fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt10.03.24
Talk
1

Anklappbarer Spiegel klappt schlecht ein | BMW 5

Hallo zusammen, bei meinem E39 klappt der rechte an klappbare Spiegel sehr schlecht ein, es klingt so als würde er nicht mehr richtig mit genommen. Bei Ebay gibt es Reparatursätze, kennt sich damit jemand hier aus und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Vielen Dank im voraus
Kfz-Technik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1) Thumbnail

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.24
Entweder Spiegel ist schwergängig. Kann man mit Silikon Spray einsprühen. Bitte kein WD40 verwenden. Oder die Zahnräder sind verschlissen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.03.24
Hallo guten Abend; Da gibt es auf YouTube einen Film über das ausbauen des Spiegel. unter;BMW E39 525tds Automatik Vorfacelift EZ: 09/1998 Den Spiegel baust Du aus und zerlegst den Spiegel, Reparatur Satz einbauen und alles noch mal montieren und gut ist es.mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym11.03.24
Das Problem ist das Kugellager in dem Spiegelfuß selbst. Die Kugeln sind so weggegammelt das der Antrieb so schwergängig läuft das der Motor an seine Leistungsgrenze kommt. Die Zahnräder sind aus Plastik und rutschen durch. Der Spiegel ist irreparabel....das kannst du mir glauben. Das Alu ist aufgeblüht weil sich der Lack im Laufe der Zeit an den Stellen wo das Lager bis zu einem gewissen Zeitpunkt funktioniert hat weggerieben hat. Der Spiegel ruckelt bzw klappt nicht mehr geschmeidig ein aus weil die Kugeln und die beiden Lagerringe gammelig sind. Wenn du den Fuß demontierst ist das nächste Problem der Starlock Ring.... der läßt sich ohne Zerstörung nicht entfernen und den gibt's auch so nirgends als Ersatz. Wenn du Ruhe haben willst benötigst du einen neuen originalen Spiegel vom E39..... E38 passt nicht. Der Spiegel kostet bei BMW zZ die Hälfte von dem aktuellen Fahrzeugwert......falls überhaupt zZ noch lieferbar. Und das ist nur der nakte Spiegel ohne Glas, Rahmen und Kappe. Bei Interesse kann ich bei Gelegenheit Fotos hochladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym11.03.24
Spiegel von TYC entsprechen nicht annähernd der Qualität eines Originalen BMW Teils.....die brechen am Alu schon von ganz allein wenn die paar mal ein ausklappen weil da soviel Dampf von der Feder auf die Aluteile drückt. Außerdem ist von den BMW teilen nichts kompatibel und passgenau dazu.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt11.03.24
Man kann ja erstmal die Zahnräder tauschen und schauen ob es wieder funktioniert. Habe noch einen anderen Spiegel wo ich die Zahnräder tauschen möchte. Die Zahnräder werden ja nicht umsonst angeboten als Ersatzteil, wenn man den Spiegel nicht mehr reparieren kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten