fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
mo3lleux09.03.22
Gelöst
1

Nageln und Qualm nach Additivfüllung | CITROËN C4 II

Hallo, nach der Additivfüllung hat der Motor kurz drauf im Kaltstart angefangen stark zu nageln. Motor qualmt zunächst stark, stinkt beißend nach Kraftstoff. Stottert und läuft schlecht die ersten Meter. Mit warmen Motor bessert sich das ganze. Fehlereinträge trotz Additivfüllung vorhanden. Löschen nicht möglich. Habt Ihr Tipps für mich ?
Motor

CITROËN C4 II (NC_)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (11-14 030 0028) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (11-14 030 0028)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247605) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247605)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2979LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2979LB)

HENGST FILTER Luftfilter (E1036L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1036L)

Mehr Produkte für C4 II (NC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 II (NC_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
mo3lleux30.03.24
Fahrzeug verkauft, Differenz abzüglich vor schäden erstattet. Ursache konnte nicht 100% ermittelt werden. Geschlossen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe09.03.22
Habt ihr nur Additiv aufgefüllt?
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux09.03.22
Ronald Göhe: Habt ihr nur Additiv aufgefüllt? 09.03.22
Aufgefüllt und zurückgesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.03.22
auch richtig eingefüllt?
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux09.03.22
16er Blech Wickerl: auch richtig eingefüllt? 09.03.22
Ich selbst hab es nicht aufgefüllt, ich mache Renault. Ein Kollege hat den Wagen fertig gemacht und ist ratlos. Der Kunde ist stinksauer, der Motor wäre vorher einwandfrei gelaufen. Ich kann nur sagen, ich hab den Wagen reingesetzt und er hat vorher definitiv nicht genagelt oder gequalmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe09.03.22
Prüft mal alle Sicherungen. So viele Fehler nach nur Additiv auffüllen und zurück setzen ist nicht plausibel. U.u. sind welche geflogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.03.22
Da steht doch ne Dosierung drauf, wurde die eingehalten? Ansonsten nachtanken, verdünnen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.03.22
Moien Welches Additiv wurde verwendet EOLYS Powerflex oder????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
mo3lleux: Ich selbst hab es nicht aufgefüllt, ich mache Renault. Ein Kollege hat den Wagen fertig gemacht und ist ratlos. Der Kunde ist stinksauer, der Motor wäre vorher einwandfrei gelaufen. Ich kann nur sagen, ich hab den Wagen reingesetzt und er hat vorher definitiv nicht genagelt oder gequalmt. 09.03.22
Wäre wir als Kunde auch, sauer Da ja so viele Fehler sind habe ich mich auf P1445 konzentriert Pumpensteuerung Stromkreis zu niedrig / hoch Aditiv Umsetzung auf EOL DPF Sensor defekt Partikel Filter Beladungszustsnd Spülfluss Sensor/ Kabel Jetzt rate spiel : Hst der irgendeinen Tankdeckel Sensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler10.03.22
Ich hoffe, Ihr habt das Eolys nicht in den Kraftstofftank gegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte10.03.22
Der hat einen Sensor im Tankdeckel, der dem Steuergerät meldet, wann getankt wird. Dann wird beim Motorstart Elyos in den Kraftstofftank eingespritzt. Hat der einen reinen Tank oder das System mit Beutel? Ich nehme an, wir reden hier von Elyos, oder nicht? Es kann auch sein, dass die Pumpe defekt ist. Sind im Additiv-System auch Fehler abgespeichert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe10.03.22
Wenn das Auto einen separaten Tank hat und er das in den Kraftstofftank gegeben, würde das die zahlreichen Fehler zum Kraftstoffsystem erklären.
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux10.03.22
Guten Morgen, es wurde selbstverständlich nach Herstellervorgaben gearbeitet und auch definitiv nicht in den Kraftstofftank eingefüllt. Es waren vorher schon Fehler abgespeichert, das Eolys war leer. Fahrzeug lief aber sauber und rund als ich es in die Werkstatt gesetzt habe, Meldung im Bordcomputer zwecks Additiv. Momentan geht es mehr oder weniger darum das der Motor so kacke läuft. Ich kann mir ein Zusammenhang zum Austausch des Beutels nicht vorstellen. Daher mein Kollege absolut ratlos. Wir haben durch den leeren Tank im Verdacht die Pumpe ist defekt, der FAP ist zu usw. aber das sind alles Folgefehler meiner Meinung nach. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt weißt aber diverse und erhebliche Mängel auf. Ich weiß nicht inwiefern der Kunde Dinge beanstandet die bekannt sind. Ich bin aber bemüht die Situation für alle beteiligten so gut es geht zu lösen. Wir arbeiten jetzt auf Kulanz, überprüfen das System und versuchen die Werte nochmals zurückzusetzen. Checken die Werte und entscheiden dann erst wie es weiter geht. Aber kann es den Motorlauf nach dem auffüllen des Eolys so beeinträchtigen? Kann er es überhaupt in dieser Form? Ich denke nicht. Freue mich auf Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.22
mo3lleux: Guten Morgen, es wurde selbstverständlich nach Herstellervorgaben gearbeitet und auch definitiv nicht in den Kraftstofftank eingefüllt. Es waren vorher schon Fehler abgespeichert, das Eolys war leer. Fahrzeug lief aber sauber und rund als ich es in die Werkstatt gesetzt habe, Meldung im Bordcomputer zwecks Additiv. Momentan geht es mehr oder weniger darum das der Motor so kacke läuft. Ich kann mir ein Zusammenhang zum Austausch des Beutels nicht vorstellen. Daher mein Kollege absolut ratlos. Wir haben durch den leeren Tank im Verdacht die Pumpe ist defekt, der FAP ist zu usw. aber das sind alles Folgefehler meiner Meinung nach. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt weißt aber diverse und erhebliche Mängel auf. Ich weiß nicht inwiefern der Kunde Dinge beanstandet die bekannt sind. Ich bin aber bemüht die Situation für alle beteiligten so gut es geht zu lösen. Wir arbeiten jetzt auf Kulanz, überprüfen das System und versuchen die Werte nochmals zurückzusetzen. Checken die Werte und entscheiden dann erst wie es weiter geht. Aber kann es den Motorlauf nach dem auffüllen des Eolys so beeinträchtigen? Kann er es überhaupt in dieser Form? Ich denke nicht. Freue mich auf Antwort. 10.03.22
Da an dem Fahrzeug vorher schon einige Fehler waren denke ich nicht das die jetzt mit dem auffülen vom Additiv zu tun haben wird. Es kam dann nur zum Vorschein Konzentrier dich / euch auf Fehler Zyl.3 und 4 P0272 / P0269 Düsen verschmutzt, defekt * könnte vom leeren Additiv Tank kommen * Schaltkreis offen / Kurzschluss
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.22
mo3lleux: Guten Morgen, es wurde selbstverständlich nach Herstellervorgaben gearbeitet und auch definitiv nicht in den Kraftstofftank eingefüllt. Es waren vorher schon Fehler abgespeichert, das Eolys war leer. Fahrzeug lief aber sauber und rund als ich es in die Werkstatt gesetzt habe, Meldung im Bordcomputer zwecks Additiv. Momentan geht es mehr oder weniger darum das der Motor so kacke läuft. Ich kann mir ein Zusammenhang zum Austausch des Beutels nicht vorstellen. Daher mein Kollege absolut ratlos. Wir haben durch den leeren Tank im Verdacht die Pumpe ist defekt, der FAP ist zu usw. aber das sind alles Folgefehler meiner Meinung nach. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt weißt aber diverse und erhebliche Mängel auf. Ich weiß nicht inwiefern der Kunde Dinge beanstandet die bekannt sind. Ich bin aber bemüht die Situation für alle beteiligten so gut es geht zu lösen. Wir arbeiten jetzt auf Kulanz, überprüfen das System und versuchen die Werte nochmals zurückzusetzen. Checken die Werte und entscheiden dann erst wie es weiter geht. Aber kann es den Motorlauf nach dem auffüllen des Eolys so beeinträchtigen? Kann er es überhaupt in dieser Form? Ich denke nicht. Freue mich auf Antwort. 10.03.22
Und ... läuft der Wagen wieder?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 II (NC_)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Kühler / Wasser im Ausgleichsbehälter
Hallo, bei dem C4 ist nach ca. 20min Fahrt der Ausgleichsbehälter leer. Wenn ich den Deckel öffne, kommt da Wasser wieder zurück. Getauscht wurde Ölfiltergehäuse mit Ölkühler wegen Öl im Kühlwasser. Was kann ich noch tun ?
Motor
Tobi Pinzger 13.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten