fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp0912200014.10.21
Talk
0

Türlicht funktioniert nicht | MERCEDES-BENZ

Moin, ich habe gestern unten an den Türen das Licht gewechselt, von Original auf LED. Zuerst gingen alle 4 und nach einem Zeitpunkt gingen keine Lichter mehr, weiß jemand woran das liegen könnte? Wenn es an der Sicherung liegt, welche ist das ? Danke im Voraus. Mfg
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.10.21
Das Fahrzeug wird über eine Lampenkontrolle merken dass der Widerstand zu gering ist von den LEDs... Eine Vorsicherung ist möglich aber nicht zwingend vorhanden. Immer wenn nichts mehr geht erst auf den alten Zustand zurück rüsten und schauen ob das noch funktioniert... Fehlerspeicher auslesen kann auch Klarheit schaffen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.10.21
Hast du eine LED direkt an 12V angeschlossen? Das geht nicht. Dafür brauchst du einen Vorwiderstand. Verschiedene LED Farben haben verschiedene Spannungen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Focus-Kai14.10.21
Um welches Fabrikat handelt es sich bei den LEDs?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.10.21
Wie Andre schon schrieb: Zurückbauen auf Serienzustand und dann prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200014.10.21
Thomas Welters: Hast du eine LED direkt an 12V angeschlossen? Das geht nicht. Dafür brauchst du einen Vorwiderstand. Verschiedene LED Farben haben verschiedene Spannungen. 14.10.21
Hab die extra bei ebay für w211 gekauft und die umgetauscht weiß nicht wieviel volt die bekommen
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein14.10.21
Bei gelben und grünen LED ist die Vorwärtsspannung 1,9-2,5 Volt. Blaue, weiße und ultraviolette LED benötigen 2,5-4 Volt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200014.10.21
Thomas Welters: Wie Andre schon schrieb: Zurückbauen auf Serienzustand und dann prüfen. 14.10.21
Und wenns dann wieder gegen soll?
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200014.10.21
Joachim Mühlenbein: Bei gelben und grünen LED ist die Vorwärtsspannung 1,9-2,5 Volt. Blaue, weiße und ultraviolette LED benötigen 2,5-4 Volt. 14.10.21
Habe weiße LED
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200014.10.21
Joachim Mühlenbein: Bei gelben und grünen LED ist die Vorwärtsspannung 1,9-2,5 Volt. Blaue, weiße und ultraviolette LED benötigen 2,5-4 Volt. 14.10.21
Was ich dazusagen muss habe alle Lampen getauscht und alle funktionieren außer die von den einstiegsleuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.10.21
Philipp09122000: Und wenns dann wieder gegen soll? 14.10.21
Liegt es an den LEDs
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200014.10.21
Könnte es auch evtl sein das eine Sicherung rausgesprungen ist? Weil anfangs gehen die ja ganz normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.10.21
Philipp09122000: Könnte es auch evtl sein das eine Sicherung rausgesprungen ist? Weil anfangs gehen die ja ganz normal 14.10.21
Ja kann natürlich sein. Die kannst du la mal durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein14.10.21
Philipp09122000: Habe weiße LED 14.10.21
Die liegen so bei 4-5 Volt
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein14.10.21
Philipp09122000: Könnte es auch evtl sein das eine Sicherung rausgesprungen ist? Weil anfangs gehen die ja ganz normal 14.10.21
Nein, wenn die LED ohne vorwiderstand angeschlossen wurde sind diese jetzt hinüber.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein14.10.21
Ohmsche Gesetz Hierbei steht die Variable “U” für die Spannung, die Variable “R” für den Widerstand und die Variable “I” für die Stromstärke. Die Formel lautet: U = R * I und mit dieser berechnen wir beispielsweise den Wert für die Spannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.10.21
Joachim Mühlenbein: Nein, wenn die LED ohne vorwiderstand angeschlossen wurde sind diese jetzt hinüber. 14.10.21
Das stimmt, die sind dann hinüber. Darum solltest du ja wieder die originalen einbauen um.zu sehen, ob du nichts anderes zerschossen hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian te Pas14.10.21
Es gibt Sets zum umrüsten wo man die LED in die Original Fassung steckt. Da sind immer Vorwiderstände verbaut. Ich denke das der CAN Bus die Lampen abgeschaltet hat. Da der Widerstand zu klein ist und das Fahrzeug von einem Defekt ausgeht. Deswegen gibt es Kennzeichen Leuchten mit CAN Bus Erkennung die haben auch ein E Prüfzeichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.10.21
Thomas Welters: Hast du eine LED direkt an 12V angeschlossen? Das geht nicht. Dafür brauchst du einen Vorwiderstand. Verschiedene LED Farben haben verschiedene Spannungen. 14.10.21
Dann hätte sie nur kurz aufgeblitzt 😆
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten