fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gabriel CzechGestern
Talk
0

Racechip GTS/Ultimate: Langzeiterfahrungen | SKODA OCTAVIA III

Hallo liebe Community, Ich habe gute Angebote für zwei Racechips bekommen, Version GTS oder Ultimate. Beide sollen ca. 33 PS bringen. Meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Racechip? Langzeiterfahrungen wären super. Freue mich über eure Erfahrungen.
Tuning

SKODA OCTAVIA III (5E3, NL3, NR3)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Der hat doch eh 135 KW. Ja ich fahre 1,9TDI mit Stage 1 aber jetzt ganz ehrlich ich würd's nicht nochmal machen. Wenn die € locker sitzen um dann die Rennleitung zu bezahlen geh zu einem programmierer der die Software optimiert. Meine Meinung.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Langzeit Erfahrungen findest unter Bewertungen Trustpilot in deiner Suchmaschine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 20 Std
Peter TP: Der hat doch eh 135 KW. Ja ich fahre 1,9TDI mit Stage 1 aber jetzt ganz ehrlich ich würd's nicht nochmal machen. Wenn die € locker sitzen um dann die Rennleitung zu bezahlen geh zu einem programmierer der die Software optimiert. Meine Meinung. Gestern
Wenn es richtig gemacht werden soll dann zum Tuner und die SW anpassen lassen. Zumal ja heute die Abgasbestimmungen sehr streng sind. Mit solchen "Zwischenklemmtuningracechips" wird dem SG nur irgendwas vor gegaukelt und die Einspritzmenge erhöht. Daher mehr Leistung. Aber funktionieren tut das schon. Wir hatten mal einen Taxibetrieb als Kunden, der hat jedem Fahrzeug erst mal so einen "Zwischenklemmtuningracechips" verpasst. Er hatte mal einen ollen Sharan TDI mit 130 PS gekauft mit etwa 120tkm auf der Uhr. Der wurde etwa 20tkm ohne Chip gefahren und dann kam der Chip dazwischen. Verbrauch etwa 1,5 Liter/100km weniger und deutlich besseres Ansprechen. Bei dem ging es aber immer nur um den Verbrauch, nicht um die Leistung..... Wie gesagt, bei ihm bekam jedes der 4 Fahrzeuge die er hatte sowas rein gestrickt. Immer ist auch nachweisbar der Verbrauch zurück gegangen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 20 Std
Wieviel hat er gelaufen, ab 100000 würde ich das nicht mehr machen . Ist doch schön eingefahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gabriel Czechvor 20 Std
Harry Laufenberg: Wieviel hat er gelaufen, ab 100000 würde ich das nicht mehr machen . Ist doch schön eingefahren vor 20 Std
188000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gabriel Czechvor 20 Std
Bernd Frömmel: Wenn es richtig gemacht werden soll dann zum Tuner und die SW anpassen lassen. Zumal ja heute die Abgasbestimmungen sehr streng sind. Mit solchen "Zwischenklemmtuningracechips" wird dem SG nur irgendwas vor gegaukelt und die Einspritzmenge erhöht. Daher mehr Leistung. Aber funktionieren tut das schon. Wir hatten mal einen Taxibetrieb als Kunden, der hat jedem Fahrzeug erst mal so einen "Zwischenklemmtuningracechips" verpasst. Er hatte mal einen ollen Sharan TDI mit 130 PS gekauft mit etwa 120tkm auf der Uhr. Der wurde etwa 20tkm ohne Chip gefahren und dann kam der Chip dazwischen. Verbrauch etwa 1,5 Liter/100km weniger und deutlich besseres Ansprechen. Bei dem ging es aber immer nur um den Verbrauch, nicht um die Leistung..... Wie gesagt, bei ihm bekam jedes der 4 Fahrzeuge die er hatte sowas rein gestrickt. Immer ist auch nachweisbar der Verbrauch zurück gegangen...... vor 20 Std
Darum geht's mir auch besseres ansprechverhalten und spritverbrauch da ich 40km einfach auf Arbeit habe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III (5E3, NL3, NR3)

-1
Vote
13
Kommentare
Talk
Hohe Motorlast und Leistungsverlust bemerkt
Min Leute, mir ist gestern aufgefallen, dass meine berechnete Motorlast im Leerlauf bei ca. 35 bis 40 Prozent liegt, während sie im Fahrbetrieb mit konstanter Geschwindigkeit bereits bei 80 bis 85 Prozent liegt. Die Werte kommen mir zu hoch vor und mein Auto wirkt nicht mehr so spritzig, als würde es an Leistung verlieren. Mein Kraftstoffverbrauch beträgt etwa 5,5 l/100km. Insgesamt wirkt das Ganze etwas seltsam auf mich. Generell habe ich auch das Gefühl, dass mein DPF und der Turbolader nicht mehr die Neuesten sind. Allerdings kann ich mir nicht erklären, wie das mit der Motorlast zusammenhängt. Der Leistungsverlust würde das natürlich erklären. Vielen Dank im Voraus.
Sonstiges
Ruwen Porcher 28.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten