Raphael Volvo n der Seite13.09.24
Egal wie zu-verrußt / fest das AGR ist: es lässt sich !immer! Gut reinigen! Beste Erfahrungen hier mit AGR-Reiniger Tunap 926 gemacht: AGR ausbauen, 926 reinsprühen, löst und schäumt den Ruß raus. Ausspülen (Wasser +Bremsenreiniger), ausblasen. Meist funktioniert es nun schon = Ventil lässt sich manuell schieben -+aber Vorgang wiederholen bis aller schichtbildender Ruß raus.
Ggf. AGR-Kühler (wenn vorhanden) genauso.
(Kühler könnte man !nach! AGR-Reiniger auch mit Cooler-Kleen (LubeGard) zum durchsprühen reinigen, ist aber nicht besser als Bremsenreiniger bis auf den Sprühschlauch).
Einbauen, läuft.
Ggf. Noch mehrere Fahrten abwarten bis sich die Fehleranzeige löscht. Denn oft muß die Problem-Behebung mehrfach erkannt werden, bis das Steuergerät es glaubt.
Andernfalls kann der Speicher natürlich auch gelöscht werden.
Und
!! künftig den Ärger/ Zeit / Geld sparen: nur noch V-Power tanken und öfter Öl-Wechsel mit 2.5L-Zwischenspülung +dann bestes Öl rein; zumindest habe ich damit beste Erfahrungen über 300.000 km, bei denen vor Umstellung das AGR öfter zu war!
Und es ist einfach, logisch, und schont v.a. auch die teuren Komponenten Motor+Turbo...