Niveauregulierung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo miteinander,
Erstmal möchte ich noch erwähnen, dass ich die Luftbalge sowie die Stoßdämpfer hinten tauschen werde, da dies nach 400.000km einfach mal gemacht werden muss, die Teile habe ich alle schon hier liegen (Arnott Luftbälge, Sachs Stoßdämpfer für Avantgarde Ausstattung)
Zum „Problem“:
Als es die letzten Tage so kalt war, hatten wir immer das Problem, dass das Fahrzeugheck komplett abgesackt ist und man zum Losfahren immer knapp 1,5min warten musste, um losfahren zu können.
Jetzt ist es so, dass die Temperaturen seit gestern stabil über 0 Grad haben und Stand jetzt hat er seit gestern Mittag hinten keine Luft mehr verloren.
Kann das dann noch eine weitere Ursache haben neben (evtl.) undichten Luftbalge?
Da das Auto am Mai ein zuverlässiger Familien-Transporter sein soll (erstes Kind steht an), möchte ich das Auto bis dahin so zuverlässig und sicher machen wie möglich.
Bereits getauscht bzw. in Planung (Teile alle schon da bzw. schon verbaut)
- Drallklappen Aktuatoren getauscht/verstärkt
- Ölkühler getauscht sowie alle Dichtungen
- Neuer Turbolader (Generalüberholtes Originalteile)
- komplett neue Vorderachse (alle Lenker, Gelenke plus Stoßdämpfer)
- Kurbelgehäuseentlüftung
- AGR gereinigt
Jetzt zur Hinterachse:
Hat jemand Erfahrungen mit der Niveauregulierung bei der E-Klasse und kann mir sagen, was ich neben den Luftbalgen und Dämpfern hinten noch tauschen soll bei den oben genannten Symptomen? Sind der Kompressor etc. noch anfällige Teile?
Ich hoffe auf eure Ratschläge und wünsche noch eine schöne Woche