fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis WehmeyerGestern
Ungelöst
0

Erhöhter Verbrauch | RENAULT KOLEOS II

Hallo, ich habe ein kleines Problem bei einem Renault Koleos 2.0 Diesel. Und zwar verbraucht der Wagen laut Multifunktionsanzeige 7,5 l auf 100 km, hat aber tatsächlich fast 17-18 L verbraucht. Ich habe mir mal die Injektionen angeschaut und der ganze rechte Inspektor hat eine leichte Verfärbung, und ich weiß nicht, ob das normal ist. Undichtigkeiten konnte ich äußerlich aber nicht feststellen. Manchmal ist auch ein Diesel Geruch im Innenraum wahrzunehmen, wo ich denke, dass der Wagen regeneriert. Das Auto fährt aber viel Langstrecke (mindestens 70 km am Tag).. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Motor

RENAULT KOLEOS II (HC_)

Technische Daten
FRIGAIR Öl (60.20465) Thumbnail

FRIGAIR Öl (60.20465)

HENGST FILTER Ölfilter (E212H D231) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E212H D231)

HENGST FILTER Kraftstofffilter (H434WK) Thumbnail

HENGST FILTER Kraftstofffilter (H434WK)

METZGER Luftmassenmesser (0890366) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890366)

Mehr Produkte für KOLEOS II (HC_) Thumbnail

Mehr Produkte für KOLEOS II (HC_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian BachGestern
Am Tank / kraftstoffzufur was undicht, was er nicht messen kann…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Wenn er tatsächlich soviel Verbraucht müsste er sehr stark qualmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis WehmeyerGestern
Ja aber er Qualmt nicht, und ich finde, dass er normal fährt.. es ist mir echt ein Rätsel.. es wurde auch kein Fehler hinterlegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc BrandtGestern
17L ist schon heftig. Das geht fast nur mit Dauervollgas, offen stehenden Injektoren (und somit starkem Schwarzrauch) oder einer Undichtigkeit. Vielleicht zapft auch jemand was ab…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Wenn keine Undichtigkeit zu finden ist, würde ich eine Verbrauchsmessfahrt durchführen. Volltanken bis du den Kraftstoff im Tankstutzen sehen kannst, dann ca 50 km fahren und an der gleichen Tankstelle wieder auftanken. Verbrauch auf 100 km hochrechnen dann hast du deinen Verbrauch.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis WehmeyerGestern
Das mit der Fahrt wäre mal eine gute Idee 👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis WehmeyerGestern
Was ich noch sagen wollte, die Temperatur steigt auch nicht weiter.. (Die Malerei nicht beachten ) 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, möglich das etwas mit der Regeneration nicht stimmt, zu oft abgebrochene, Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen, wenn der falsche Werte bekommt wird auch mehr Kraftstoff eingespritzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Dennis Wehmeyer: Was ich noch sagen wollte, die Temperatur steigt auch nicht weiter.. (Die Malerei nicht beachten ) 😅 Gestern
Der wird ja erst mal nicht richtig warm, dann kann es schon mal sein das der nicht regeneriert. Somit steigt der Gegendruck in der Auspuffanlage, er verbraucht mehr um nachzuregeln. Hier würde ich mit einer elektronischen Diagnose beginnen - Fehlercodes auslesen und hier als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen - Parameter lesen: Temperaturen, Soll/Ist von LMM, Raildruck, Ladedruck - Differenzdruck des DPF im Leerlauf und bei Fahrt unter Last Fahrzeug auf Bühne und schauen ob die KS-Anlage undicht ist. Wenn der tasächlich 17l nehmen sollte, dann müsste der total schlecht im Leerlauf laufen und total russen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Wieviel hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Ich denke das hier zu oft Regenation eingeleitet wird und nicht zuende gebracht wird. Und deshalb der hohe Kraftstoff verbrauch. Da mal die Sensoren Prüfen auf Plausibilität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Bernd Frömmel: Der wird ja erst mal nicht richtig warm, dann kann es schon mal sein das der nicht regeneriert. Somit steigt der Gegendruck in der Auspuffanlage, er verbraucht mehr um nachzuregeln. Hier würde ich mit einer elektronischen Diagnose beginnen - Fehlercodes auslesen und hier als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen - Parameter lesen: Temperaturen, Soll/Ist von LMM, Raildruck, Ladedruck - Differenzdruck des DPF im Leerlauf und bei Fahrt unter Last Fahrzeug auf Bühne und schauen ob die KS-Anlage undicht ist. Wenn der tasächlich 17l nehmen sollte, dann müsste der total schlecht im Leerlauf laufen und total russen..... Gestern
Was auch noch ganz wichtig ist, unbedingt Ölstand kontrollieren und mal dran schnuppern. Wenn das Öl nach KS riecht und schon erhöht ist unbedingt Ölwechsel mit Filter machen. Ursache für den Fehler suchen und abarbeiten ist zwingend erforderlich. Hier mal noch eine wichtige Info zum Thema: https://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/dpf-kat-co.php
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Um dem Temperaturproblem auf die Spur zu kommen solltest du die beiden Kühlkreisläufe per Hand /Infrarottermometer prüfen ob die Kreise richtig arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerGestern
Was die verfärbung angeht,,sieht aus als ob ein bisschen bewegung in der Klammer entsteht und daraus resultierend oxidiert.(Roststaub/)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KOLEOS II (HC_)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Abgassperre in 290km
Gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Zu meinem Problem: Im Kombiinstrument leuchtet die Kontrolleuchte für Abgasentgiftung und Motorsperre. Was kann ich tun ?
Motor
Cafer 03.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten