fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Annas Fänger19.08.22
Gelöst
0

Motor geht im Leerlauf nach 5 Sekunden aus | AUDI A5

Moin, mein Dicker segnet mich grad mit Problemen. Nachdem mir der Rippenriemen um die Ohren geflogen ist und das Lager der Kurbelwellenriemenscheibe zerlegt hat, wurde Riemen und Scheibe sowie Wasserpumpe und Umlenkrollen erneuert. Am nächsten Tag nach 4KM ist mir die Hochdruckpumpe um die Ohren geflogen, alles voller Späne, alle Injektoren & Hochdruckpumpe wurden ersetzt, Leitungen, Railrohre und der Tank gespült. Fahrzeug lief 3000km wie ein Neuwagen, weniger Verbrauch, ruhigerer Motorlauf. Wirklich astrein, bis er mir heute einfach ausgegangen ist. Seitdem lässt er sich zwar starten, geht aber jedes Mal nach 5 Sekunden im Leerlauf aus und legt den Fehler „P008700 Raildruck zu niedrig“ ab. Wenn man aber Gas gibt, läuft er nur im Leerlauf, säuft er ab. Ich hab den Raildruck ausgelesen- Sollwert 2500. Er tanzt von 2695 bis 1500. Wenn er 1500 erreicht, geht er aus. Wenn man Gas gibt, erhöht sich der Sollwert entsprechend und wird gehalten, nur im Leerlauf hält er den Sollwert nicht. Ich hab die Vorförderpumpe vor dem Kraftstofffilter im Auge (Nicht Hochdruckpumpe, der hat 2 Vorförderpumpen). Können die Ursache für ein solch komisches Fehlerbild sein? Ich hab beide Pumpen kurzgeschlossen. Die im Tank pumpt 10l pro Minute aus dem Tank, die sollte i.O. sein. Die zweite Pumpe arbeitet weniger gut, aber sie arbeitet, wenn sie kurzgeschlossen wird, ich weiß halt nicht, ob die zweite Vorförderpumpe auf die erste im Tank angewiesen ist. Wäre über Tipps dankbar. Die Schließzeiten und Rücklaufmenge der Injektoren sind astrein, an Spänen liegt es nicht!
Bereits überprüft
Vorförderpumpe Tank
Motor

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250240) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250240)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.50103.50.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.50103.50.0)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 205 006) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 205 006)

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 464 131) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 464 131)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Annas Fänger12.09.22
Hochdruckpumpe war wider defekt, generalüberholter Schrott.
0
Antworten

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A5 (8T3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.08.22
Raildrucksensor und regelventil auf späne prüfen
6
Antworten
profile-picture
Annas Fänger19.08.22
Patrick Palm: Raildrucksensor und regelventil auf späne prüfen 19.08.22
Is frei, railrohre wurden gespült, der raildrucksensor an der HD-Pumpe kam inkl. HD-Pumpe neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann19.08.22
Annas Fänger: Is frei, railrohre wurden gespült, der raildrucksensor an der HD-Pumpe kam inkl. HD-Pumpe neu. 19.08.22
Jetzt aktuell nochmal nachgeschaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.08.22
Annas Fänger: Is frei, railrohre wurden gespült, der raildrucksensor an der HD-Pumpe kam inkl. HD-Pumpe neu. 19.08.22
Mag sein, aber alle Späne rauszubekommen ist nicht so einfach. Die sind teilweise auch im Tank. Vorförderpumpe glaube ich eher nicht, die fördert ja nicht mehr wenn du Gas gibt's. Wegen der Späne, die Autodocs arbeiten da mit Magneten.
3
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten