Bitte zunächst in den Messwertblöcken den tatsächlichen AdBlue-Füllstand auslesen.
Wenn z. B. übertankt wurde, kann der Füllstandsensor unplausible Werte liefern, was unter Umständen zu genau diesen Fehlermeldungen führt. Das kommt bei diesem Modell zwar selten vor, ist aber nicht auszuschließen. Dann müsste der Füllstand reduziert werden, dann kann direkt mit Schritt Komponententest fortgefahren werden.
Zusätzlich folgende Messwerte prüfen:
Temperatur im AdBlue-Tank
Förderdruck der AdBlue-Pumpe (sollte beim Betrieb ca. 5–7 bar betragen)
Ammoniak-Dosiermenge / NOx-Werte (vor und nach Katalysator)
Im Anschluss bitte folgende Komponententests durchführen:
AdBlue-Injektor (SCR-Dosierer) auf Funktion und Ansteuerung prüfen
Pumpe und Druckleitung auf ordnungsgemäße Förderung und Dichtheit testen
NOx-Sensoren vor und nach Kat auf Plausibilität prüfen
Temperatursensoren am Katalysator kontrollieren
Nach erfolgreicher Prüfung und ggf. Fehlerbehebung:
Fehlerspeicher löschen
Eine ausgiebige Probefahrt von mindestens 20–50 km durchführen, vorzugsweise bei konstanter Geschwindigkeit (Autobahn).
Ziel: ausreichende Abgastemperatur für eine Neukalibrierung des SCR-Systems (lernt sich von selber an, sofern alles i.O ist)