich weiß nicht ab man die Teile später an den Zulieferer zurückschicken kann aber wenn ja dann ist das in meinen Augen ein Betrug. Hat jemand auch schon so ein Fall erlebt?
Sonstiges

Alle Fahrzeuge

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
In manchen Werkstätten leider gängige Praxis. Das bedeutet natürlich nicht, dass alle so arbeiten. Warum sollte der Mechaniker die in seiner Werkzeugkiste sammeln. Wenn die gesagt hätten wir haben die nicht getauscht, aber unsere Bürokraft hat die versehentlich trotzdem aufgeschrieben, klingt das plausibel, aber die Geschichte ist doch an den Haaren herbei gezogen.
1
Antworten
profile-picture
Christian Böhm26.09.21
Sowas ähnliches hatte ich jetzt auch erst . Angeblich wurden bei meinem Kumpel bei der Tieferlegung neue Domlager verbaut . Das rubbeln und Knarren aus dem Bereich des Domes deutete aber nicht auf neue Domlager hin. Also neue Lager besorgt und eingebaut . Siehe da alles wieder OK. Die alten Teile die optisch auch nicht wirklich neu waren eingepackt und nun liegt das Zeug bei der Werkstatt die das angeblich neu gemacht haben möchte. Preis waren da auch 230 € . Ich bin gespannt ob er sein Geld wieder bekommt .
0
Antworten
profile-picture
Roland Döscher26.09.21
Im 1. Fall würde ich die Schlichtungsstelle für das Kfz-Gewerbe kontaktieren. Im 2. Fall verstehe ich den Kunden nicht. Wenn es eine Auftragsarbeit war, darf man nicht selbst Hand anlegen und den Fehler beheben. Wieder zur Werkstatt fahren um die erbrachte "Leistung" zu reklamieren!
0
Antworten
profile-picture
Casi26.09.21
So krass, wie man ständig abgezockt wird.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE27.09.21
Die würde ich mal schön strammstehen lassen und pronto die abgezockte Kohle auszahlen lassen. Schrauben lagen in seiner Werkzeugkiste, ja ne schon klar... Nicht abwimmeln lassen, notfalls Schlichtungstelle, wobei ein Krähe hackt der Anderen selten ein Auge aus. Ne, besser direkt an die deutsche Niederlassung/Importeur wenden bzw. im 1.Step damit drohen. Vielleicht gab es schon mehr Beschwerden und den Händlervertrag möchte dieser Unmensch sicher nicht riskieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Hans.27.09.21
Thorsten WRAGE: Die würde ich mal schön strammstehen lassen und pronto die abgezockte Kohle auszahlen lassen. Schrauben lagen in seiner Werkzeugkiste, ja ne schon klar... Nicht abwimmeln lassen, notfalls Schlichtungstelle, wobei ein Krähe hackt der Anderen selten ein Auge aus. Ne, besser direkt an die deutsche Niederlassung/Importeur wenden bzw. im 1.Step damit drohen. Vielleicht gab es schon mehr Beschwerden und den Händlervertrag möchte dieser Unmensch sicher nicht riskieren. 27.09.21
Das Geld habe ich zurück bekommen aber so verarscht zu werden ist nicht schön. Ich habe sehr wenig Erfahrung mit Autowerkstätten da ich versuche alles selbst zu reparieren und dann wird man noch abgezogt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.09.21
Patrick Hans.: Das Geld habe ich zurück bekommen aber so verarscht zu werden ist nicht schön. Ich habe sehr wenig Erfahrung mit Autowerkstätten da ich versuche alles selbst zu reparieren und dann wird man noch abgezogt. 27.09.21
Und das ist das Problem, dass machen die nur bei Leuten, die wenig Ahnung haben. Sonst wäre das Risiko zu hoch entdeckt zu werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten