fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder12.03.24
Gelöst
2

Unterdruck im Kurbelgehäuse - zieht Falschluft | OPEL ASTRA H TwinTop

Hallo, ich habe einen Astra 1.8 Benziner mit 140 PS. Neulich war ich zum TÜV und bin durch die Abgasuntersuchung gefallen. Laut Prüfer würde der Motor Falschluft ziehen. Hatte daraufhin die KGE in Verdacht und im Ventildeckel war auch großer Unterdruck. Habe daraufhin einen neuen, original Ventildeckel von Opel inkl. neuer KGE verbaut. Leider besteht das Problem weiterhin. Im Kurbelgehäuse besteht weiterhin starker Unterdruck, beim Öffnen des Öleinfülldeckels, läuft der Motor sehr unrund. Abgasuntersuchung wurde weiterhin nicht bestanden. Habe daraufhin den ganzen Ansaugtrakt "abgenebelt", da ich dachte, ein Schlauch hätte noch einen Riss- aber das war nicht der Fall. Alles dicht. Dann dachte ich, der Auspuff hätte eine Undichtigkeit (da die Abgasuntersuchung nicht bestanden wurde und wegen der Aussage "Falschluft")- dieser ist aber ebenfalls dicht. Bin ratlos, was ich noch tun soll. Danke für alle Tipps!
Bereits überprüft
Ventildeckel inkl. KGE (original von Opel) gewechselt, Ansaugsystem auf Undichtigkeit geprüft, Auspuff auf Dichtheit geprüft.
Motor

OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30833) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30833)

METZGER Luftmassenmesser (0890367) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890367)

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250295) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250295)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (102312) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (102312)

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Schreder03.07.24
Udo Hensler: Hast du die abgasrückführung und abgasrückführkühler mal überprüft evtl regelt das nicht richtig 12.03.24
Ja, das war der Fehler
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Was steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.24
Hallo guten Abend; Könnte auch von Aktivkohlefilter das Tankentlüftungsventil kommen.Kontrolliere mal ob das richtig funktioniert!? Mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Udo Hensler: Hast du die abgasrückführung und abgasrückführkühler mal überprüft evtl regelt das nicht richtig 12.03.24
Der Z 1.8 XER hat kein AGR
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Der genaue Prüfbericht wäre natürlich einfacher zu interpretieren, als die Aussage der zieht Falschluft. Nicht jedes Magere Gemisch ist Falschluft geschuldet. Oder jede Lambda Korrektur ist dafür verantwortlich. Am besten Fehler auslesen oder Bericht absagen. Das ist einfacher zu einer Lösung zu bringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder13.03.24
Tom Werner: Was steht im Fehlerspeicher? 12.03.24
Ansauglufttemperaturfühler (sporadisch). Aber das sollte ja damit nix zutun haben, der sitzt ja im LMM soviel ich weiß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder13.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Könnte auch von Aktivkohlefilter das Tankentlüftungsventil kommen.Kontrolliere mal ob das richtig funktioniert!? Mfg P.F 12.03.24
Mache ich. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Kevin Schreder: Ansauglufttemperaturfühler (sporadisch). Aber das sollte ja damit nix zutun haben, der sitzt ja im LMM soviel ich weiß 13.03.24
Da solltest du aber trotzdem mal dran bleiben, denn wenn der falsche Werte bezüglich der Ansauglufttemperatur abgibt, wird dein Gemisch auch ganz anderes korrigiert. So kann es auch dazu führen das die Drosselklappe viel zu weit geschlossen wird um einen Luftüberschuss zu verhindern, dann steigt Folglich auch der Unterdruck im System.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Leerlauf unrund
Hallo Community, ich habe mir eine Baustelle gekauft. Z16xer. Der läuft im Leerlauf unrund, fast wie auf 3 Zylinder. Drehzahl hält sich. Ca 800u/min. Fährt normal. Kein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Ich habe den Wagen zerlegt gekauft, Zylinder 2 Ventil weg gebrannt. LPG betrieben. Ich weiß aktuell nicht mehr weiter, hatte jemand noch eine Idee?
Motor
Bennet Hüttemann 08.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Km/h Zeiger bleibt die ganze Zeit auf 0
Moin Leute, bei meinem Astra H bleibt der Km/h Zeiger ständig bei 0. Hat da schon mal jemand mit Erfahrung gehabt ? Und was ist wohl dann defekt ? Danke Euch.
Elektrik
Benning Maik 10.07.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Keyless Go wird nicht erkannt, Motor startet nicht
Hallo zusammen. Der Opel hat Keyless Go, es wird jedoch kein Schlüssel erkannt. Beide Schlüssel probiert kein Muxxer. Auszug mit den Fehlercodes Motor startet nicht. Vielleicht kennt jemand das Problem .
Elektrik
Giuse B 29.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler Leck im Ansaugsystem
Hallo, mein Fehlerspeicher zeigt den Fehler P2279 Leck im Ansaugsystem an. Ich habe bereits den Luftmassenmesser, Gestänge der Drallklappen erneuert. Leider ohne Erfolg. Ich habe zur Zeit keine Leistung. Wer kann mir weiterhelfen ? Ich bitte um Lösungsansätze. Danke im Voraus
Motor
Alexander Gemünd 04.05.23
0
Votes
3
Kommentare
Gelöst
Getriebe ohne Funktion
Hallo in die Runde. Nach Reparatur des Öfiltergehäuses wurde das Auto abgestellt. Bei wieder Inbetriebnahme lässt sich der Wahlhebel des Getriebe nicht mehr betätigen. Der Sitz fest auf P und lässt sich nicht mehr bewegen. Wer kennt das Problem und kann mir weiterhelfen? Danke
Getriebe
Peter Wölfel 18.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

Gelöst
Leerlauf unrund
Gelöst
Km/h Zeiger bleibt die ganze Zeit auf 0
Gelöst
Keyless Go wird nicht erkannt, Motor startet nicht
Gelöst
Fehler Leck im Ansaugsystem
Gelöst
Getriebe ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten