fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Nowakvor 7 Std
Talk
0

Bremsen | BMW 5

Hallo, habe vor ca. 2000 km die vorderen Bremsen, Scheiben mit Belägen, gewechselt. Jetzt habe ich ein Flattern, Rubbeln beim Bremsen. Vermute, dass sich die Scheiben verzogen haben. Meine Frage ist: Kann ich nur die Scheiben wechseln und von einem anderen Hersteller nehmen? Habe Brembo verbaut und würde von ATE Scheiben ausprobieren. Danke schon mal im Voraus. Grüße Flash
Ersatzteile

BMW 5 (E39)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7089.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7089.2)

METZGER Radlagersatz (WM 3444) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 3444)

FEBI BILSTEIN Radlager (12180) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (12180)

METZGER Radlagersatz (WM 1201) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1201)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 6 Std
Habt ihr die Auflagefläche der Bremsscheibe auf der Narbe ordentlich gereinigt von Dreck und Rost ???? Hoffentlich habt ihr da nichts lackiert oder Fette drauf geschmiert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 6 Std
Haben Sie vielleicht die Räder gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 6 Std
Hallo Guten Tag: Tipp von mir , fahr nochmals 1000 Kilometer mehr, meistens erledigt sich das von selbst. Du kannst auch Neue drauf machen , aber die Beläge würde ich auch wechselen. Die sind für jeden Hersteller auf sich abgestimmt! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 6 Std
Wurde ein Notbremsung durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 6 Std
Hallo. Prinzipiell ist das möglich fahre selbst unterschiedliche Hersteller von Scheibe und belägen. ABER Bei Brembo wäre ich da vorsichtig hab das mal erlebt bei einem Auto von meiner Schwägerin. Brembo Beläge auf ATE Scheiben Quitsch Konzert vom aller feinsten. Da konnte man Bremsenpaste schmieren wie man wollte. Also ist in dem Fall meine Empfehlung Wechsel die Beläge mit aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Cemal Bostanci 156vor 6 Std
War bei meinem 5er auch so habe dann Scheiben ,Klötze ,Radlager und Rad Narbe gewechselt seit 18tsd km ist Ruhe !
0
Antworten
profile-picture
Marc Eichenbergervor 6 Std
Leider bekanntes und extrem nerviges E39 Problem. Habe ATE auf die Vorderachse gemacht, weil die alten Scheiben gerubbelt haben - nach 2000km erneut Rubbeln. Scheiben und Beläge wieder runter, dieses Mal Brembo. Nach 1000km Rubbeln. Danach Radlager getauscht und probeweise die billigsten neuen Scheiben mit den angebrauchten Brembo Belägen montiert, seit mehreren tausend Kilometern Ruhe. Und ich habe jedes Mal alles, wirklich alles penibel sauber gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 5 Std
Wenn ich mich recht erinnere,gibt es ne interne Tech. Information, das beim Bremsenwechsel die Radlager mit gewechselt werden sollen um eventuelles rubbeln in der Vorderachse zu vermeiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 5 Std
Ingo Naunapper: Wenn ich mich recht erinnere,gibt es ne interne Tech. Information, das beim Bremsenwechsel die Radlager mit gewechselt werden sollen um eventuelles rubbeln in der Vorderachse zu vermeiden. vor 5 Std
Echt jetzt? 😳 Is ja der Hammer, hab ich noch nie von gehört, puh 😮‍💨
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmannvor 5 Std
BMW nur Bosch Zimmermann oder original
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten