fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
ScalaVonMonteSeinCarlo19.02.25
Talk
0

Leselampe Fahrerseite geht nicht - Wackelkontakt? | SKODA SCALA

Hallo zusammen, ich habe einen Scala Bj. 2021. Beim Kauf war die Knopfleiste des Wartungsknopfes und des SOS-Knopfes "eingedrückt". Dies wurde schnell behoben, aber nun funktioniert die Leselampe auf der Fahrerseite nicht mehr. Beim Drücken auf die Lampe oder die Fassung funktionierte sie zwischenzeitlich wieder. Ich vermute nun, dass es sich um einen Wackelkontakt handelt oder dass der Stecker nicht richtig sitzt. Weiß jemand, wie ich die Innenraumverkleidung um die Leselampen herum zerstörungsfrei abbekomme, um mir den Stecker/das Leuchtmittel anzusehen? Danke euch!
Fahrzeugpflege

SKODA SCALA (NW1)

Technische Daten
2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.02.25
Guten morgen, Plastikabdekungen im und am Fahrzeug sind meistens nur geklippst die lassen sich mit extra Werkzeug abnehmen. Dieses Werkzeug besteht aus Plastik und macht kaum Macken in die zu abnehmbaren Teile rein. Es geht aber auch mit einem Schraubenzieher ist aber nicht zu empfehlen. Auch bei diesem kalten Wetter würde ich es nicht machen da das Plastik schnell bricht. Gruß Rudik
3
Antworten
profile-picture
ScalaVonMonteSeinCarlo19.02.25
Danke Das mit den Clips hab ich mir schon fast gedacht aber dass das Plastik bei dem Wetter schneller bricht habe ich nicht bedacht. Hatte vielleicht jemand die Abdeckung schon ab und weiß auch wo die Clips etwa sitzen und wo man am besten anfängt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SCALA (NW1)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Bordnetzsteuergerät defekt
Hallo zusammen, bei meinem Skoda Scala Baujahr 2019 ist das Bordnetzsteuergerät defekt. Fehlerprotokoll enthält folgende Fehler B2900045 und U110100, Steuergerät defekt und Komponentenschutz aktiv. Muss ich das zwingend austauschen? Kennt irgendwer eine Firma, die dieses Steuergerät reparieren kann? Vielen Dank für eure Hilfe.
Kfz-Technik
Marina Amann Gestern

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten