fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
Talk
0

Sitzlängeneinstellung Fahrer und Beifahrer Sitz | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen , mal ne Frage: Wir haben bei einer V klasse Fahrer und Beifahrer Sitz getauscht ( erneuert ). Das die richtigen Sitzsteuergeräte verbaut sind haben wir beachtet . Soweit alles gut , nur die Längenverstellung beider Sitze ist genau falsch herum . Sprich will ich nach vorne, fährt der Sitz nach hinten und umgekehrt. Jetzt wollte ich einfach die Polarität der Motoren tauschen . Frage ist kommt mir da der Hallsenor irgendwie in die Quere ? Ich meine wegen der Endstellungen ? Eigentlich misst der Sensor doch nur ob der Motor sich dreht und wie schnell oder ?
Bereits überprüft
Richtige steuergeräte am richtigen Sitz.
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Schalter, Heckklappenentriegelung (2310629) Thumbnail

METZGER Schalter, Heckklappenentriegelung (2310629)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Ohne das System jetzt so zu kennen oder die Stecker gesehen zu haben aber ist evtl der Stecker am Sitz verkehrt herum eingesteckt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Ich würde sagen das würde eigentlich kein Problem machen. Aber sicher ist was anderes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Alexander Wolf: Ohne das System jetzt so zu kennen oder die Stecker gesehen zu haben aber ist evtl der Stecker am Sitz verkehrt herum eingesteckt? 22.12.21
Also da das ja eigentlich codierte Kombi Stecker sind halte ich das für ausgeschlossen dass man da etwas verkehrt zusammenstecken kann und die Polarität der Motoren würde ich nicht verändern, da das beim Auslesen immer zu Problemen führen kann. Ich würde dir anraten zu schauen, an welchen Leitungen der Taster hängt und diese beiden Leitung umzupinnen... 🤓
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
Kevin Schikorski: Ich würde sagen das würde eigentlich kein Problem machen. Aber sicher ist was anderes 22.12.21
Also die Steuerung als solches läuft über einen Lin Bus . Verkehrt herum bekommt man die Stecker am Sitzsteuergerät nicht angeschlossen , und selbst wenn dürfte der Sitz dann garnicht funktionieren weil kein bussignal . Anbei mal.den Schaltplan vom betreffenden Motor .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober22.12.21
Vergleiche doch die Kabelfarben mit dem alten Sitz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
André Brüseke: Also da das ja eigentlich codierte Kombi Stecker sind halte ich das für ausgeschlossen dass man da etwas verkehrt zusammenstecken kann und die Polarität der Motoren würde ich nicht verändern, da das beim Auslesen immer zu Problemen führen kann. Ich würde dir anraten zu schauen, an welchen Leitungen der Taster hängt und diese beiden Leitung umzupinnen... 🤓 22.12.21
Das mit dem umpinnen am Schalter wird mir eher nicht bringen denke ich , das bei Mercedes das über ein Bus System läuft . Am Stecker hab ich nur drei Anschlüsse. Plus , Masse und Bus .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.21
Bevor du die Polarität der Motoren tauscht, tausche doch mal die Schalter mit. Vorausgesetzt die haben den gleichen Steckeranschluss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Torsten Heimbürger: Also die Steuerung als solches läuft über einen Lin Bus . Verkehrt herum bekommt man die Stecker am Sitzsteuergerät nicht angeschlossen , und selbst wenn dürfte der Sitz dann garnicht funktionieren weil kein bussignal . Anbei mal.den Schaltplan vom betreffenden Motor . 22.12.21
Wenn die Steuerung über den Lin BUS läuft kann es ggf sein das man das System neu kalibrieren muss? Hast du im Tester ggf eine Funktion zu anlernen bzw initialisieren? Ansonsten Mal bei einem Händler anfragen ob das möglich ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
Alexander Wolf: Wenn die Steuerung über den Lin BUS läuft kann es ggf sein das man das System neu kalibrieren muss? Hast du im Tester ggf eine Funktion zu anlernen bzw initialisieren? Ansonsten Mal bei einem Händler anfragen ob das möglich ist. 22.12.21
Ah da könnte was dran sein . Ich wis und eine C4 Sonde. Müsste mal gucken ob ich damit in das Sitzsteuergerät komme .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Torsten Heimbürger: Das mit dem umpinnen am Schalter wird mir eher nicht bringen denke ich , das bei Mercedes das über ein Bus System läuft . Am Stecker hab ich nur drei Anschlüsse. Plus , Masse und Bus . 22.12.21
Ich glaube du hast mich da jetzt missverstanden mir geht's direkt um den Taster am Sitz der hat ja zwei Richtungen und wenn du die beiden Kabel tauschst dann funktioniert es richtig rum gar nicht so kompliziert denken
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
André Brüseke: Ich glaube du hast mich da jetzt missverstanden mir geht's direkt um den Taster am Sitz der hat ja zwei Richtungen und wenn du die beiden Kabel tauschst dann funktioniert es richtig rum gar nicht so kompliziert denken 22.12.21
Ich hab dich schon verstanden , und währen die Schalter am Sitz wäre das eine Option . Sind sie aber nicht , die Schalter befinden sich in den Türverkleidungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.21
André Brüseke: Ich glaube du hast mich da jetzt missverstanden mir geht's direkt um den Taster am Sitz der hat ja zwei Richtungen und wenn du die beiden Kabel tauschst dann funktioniert es richtig rum gar nicht so kompliziert denken 22.12.21
Moin André, gedanklich hatte ich das auch so gedacht. Nur Schalter tauschen geht ja gar nicht… ist ja seitenverkehrt 🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.21
Torsten Heimbürger: Ich hab dich schon verstanden , und währen die Schalter am Sitz wäre das eine Option . Sind sie aber nicht , die Schalter befinden sich in den Türverkleidungen. 22.12.21
Das müsste trotzdem gehen, nur dass du halt noch die Türverkleidung und den Schalter ausbauen musst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Ich würde die Türpappe rausnehmen und mit den Schalter genau ansehen. Nicht miteinander tauschen. Aber die Pinbelegung in dem Schalter selbst... Dass das natürlich nicht die richtige Lösung ist es mir durchaus bewusst aber es geht nun mal am einfachsten und am schnellsten. Die richtige Lösung wäre, falls vorhanden, das alte Steuergerät nochmal anzuklemmen, mit der Stardiagnose die Codierung auslesen und diese Codierung auf das neue Steuergerät mit gleicher Teilenummer übertragen. Das geht natürlich nur, wenn man die Möglichkeit dazu hat... hat man das nicht, würde ich es mit den Schaltern lösen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Ich glaube nicht das du für jede Stellung ein Kabel am Schalter haben wirst. Das wird auch ein Datenbus sein welche über unterschiedliche Wiederstände/Spannungsabfälle die jeweilige Taster als Info weiter gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Torsten Heimbürger: Also die Steuerung als solches läuft über einen Lin Bus . Verkehrt herum bekommt man die Stecker am Sitzsteuergerät nicht angeschlossen , und selbst wenn dürfte der Sitz dann garnicht funktionieren weil kein bussignal . Anbei mal.den Schaltplan vom betreffenden Motor . 22.12.21
Naja dann dürfte das nicht gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Wie sieht denn aus wenn man die beiden Steuergeräte untereinander tauscht??? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
André Brüseke: Wie sieht denn aus wenn man die beiden Steuergeräte untereinander tauscht??? 🤔 22.12.21
Die steuergetäte untereinander zu tauschen funktioniert nicht . Denn dann bediene ich mit dem Schalter beim Fahrer den Sitz vom Beifahrer , weil die steuergeräte codiert sind .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
Alexander Wolf: Ich glaube nicht das du für jede Stellung ein Kabel am Schalter haben wirst. Das wird auch ein Datenbus sein welche über unterschiedliche Wiederstände/Spannungsabfälle die jeweilige Taster als Info weiter gibt 22.12.21
Ja genau das vermute ich auch . Hab gerade nochmal in den Plänen nachgesehen und scheinbar geht der Schalter als Lin Bus zum Türsteuergerät und von da aus weiter als CAN Bus .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger22.12.21
André Brüseke: Ich würde die Türpappe rausnehmen und mit den Schalter genau ansehen. Nicht miteinander tauschen. Aber die Pinbelegung in dem Schalter selbst... Dass das natürlich nicht die richtige Lösung ist es mir durchaus bewusst aber es geht nun mal am einfachsten und am schnellsten. Die richtige Lösung wäre, falls vorhanden, das alte Steuergerät nochmal anzuklemmen, mit der Stardiagnose die Codierung auslesen und diese Codierung auf das neue Steuergerät mit gleicher Teilenummer übertragen. Das geht natürlich nur, wenn man die Möglichkeit dazu hat... hat man das nicht, würde ich es mit den Schaltern lösen.... 22.12.21
Ja das ergibt irgendwie Sinn. Frage ist ob ich dazu Stardiagnose brauche , oder das auch mit WIS/ASRA geht . Meines Erachtens war Stardiagnose für ältere Fahrzeuge . Unsere V Klasse ist aber BJ 2019 .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.21
Torsten Heimbürger: Ja genau das vermute ich auch . Hab gerade nochmal in den Plänen nachgesehen und scheinbar geht der Schalter als Lin Bus zum Türsteuergerät und von da aus weiter als CAN Bus . 22.12.21
Da du ja wis hast schau Mal ob da was geschrieben steht ob man die Schalterstellung der jeweiligen Seiten neu initialisieren muss bei solchen arbeiten. Ansonsten wie bereits erwähnt Mal mit Mercedes in Verbindung setzen ggf können sie dir das neu kalibrieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.12.21
Torsten Heimbürger: Ja das ergibt irgendwie Sinn. Frage ist ob ich dazu Stardiagnose brauche , oder das auch mit WIS/ASRA geht . Meines Erachtens war Stardiagnose für ältere Fahrzeuge . Unsere V Klasse ist aber BJ 2019 . 22.12.21
Ja sorry, es heisst mittlerweile "XENTRY", sitzt noch so drin von früher 😃
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten