fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
elektrokind30.08.22
Talk
0

Verschleißanzeige Bremsbeläge

Hallo, die akustische Verschleißanzeige an Bremsklötzen - müssen die oben an der Scheibe sein oder unten? Oder spielt das keine Rolle?
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns30.08.22
Hallo, ich wurde sie nach oben machen, unten kommt mehr Bremsstaub hin. LG.D.M
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.08.22
Ich schau immer, wie die alten verbaut waren und Bau sie dann genauso ein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind30.08.22
Die alten hatten nur jeweils an einem Klotz eine .der war innenliegend das ergab sich . Die neuen haben beide Klötze innen und aussen einen . Und daher die Frage
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings30.08.22
Hallo. Innen und Außen haben beide einen Anschluss. Alle 4 Klötze. Die kenne ich leider nicht. Oder sind diese Falsch.❓❓ Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind30.08.22
Alle 4 Klötze haben eine akustische verschleissanzeige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind30.08.22
Hier auf dem Bild zu sehen
0
Antworten
profile-picture
Carsten Neumann30.08.22
Egal wie rum du die einbaust.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.08.22
Hallo so lange baue ich schon bremsen zusammen von akustischen signal gebern hab ich noch nie was gehört ,über 30 jahre gibt es schon die kabel die angeschliffen die warn lampe setzen ,aber davon nie gesehen ,gehört ???
1
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind30.08.22
Gibt einige mit akustischer Anzeige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.09.22
Hallo Japanerfahrzeuge haben fast alle diese Verschleissanzeigen verbaut und die funktionieren hervorragend wenn sie richtig verbaut werden. Der Kabelkram bei anderen Herstellern naja entweder gammeln die Kabel durch oder oxydieren die Stecker und zudem lösen manche schon aus obwohl noch 1/3 des Belags vorhanden ist. Aber zurück zum Thema der Federmechanismus der Verschleissanzeige muss unten sein damit bei Vorwärtsfahrt bei verschliessenem Belag das Federchen richtig in Schwingungen gebracht wird und somit das typische laute Pfeiffkonzert beginnen kann🤣 Wenn du oben montierst steht das Federchen od Zunge am Zungenhalter an und kann somit nicht richtig schwingen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind01.09.22
Also der eine sagt unten der andere oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind01.09.22
Aber ich würde sagen damit der in Schwingung kommt muss der nach oben . Denn der Sitz ja auf dem Halteblech und zwischen Bremsklotz . Schwingen kann der dann besser wenn er oben eingebaut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.09.22
Bei den Japanern Subaru ec. Ist die Verschleissanzeige immer am Bremssattelhalter unten innen. Wie ich oben beschrieben habe es geht rein nur um das Schwingen der Verschleisszunge bei Vorwärtsfahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.09.22
Dieter Beck: Hallo so lange baue ich schon bremsen zusammen von akustischen signal gebern hab ich noch nie was gehört ,über 30 jahre gibt es schon die kabel die angeschliffen die warn lampe setzen ,aber davon nie gesehen ,gehört ??? 30.08.22
Dann hattest bestimmt nie mit Asiaten und mit Opel zu tun, da ist das immer noch verbaut. Und zu den Kabeln muss ich sagen, die meisten haben vorn einen Kontakt und hinten einen. Komischerweise sind das die Steine, welche meistens am längsten halten. Außer beim touareg, der hatte an jedem Stein einen Kontakt und der blöde bordrechner kann dir nicht mal sagen ob vorn oder hinten die Verschleißgrenze erreicht ist. Hat also alles seine Vor und Nachteile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.09.22
Ingo Naunapper: Dann hattest bestimmt nie mit Asiaten und mit Opel zu tun, da ist das immer noch verbaut. Und zu den Kabeln muss ich sagen, die meisten haben vorn einen Kontakt und hinten einen. Komischerweise sind das die Steine, welche meistens am längsten halten. Außer beim touareg, der hatte an jedem Stein einen Kontakt und der blöde bordrechner kann dir nicht mal sagen ob vorn oder hinten die Verschleißgrenze erreicht ist. Hat also alles seine Vor und Nachteile. 01.09.22
Das stimmt opel nur die ganz alten da gabs sowas noch nicht und asiaten hab ich noch nicht gemacht !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten