fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder12.03.24
Gelöst
2

Unterdruck im Kurbelgehäuse - zieht Falschluft | OPEL ASTRA H TwinTop

Hallo, ich habe einen Astra 1.8 Benziner mit 140 PS. Neulich war ich zum TÜV und bin durch die Abgasuntersuchung gefallen. Laut Prüfer würde der Motor Falschluft ziehen. Hatte daraufhin die KGE in Verdacht und im Ventildeckel war auch großer Unterdruck. Habe daraufhin einen neuen, original Ventildeckel von Opel inkl. neuer KGE verbaut. Leider besteht das Problem weiterhin. Im Kurbelgehäuse besteht weiterhin starker Unterdruck, beim Öffnen des Öleinfülldeckels, läuft der Motor sehr unrund. Abgasuntersuchung wurde weiterhin nicht bestanden. Habe daraufhin den ganzen Ansaugtrakt "abgenebelt", da ich dachte, ein Schlauch hätte noch einen Riss- aber das war nicht der Fall. Alles dicht. Dann dachte ich, der Auspuff hätte eine Undichtigkeit (da die Abgasuntersuchung nicht bestanden wurde und wegen der Aussage "Falschluft")- dieser ist aber ebenfalls dicht. Bin ratlos, was ich noch tun soll. Danke für alle Tipps!
Bereits überprüft
Ventildeckel inkl. KGE (original von Opel) gewechselt, Ansaugsystem auf Undichtigkeit geprüft, Auspuff auf Dichtheit geprüft.
Motor

OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30833) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30833)

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (102312) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (102312)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30831) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30831)

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250295) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250295)

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Schreder03.07.24
Udo Hensler: Hast du die abgasrückführung und abgasrückführkühler mal überprüft evtl regelt das nicht richtig 12.03.24
Ja, das war der Fehler
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Was steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.24
Hallo guten Abend; Könnte auch von Aktivkohlefilter das Tankentlüftungsventil kommen.Kontrolliere mal ob das richtig funktioniert!? Mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Udo Hensler: Hast du die abgasrückführung und abgasrückführkühler mal überprüft evtl regelt das nicht richtig 12.03.24
Der Z 1.8 XER hat kein AGR
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Der genaue Prüfbericht wäre natürlich einfacher zu interpretieren, als die Aussage der zieht Falschluft. Nicht jedes Magere Gemisch ist Falschluft geschuldet. Oder jede Lambda Korrektur ist dafür verantwortlich. Am besten Fehler auslesen oder Bericht absagen. Das ist einfacher zu einer Lösung zu bringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder13.03.24
Tom Werner: Was steht im Fehlerspeicher? 12.03.24
Ansauglufttemperaturfühler (sporadisch). Aber das sollte ja damit nix zutun haben, der sitzt ja im LMM soviel ich weiß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder13.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Könnte auch von Aktivkohlefilter das Tankentlüftungsventil kommen.Kontrolliere mal ob das richtig funktioniert!? Mfg P.F 12.03.24
Mache ich. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Kevin Schreder: Ansauglufttemperaturfühler (sporadisch). Aber das sollte ja damit nix zutun haben, der sitzt ja im LMM soviel ich weiß 13.03.24
Da solltest du aber trotzdem mal dran bleiben, denn wenn der falsche Werte bezüglich der Ansauglufttemperatur abgibt, wird dein Gemisch auch ganz anderes korrigiert. So kann es auch dazu führen das die Drosselklappe viel zu weit geschlossen wird um einen Luftüberschuss zu verhindern, dann steigt Folglich auch der Unterdruck im System.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Leerlauf unrund
Hallo Community, ich habe mir eine Baustelle gekauft. Z16xer. Der läuft im Leerlauf unrund, fast wie auf 3 Zylinder. Drehzahl hält sich. Ca 800u/min. Fährt normal. Kein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Ich habe den Wagen zerlegt gekauft, Zylinder 2 Ventil weg gebrannt. LPG betrieben. Ich weiß aktuell nicht mehr weiter, hatte jemand noch eine Idee?
Motor
Bennet Hüttemann 08.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten