fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch22.04.25
Ungelöst
0

Fehler P2620: Drosselklappensteller Probleme | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, seit ich mein Auto vom TÜV mit bestandener AU/HU wiederbekommen habe und etwa zwei Wochen gefahren bin, sagt mir der Bordcomputer, dass ich erhöhte Emissionen habe. Kein Problem, mit INPA ausgelesen und mir werden folgende Fehler angezeigt: - P2620 Drosselklappensteller (MKL an) - 2x Glühkerzen - P0401 Abgasrückführung Regelabweichung Speziell zum Drosselklappensteller gibt es verschiedene Meinungen, von Ladedruckregelventil bis zur Erneuerung der Drosselklappe. Nun wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung damit gemacht hat und wo der Fehler lag. Oft ist es ja etwas anderes als das, was der Fehlerspeicher sagt. Laut der Ehrenschrauber-App soll P2620 das Ladedruckregelventil das Problem sein. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
P2620 ,
P0401
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892737) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892737)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670104) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670104)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.02318.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.02318.01.0)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.04.25
Ich würde erstmal löschen und gucken was wieder kommt. Primär würde ich mich um das agr Problem kümmern
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.04.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladeluftstrecke mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Drosselklappenschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt (am mal blind machen und dann mal schauen ob der Fehler weg ist) - Ladedruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.04.25
Hallo, Glühkerzen ersetzen, die brauchen auch für die Regeneration, evtl sind das andere Folgefehler, Beladung Partikelfilter prüfen
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch23.04.25
Christian J: Ich würde erstmal löschen und gucken was wieder kommt. Primär würde ich mich um das agr Problem kümmern 22.04.25
Fehler hatte ich beim 1. Auslesen gelöscht und als ich von meiner schwester nachhause gefahren bin nochmal geschaut und stand wieder im fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch23.04.25
TomTom2025: Hallo, Glühkerzen ersetzen, die brauchen auch für die Regeneration, evtl sind das andere Folgefehler, Beladung Partikelfilter prüfen 22.04.25
Kann man circa abschätzen was ein glühkerzenwechsel und vorglühsteuergerät(original teile oder OEM) kostet in der fachwerkstatt (meisterlohn 105€/hr) weil ich bin ehrlich da will ich nicht bei gehen nur weil man halt diesen bekannten glühkerzenterror kenne und sorgen habe das mir eine abreißt und der kopf im popis ist
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch23.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladeluftstrecke mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Drosselklappenschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt (am mal blind machen und dann mal schauen ob der Fehler weg ist) - Ladedruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 22.04.25
Bei eine fachwerkstatt besuch als ein ladeluftschlauch abgeflogen ist und nach diagnose und abschließende test wurde die ansaugstrecke als dicht befunden(abgedruckt mit nebelmaschine) -Wie kann man das ladeluftregelventil prüfen? -ladedrucksensor falls defekt. Ist das wie beim e46 das nur original sensoren was taugen oder kann man auch von OEM/Markenhersteller ersatz kaufen? Agr-ventiel wollte ich eh mal im angriffnehmen, weil mein auto ist jetzt aus freunden und familienkreis weiß auch das vor ca. 3000-5000 km die ansaugbrücke gereinigt wurde bzw. drallklappen entfernt, aber nicht ob das agr mit gereinigt wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.04.25
Patrick-Kay Fleisch: Kann man circa abschätzen was ein glühkerzenwechsel und vorglühsteuergerät(original teile oder OEM) kostet in der fachwerkstatt (meisterlohn 105€/hr) weil ich bin ehrlich da will ich nicht bei gehen nur weil man halt diesen bekannten glühkerzenterror kenne und sorgen habe das mir eine abreißt und der kopf im popis ist 23.04.25
Kann ich dir nicht sagen, am besten Angebote von Werkstätten geben lassen
0
Antworten
profile-picture
Patrick-Kay Fleisch11.05.25
Moin, wollte gestern bisschen am wagen was machen, wie ladedrucksensor tausch und den schlüssel einschub etc. Und mir ist aufgefallen das im ladeluftregelventil eine seite mit einer schraube zu gemacht wurde. Normal geht es ja an die unterdruckleitung der unterdruckpumpe und die andere an eine druckdose. Aber einer seits sollte der wagen ein vgt-lader ohne unterdrucksteuerung haben, also frag ich mich wo der schlauch angeschlossen werden soll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten