fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Koch26.09.21
Ungelöst
0

Fehler Schließsystem Fahrertür | SEAT LEON

Hallo Community. Leider muss ich an meinem 5 Jahre alten Leon feststellen, dass mein Verriegelungsschloss in der Fahrertür rattert und nicht verlässlich schließt bzw öffnet. Einen Fehler im fehlerspeicher war diesbezüglich auch abgelegt. Nun hatte ich das Türschloss ausgebaut, konnte es aber nicht zerlegen. Gibt es da Tipps und Tricks wie man das öffnen kann oder muss da ein neues her? Nervt nämlich schon, mehrmals an die Tür zu schlagen, bis ich das Fahrzeug abschließen kann… Danke vorweg!
Bereits überprüft
Türschloss zur befundung ausgebaut und mit Multi-Öl eingesprüht
Elektrik

SEAT LEON (5F1) (09.2012 - 05.2021)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel26.09.21
Das muss erneuert werden.
17
Antworten
profile-picture
Otman Oulhadj26.09.21
Wenn ein elektrisches Bauteil einen Defekt hat, bringt Öl nichts. Defekt ist defekt. Auswechseln und es läuft wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Adam26.09.21
Ich würde erstmal nach kalten Lötstellen suchen. Neu kaufen kann man immer noch.
0
Antworten
profile-picture
Hannes26.09.21
Kabel zwischen Türe und Karosserie auf Bruchstellen überprüfen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1) (09.2012 - 05.2021)

1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Fehler Automatische Fahrlichtsteuerung
Hallo in die Runde. Folgendes Problem stellt sich bei meinem Fahrzeug dar. Vorzugsweise ab Herbst bis ins Frühjahr spinnt mein Licht und Regensensor. Es erscheint dann sehr oft der Fehler "Störung Automatische Fahrlichtsteuerung" im Kombiinstrument. Ich hatte direkt nach erscheinen des Fehlers den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort stande dann "Lichtsensor Signal unklar" . Zum Werkstatttermin konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Sollte man jetzt einfach mal den Sensor tauschen? Mit freundlichen Grüßen Lars Kailuweit
Elektrik
Lars Kailuweit 08.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Drehzahl schwankt hin und wieder unterschiedlich
Hallo meine Lieben, hoffentlich könnt ihr mir helfen, das Problem einzugrenzen. Mein Motor verliert hin und wieder während der Fahrt (bei gleichbleibender Geschwindigkeit mit Tempomat) seine Drehzahl. Mal ist es stärker, mal schwächer. Den größten Verlust hatte ich mit ca. 300 Umdrehungen. Ansonsten sind es immer so zwischen 50 - 200 U. Viele, die neben mir im Auto sitzen, meinen, dass ich einen Knall hätte und mir das einbilde. Aber ich spüre das und es geht mir extremst auf'm Sack. Als ob der Motor kurzzeitig seine Leistung verliert und sofort wieder da ist. Ich tippe auf Zündaussetzer. Ich habe Angst, dass es schlimmer wird. Kurioser Weise will / kann mir keine Werkstatt helfen. Drehzahlschwankungen seien "normal", hieß es. Ich besitze den Wagen seit 2021 und habe ihn mit 1.300km auf der Uhr gekauft. Jetzt hat er um die 84.000km. Daher weiß ich für mich, dass das nicht normal sein kann, da er das früher nicht hatte. Meine eigentliche Werkstatt meinte, ich soll wieder kommen, wenn die Motorkontrollleuchte angeht. Was sagt ihr? Woran könnt's liegen? Zusammenfassung: Drehzahlschwankungen (beim fahren, bei gleichbleibender Geschwindigkeit) um die 50 - 300U. Egal, ob der Motor kalt oder warm ist.
Motor
Samantha Jeschke 31.03.25
0
Votes
1
Kommentar
Ungelöst
Scheinwerfer Waschanlage Düse schräg
Die Düse der Waschanlage ist schräg in der Stoßstange und rückt beim betätigen auch nicht mehr aus.
Elektrik
Lars Fettweiß 08.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1) (09.2012 - 05.2021)

Gelöst
Fehler Automatische Fahrlichtsteuerung
Ungelöst
Drehzahl schwankt hin und wieder unterschiedlich
Ungelöst
Scheinwerfer Waschanlage Düse schräg
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten