fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Waldspurger10.10.21
Talk
0

Schaltfauler SW | PEUGEOT

Hallo. Ich fahre einen 2012'er Peugeot 508 HDi 16 (2.0 Liter) mit einer 6-Gang-Automatik von Aisin. An sich bin ich zufrieden mit dem Getriebe, aber es verhält sich oft sehr schaltfaul. Schlimm ist es, wenn der Motor kalt ist. Da röhrt der Hobel selbst mit 56 km/h noch im dritten Gang. Dritte in den Vierten, und vom Vierten in den Fünften - da ist er sehr schaltfaul. Das ist extrem nervig. Der Wagen hat nun 232.000 km auf der Uhr, da klappert und vibriert es halt etwas stärker, wenn das Getriebe so sinnlos hochdreht. Er verhält sich so, als wäre nur ein 1.6 Liter Sauger unter der Haube, der 2.5 Tonnen ziehen soll. Frage .. Kann man da vom Getriebe her per Software das Schaltverhalten anpassen? Ständig muss ich nämlich selber mit den Schaltwippen hochschalten, was den Standpunkt einer Automatik infrage stellt. Danke für eure Antworten. Grusss, Maik
Sonstiges

PEUGEOT

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.21
Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel? Vor wie viel tausend Kilometern?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.10.21
Möglicherweise wäre ein Ölwechsel mit Spülung sehr hilfreich. Allerdings kann bei dem Kilometerstand das Ende des Lebens schon sehr nah sein.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Juretzky10.10.21
Getriebeölspühlung machen (auch den Filter und die dichtung wechseln lassen). Kostet zwar ein wenig aber dein problem liegt nicht in der Software, hier ist das Getriebeöl dermaßen verschlechtert das die Hydros im steuerblock nicht wie vorgesehen Regeln können. Die Software passt sich danach eigenständig wieder an oder wird durch die Werkstatt zurückgesetzt. Lifetimefüllung bedeutet nur das die erstbefüllung des Herstellers die errechneten Lebensdauer übersteht, darüber hinaus musst du als Besitzer tätig werden.
0
Antworten
profile-picture
Henry Hilbert11.10.21
Bei meinem ehemaligen BMW 520 Diesel hatte folgendes geholfen. Der BMW war auch etwas "Schaltfaul" und kam nicht richtig in die Pötte. Damals Batterie abgeklemmt ( beide Pole), ca. 10 Minuten gewartet und dann das Pluskabel und das Minuskabel für ca. 5 Minuten miteinander verbunden. Dadurch wurden alle Daten aus dem Getriebesteuergerät (und allen anderen Steuergeräten) gelöscht (alle Kondensatoren und IC's werden gelöscht). Hintergrund der ganzen Geschichte ist, dass sich das Automatikgetriebe die Fahrweise "merkt" und sich entsprechend anpasst. Bei meinem BMW war danach alles wieder wie im Auslieferungszusand.
0
Antworten
profile-picture
Henry Hilbert11.10.21
Radiocode bereithalten!!!
0
Antworten
profile-picture
Maik Waldspurger12.10.21
Hey, Jungs! Vielen Dank für eure Antworten. Das Getriebe wurde vor 25.000 km revidiert, da die Lifetime-Füllung von Peugeot nicht mit den Statuten von Aisin übereinstimmt (80.000 km Ölwechsel) und ein Geber/Nehmer-Zylinder dann kaputt war. Moduswechsel im Stand wie von D auf R oder von D auf N resultierten in einem sehr großen Ruck. Das Getriebe hatte für 200.000 km also dasselbe Öl drin. Die Peugeot-Werkstätten hier in der Schweiz sind sogar nicht einmal für Getriebeölwechsel ausgerüstet. Peugeot geht da sehr radikale Wege. Zum Problem .. Egal, ob vor oder nach dem Getriebe revidieren - das Auto lernt bis zu einem gewissen Punkt, wobei das Fahrzeug sich genau gleich vor dem Revidieren verhalten hat wie danach. Aber die kleinste Steigung reicht aus, dass er bis 2.100 oder auch 2.200 rpm sich echt mega dröhnend nach vorne bewegt. Bei einem effektiven Drehzahlband bis ca. 4.000 rpm aldo sehr nervig. Alle Getriebedaten wurden ersetzt, also quasi auf 0 gesetzt. Dennoch "geht er lieber auf Nummer sicher" und behält den 3. oder 4. Gang etwas länger als er müsste. Meine Frau fährt denselben 508 als RXH mit dem gleichen Getriebe. Dieses schaltet halt 3 bis 4 km/h eher in den nächsten Gang, was das Fahren deutlich angenehmer macht. Klingt nicht nach viel, ist es aber. Daher halt meine Frage, ob man das Getriebe per Software etwas eher schalten lassen kann. Gibt ja scheinbar ein deutliches Zusammenspiel aus Messung der Steigung, der Drehzahl und der Abwägung, ob man zu untertourig nach oben fahren würde. Aber in dem Fall keine Chance?
0
Antworten
profile-picture
Henry Hilbert12.10.21
Was sagt die Peugeot-Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Maik Waldspurger13.10.21
Die sagt nicht viel. So ein Anliegen hatten sie noch nie. Man müsste wohl eine komplett neue Software aufspielen. Justieren kann man eher nicht, wurde mir heute gesagt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten