fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Fink09.10.21
Talk
0

Ölwechsel bei Kurzstrecke im Winter | BMW 1

Hallo zusammen, Ich fahre einen BMW 318i BJ 2010 N43. Als Subunternehmer befahre ich im Winter 30 bis 50 Häuser und dass als Kurzstrecke, also ca. 50 mal Auto an und aus. Natürlich eine sehr hohe Belastung für das Auto. Normalerweise wechsel ich das Motoröl ein mal im Jahr, immer im Frühjahr. Insgesamt kommen pro Jahr 10 bis 15 tkm zusammen. Zu meiner Frage: Ist es bei den Bedingungen ratsam das Öl öfter zu wechseln, also einmal im Herbst und einmal im Frühling? Ölwechsel mache ich immer selber, somit sind die Kosten überschaubar. Und, wie sieht es mit den Zündkerzen aus?
Fahrzeugpflege

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.10.21
Alle 10000 ist OK Kerzen 40 bis 50000
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Kaun09.10.21
Ein Ölwechsel außer der Reihe kann nicht schaden. Zwischendurch sollte man aber auch mal eine längere Strecke fahren, damit der Motor richtig warm wird, und so das Kondesat im Motoröl verdunsten kann. Bei den Zündkerzen sehe ich keine Probleme, die einen außerplanmäßigen Wechsel erfordern würden.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple09.10.21
Du hast ein Longlife-Öl, wenn du das nimmst was BWM vorschriebt. Das ist vollsynthetisch und haltbar. Wenn du die km nicht überschetiest, ist das im grünen Bereich. Kritischer wird es, wenn es ein Diesel ist. Der möchte Strecke, um den DPF zu regenerieren.
0
Antworten
profile-picture
Claus-Jürgen Wulf10.10.21
Um das Öl würde ich mir keine Sorgen machen eher Anlasser,Batterie u.Zündschloss Gruß KW
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Yildiz13.10.21
Ich würde an deiner Stelle nicht noch mehr Ölwechsel machen, sondern vielleicht spezielle Öl Additive benutzen wie z.b.: Motor Protect von Liqui moly. Machst du einfach rein und kannst bedenkenlos weiter fahren bis zum nächsten Ölwechsel oder halt Additive von anderen Herstellern, die dir Vorteile beziehungsweise nicht zu viele Nachteile bei Kurzstrecke geben. N43 ist eh ein sehr empfindlicher Motor, vor allem die Kette
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust26.10.21
Hallo zusammen. Bei dem N43 Motor ist bekannt das Steuerkette,Vanos und Kettenspanner darunter leiden wenn du nur Kurzstrecken fährst. Ich würde dir raten bei diesem Motor einmal im Monat über die Autobahn zu fahren und alle 6 Monate einen Ölwechsel. Die Zündkerzen haben eine Intervall von 30tkm. Lg
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten