fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julia von FabuCar02.02.23
Talk
5

Recherche Fernsehbeitrag / Kältemittel-Ersatz / Klimaanlage selbst befüllen

Hallo Leute! Im Internet werden Sets für die eigenständige Nachbefüllung von Kfz-Klimaanlagen angeboten. Der Inhalt dieser Sets/der Dosen (siehe Foto) soll ein „sicherer Ersatz für das originale Kältemittel sein“ - wir möchten genau das im Rahmen eines Fernsehbeitrags kritisch hinterfragen! Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit einem solchen Kältemittel-Ersatz-Set gemacht und wie ist eure Meinung dazu? Ich freue mich auf eure Berichte, gerne auch per Mail an westerhold@fabucar.de 😊! Viele Grüße Julia
Sonstiges

Alle Fahrzeuge

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630)

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100163) Thumbnail

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100163)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702)

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100164) Thumbnail

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100164)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch30.01.23
Eine gute Idee, das kritisch zu hinterfragen ! Ich bin zwar kein Profi, aber ich weiß, dass das Befüllen einer Klimaanlage eine Sache für Fachleute mit entsprechender Befähigung ist. R134a hat in den Händen von Johnny Hobbyschrauber nichts zu suchen!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.23
Richard. Dies ist ja kein R134 auch wenn es drauf steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.23
Richard Benesch: Eine gute Idee, das kritisch zu hinterfragen ! Ich bin zwar kein Profi, aber ich weiß, dass das Befüllen einer Klimaanlage eine Sache für Fachleute mit entsprechender Befähigung ist. R134a hat in den Händen von Johnny Hobbyschrauber nichts zu suchen! 30.01.23
Das ist ja die Sache dabei. Bei diesem "Ersatzstoff" handelt es sich idr um eine Mischung aus Propan/Butan. Dafür benötigt man keinen "Darfschein". Allerdings dürfen Klimaanlagen aber auch nicht mit anderen Stoffen befüllt werden als angegeben. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm30.01.23
Ingo N.: Das ist ja die Sache dabei. Bei diesem "Ersatzstoff" handelt es sich idr um eine Mischung aus Propan/Butan. Dafür benötigt man keinen "Darfschein". Allerdings dürfen Klimaanlagen aber auch nicht mit anderen Stoffen befüllt werden als angegeben. 🤷‍♂️ 30.01.23
Zum Glück ist Propan/Butan nicht brennbar😁 Auf das wir alle in die Luft fliegen...Gibt ja eh zu viel Autos auf dem Planeten
0
Antworten
profile-picture
Julia von FabuCar30.01.23
Danke, für eure Beteiligung! Wir werden in unserem Beitrag verschiedene Gesichtspunkte beleuchten: Funktioniert das? Darf man das nutzen? Was passiert mit meiner Klimaanlage, wenn ich das nutze? Wo lauern Gefahren? Toll wäre es natürlich, mit jemandem zu sprechen, der einen solchen Kältemittel-Ersatz schon ausprobiert hat. 😊
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.23
Würde mich interessieren, was André als Feuerwehrmann dazu sagt. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.23
Patrick Palm: Zum Glück ist Propan/Butan nicht brennbar😁 Auf das wir alle in die Luft fliegen...Gibt ja eh zu viel Autos auf dem Planeten 30.01.23
PROPAN u.Butan ist hoch entzündlich nicht um sonst hat Mercedes ein Feuerlöschsystem im Motorraum, es ist unverantwortlich sowas frei zu verkaufen,war auch schon am Überlegen als meine Klima undicht war habe es aus Verantwortung nicht gekauft
2
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend30.01.23
Ich als Klimatechniker bin voll gegen solche produkte die für Laien zugänglich sind ,die leute wissen nicht wie die Anlage funktioniert und füllen sinnlos irgendwelche Mittel in die Anlage ein .Propan Butan sind auch kältemittel die sogar im auto funktionieren würden aber die sind recht flüchtig und sogar brennbar .
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.23
Olaf Behrend: Ich als Klimatechniker bin voll gegen solche produkte die für Laien zugänglich sind ,die leute wissen nicht wie die Anlage funktioniert und füllen sinnlos irgendwelche Mittel in die Anlage ein .Propan Butan sind auch kältemittel die sogar im auto funktionieren würden aber die sind recht flüchtig und sogar brennbar . 30.01.23
Verträgt sich das Zeug überhaupt chemisch mit dem Kompressor Öl?🤔 Würde ich nicht drauf wetten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.23
Ingo N.: Verträgt sich das Zeug überhaupt chemisch mit dem Kompressor Öl?🤔 Würde ich nicht drauf wetten. 30.01.23
Ja... Kann ich nur aus Erfahrung sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.23
Julia von FabuCar: Danke, für eure Beteiligung! Wir werden in unserem Beitrag verschiedene Gesichtspunkte beleuchten: Funktioniert das? Darf man das nutzen? Was passiert mit meiner Klimaanlage, wenn ich das nutze? Wo lauern Gefahren? Toll wäre es natürlich, mit jemandem zu sprechen, der einen solchen Kältemittel-Ersatz schon ausprobiert hat. 😊 30.01.23
Schon probiert Nicht wirklich zu empfehlen als R134 Ersatz Gefahren nun ja Gas eben Wenn die Anlage nicht dicht ist Dann gute Nacht im Auto Es wurden schon viele Tests durch geführt Es ist und bleibt zu gefährlich im Fahrzeug Für " Laien "absolut nicht zu empfehlen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.01.23
Ingo N.: Verträgt sich das Zeug überhaupt chemisch mit dem Kompressor Öl?🤔 Würde ich nicht drauf wetten. 30.01.23
Genau das war eben auch mein erster Gedanke zumal es auch für R12 Anlagen gut sein soll. R12 kann nach meiner Kenntnis nur mineralisches Öl „mitnehmen“ wie das bei Propan/Butan aussieht weiß Olaf sicher mehr. Außerdem hat jedes Kältemittel seine eigenen Expansionseigenschaften. Richtige Füll- bzw. Fehlmengen müssten außerdem erstmal festgestellt werden bevor man nachfüllt und vor allem festgestellt werden warum überhaupt Kältemittel fehlt. Sorry Julia dass ich auch meinen Senf hier dazugebe ohne diese Produkte zu kennen, aber mein Verstand sagt hier klar: Finger weg von solchen „Mach es selbst“-Produkten.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.01.23
Hallo jede werkstatt die klima wartung macht und korrekt arbeitet macht eine dichtheitsprobe ,der anlage ,danach wird korrekt aufgefüllt ,wer so ein mist selbst macht handelt erstens gegen die umwelt zum anderen gefährdet er ,sie sich und eventuell andere !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.23
Hallo Fabucar Team. Vorschlag: Schrott Auto den Doc`s besorgen und macht eine Serie daraus. Learning bei mach kaputt.
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings30.01.23
Hallo Julia. Das wäre glaube ich was für unsere Docks. Die machen ja viele Experimente. Wie die letzten Sonntags.😰❗❗ Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch30.01.23
Hallo Julia über den großen Teich sprich Amerika kannst sowas auf der Tankstelle kaufen ,bei uns darf man das wie auch schon viele Hobbyschrauber und Mechaniker gesagt haben nicht verwenden . Eine Anlage zu befüllen bedarf mehrere Arbeitsschritte die ein Laie nicht wissen kann . Meine Meinung dazu Hände weg!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.01.23
Sven H.: Genau das war eben auch mein erster Gedanke zumal es auch für R12 Anlagen gut sein soll. R12 kann nach meiner Kenntnis nur mineralisches Öl „mitnehmen“ wie das bei Propan/Butan aussieht weiß Olaf sicher mehr. Außerdem hat jedes Kältemittel seine eigenen Expansionseigenschaften. Richtige Füll- bzw. Fehlmengen müssten außerdem erstmal festgestellt werden bevor man nachfüllt und vor allem festgestellt werden warum überhaupt Kältemittel fehlt. Sorry Julia dass ich auch meinen Senf hier dazugebe ohne diese Produkte zu kennen, aber mein Verstand sagt hier klar: Finger weg von solchen „Mach es selbst“-Produkten. 30.01.23
Dazu sei noch gesagt das man ja beim Nachfüllen nie richtig weiß ob die Menge passt. Es steht fest das auch das Gasgemisch funktioniert. Aber damit wäre dann genau genommen die ABE des Fahrzeugs erloschen. Das sollte man auch ganz deutlich darstellen. Und zum Thema brennbar sage iucvh nur R1234YF, wenn das mit Feuer in bBerührung kommt entsteht Fussäure, eine der übelsten Säuren die es gibt Noch eines, wir Profis müssen Lehrgänge besuchen um an Klimaanlagen arbeiten zu dürfen. Wir haben Hintergrundwissen das der Laie sich sicher auch anlesen kann, allerdings wir arbeiten öfter damit und wissen was wir tun (zumindest im Normalfall). Außerdem müssen wir schweineteure Werkzeuge vorhalten um eine Klimaanlage diagnostizeieren und warten zu können. Da soll jetzt jeder dahergelaufene Möchtegernschrauber mit dem Zeug seine Klimaanlage befüllen. Woher oill er wissen wo der Fehler liegt das die Klima nicht läuft? Woher will der wissen wieviel "Gas" noch in der Anlage ist? Woher will er wissen wenn die Anlage im Anschluss läuft ob auch die Drüclke stimmen. Es kann im dümmsten fall auch mal eine Klimaanlage platzen wenn der HD schalter spinnt.... Ich sage nur "Hände weg von solchem Sch....kram!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch30.01.23
Hallo Bernd ,danke für deine ausführliche Beschreibung bin nicht so gut beim Schreiben und Wortwahl ,was ich auch noch als Problem sehe wenn das Zeug ein Kunde verwendet und die Klimaanlage trotzdem nicht funktioniert und das Fahrzeug kommt jetzt in die Werkstatt natürlich sagt der Kunde nichts das er da schon das Zeug eingefüllt hat und jetzt saugst das Kältemittel ins Klimagerät da das Kältemittel recycelt wird hast jetzt das unbekannte Kältemittel im Klimagerät denke da hast dann Probleme mit den Klimagerät also nur Probleme für die Werkstätten und Kunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.01.23
Martin Jilch: Hallo Bernd ,danke für deine ausführliche Beschreibung bin nicht so gut beim Schreiben und Wortwahl ,was ich auch noch als Problem sehe wenn das Zeug ein Kunde verwendet und die Klimaanlage trotzdem nicht funktioniert und das Fahrzeug kommt jetzt in die Werkstatt natürlich sagt der Kunde nichts das er da schon das Zeug eingefüllt hat und jetzt saugst das Kältemittel ins Klimagerät da das Kältemittel recycelt wird hast jetzt das unbekannte Kältemittel im Klimagerät denke da hast dann Probleme mit den Klimagerät also nur Probleme für die Werkstätten und Kunden. 30.01.23
Das Servicegerät sollte feststellen ob es das richtige Kältemittel ist oder was anderes und es dann "entsorgen"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.01.23
Dominik Baumann: Das Servicegerät sollte feststellen ob es das richtige Kältemittel ist oder was anderes und es dann "entsorgen" 30.01.23
Nicht bei R134A Geräten. Ich kenne das erst von Herten die auch/nur für R1234YF sind. Diesen Punkt hatte ich dabei auch noch nicht bedacht. Da könnte man dann gleich noch auf diese schönen Klimadichtmittel verweisen. Wenn man die im Gerät hat...... Der Kunde der sowas rein füllt wird dir das sicher auch nicht sagen wenn seine Klima nicht funktioniert. Eigentlich sollte man dieses Thema hier gar nicht diskutieren.... Es gibt Sachen, die dürfen halt nur die Herren mit dem Darfschein. Auch wenn es kein Zauberzeug ist, aber wir geben als Werkstatt Garantie. Der gute Kumpel der da irgend so ein Zeug einfüllt, oder auch der Hersteller der Wunderdinge gibt keine Garantie......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.23
Ihr von fabucar Ich habe mir die Mühe gemacht und auf dem Videokanal ( Ihr wisst was ich meine ) den Suchbegriff " Klimaanlage " eingegeben und viele Deutssprachige Beiträge gefunden. Neht doch mit den Beitragersteller Kontakt auf und macht ne Story draus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.01.23
Bernd Frömmel: Nicht bei R134A Geräten. Ich kenne das erst von Herten die auch/nur für R1234YF sind. Diesen Punkt hatte ich dabei auch noch nicht bedacht. Da könnte man dann gleich noch auf diese schönen Klimadichtmittel verweisen. Wenn man die im Gerät hat...... Der Kunde der sowas rein füllt wird dir das sicher auch nicht sagen wenn seine Klima nicht funktioniert. Eigentlich sollte man dieses Thema hier gar nicht diskutieren.... Es gibt Sachen, die dürfen halt nur die Herren mit dem Darfschein. Auch wenn es kein Zauberzeug ist, aber wir geben als Werkstatt Garantie. Der gute Kumpel der da irgend so ein Zeug einfüllt, oder auch der Hersteller der Wunderdinge gibt keine Garantie...... 30.01.23
Hmm ich meine das neue r134a gerät bei meinen Vater auf der Arbeit macht das auch... Hmm aber bevor ich was falsches sage behaupte ich jetzt lieber das Gegenteil ^^ Ja dieses ganze Dichtzeug macht es alles nicht besser... Dann am besten noch bei jedem befüllen noch tracer rein...egal ob und wieviel schon drin ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.01.23
Aber Mal was anderes... Schein für Kältemittel ist ja schön und richtig so ... Aber bis vor kurzem konnte man das Zeug überall einfach so kaufen, ohne alles, ganz legal.... Die Tröten fürs Stadion waren teilweise mit r134a gefüllt... Genauso wie das Kälte Spray aus der Dose um die Elektronik zu frosten.. da war das auch lange genug drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.23
Wer schon unbedingt etwas do it yourself an der Klimatisierung seines Fahrzeuges machen möchte, gibt es eine echte Innovation! Billig und umweltfreundlich. 👇😁
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.23
Ingo N.: Wer schon unbedingt etwas do it yourself an der Klimatisierung seines Fahrzeuges machen möchte, gibt es eine echte Innovation! Billig und umweltfreundlich. 👇😁 30.01.23
Ingoooo Da müsste die Komfortkurbel in Chomausführung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.23
Na Gut es funktioniert wenn nicht viel kältemittel fehlt und es privat für sein eigenes Auto verwendet wird. Zeitwertgerecht würde ich meinen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.23
Patrick Palm: Zum Glück ist Propan/Butan nicht brennbar😁 Auf das wir alle in die Luft fliegen...Gibt ja eh zu viel Autos auf dem Planeten 30.01.23
Statt mit der Dose könnte man doch seine Klima an der nächsten LPG Tankstellen kostengünstig auffüllen 😁😁😁 Und dann kommt sicher noch die Frage: Geht auch CNG ? Das ist doch hochwertiger und hat mehr Pumps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand31.01.23
Wenn das Material so gut wäre, warum füllt es die Automobilindustrie nicht ein? Es hat ja Gründe, daß da Kältemittel und kein Campinggas verwendet wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
Zum Thema Kältemittel, R1234YF ist schon nicht mehr das aktuelle. Mittlerweile wird CO2 gefüllt. Das ist dann wirklich klimaneutral....
0
Antworten
profile-picture
Julia von FabuCar31.01.23
Moin, was für eine Beteiligung, das Thema scheint echt zu polarisieren... Wie gesagt, wenn jemand schon eigene Erfahrungen damit gemacht hat und Lust hat mit mir darüber zu sprechen, meldet euch sehr gerne per Mail :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.23
Bernd Frömmel: Zum Thema Kältemittel, R1234YF ist schon nicht mehr das aktuelle. Mittlerweile wird CO2 gefüllt. Das ist dann wirklich klimaneutral.... 31.01.23
Co2 ist als "Ersatzstoff" ja aber leider nicht geeignet. 🥴 Da müsste man quasi die gesamte Anlage austauschen. Schwer vorstellbar, das jemand soviel Geld in die Hand nimmt, wenn er schon am Kältemittel spart...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.23
M. Brand: Wenn das Material so gut wäre, warum füllt es die Automobilindustrie nicht ein? Es hat ja Gründe, daß da Kältemittel und kein Campinggas verwendet wird. 31.01.23
💰 🏦 🤑 💴. Das ist der Grund...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
Ingo N.: Co2 ist als "Ersatzstoff" ja aber leider nicht geeignet. 🥴 Da müsste man quasi die gesamte Anlage austauschen. Schwer vorstellbar, das jemand soviel Geld in die Hand nimmt, wenn er schon am Kältemittel spart... 31.01.23
Sollte auch nicht heißen das man "umfüllen" kann, nur das die neuen Fahrzeuge mittlerweile mit CO2 befüllt sind....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann31.01.23
Bernd Frömmel: Sollte auch nicht heißen das man "umfüllen" kann, nur das die neuen Fahrzeuge mittlerweile mit CO2 befüllt sind.... 31.01.23
Gab's früher auch schon Mal Tests... aber wurde nicht gemacht weil das komplette system ja dann einen deutlich höheren Druck aushalten müsste und das zu teuer war ...müssten ja dann gefühlt mindestens 60 bar auf der Hochdruck Seite sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.23
M. Brand: Wenn das Material so gut wäre, warum füllt es die Automobilindustrie nicht ein? Es hat ja Gründe, daß da Kältemittel und kein Campinggas verwendet wird. 31.01.23
Das bisschen Campinggas ist doch kaum die Rede wert. Im Kraftstofftank ist wesentlich "mehr Energie"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring02.02.23
Das Zeug funktioniert problemlos. Ich hab das schon paar mal benutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
Ich hab das bisher nur einmal gesehen das sich Trucker das einfüllen, wenn die Klimaanlage nicht 100% Kühlt, damit sie funktioniert, aber ich denke das ist nur als Notlösung gedacht,
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz02.02.23
Olaf Behrend: Ich als Klimatechniker bin voll gegen solche produkte die für Laien zugänglich sind ,die leute wissen nicht wie die Anlage funktioniert und füllen sinnlos irgendwelche Mittel in die Anlage ein .Propan Butan sind auch kältemittel die sogar im auto funktionieren würden aber die sind recht flüchtig und sogar brennbar . 30.01.23
Gebe dir Recht. Kritik an FabuCar meinerseits. Võlligste, billigste, gefährlichste, unvernünftigste Frage der Welt. Selbst aktuelle R12345F Anlagen haben heute eine Feuerlöschanlage mit Airbag gekoppelt. Weckt doch nicht alle Besserwisser auf. Von einer geführten Mechaniker Fach App erwarte ich mehr , liebes Team;!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.23
Julia von FabuCar: Moin, was für eine Beteiligung, das Thema scheint echt zu polarisieren... Wie gesagt, wenn jemand schon eigene Erfahrungen damit gemacht hat und Lust hat mit mir darüber zu sprechen, meldet euch sehr gerne per Mail :-) 31.01.23
Ja ich habe es bei Hyundai Getz eigenes Auto der Frau verwendet da die Klima nicht mehr kühlte und es hat funktioniert. Es geht natürlich nur wenn die Anlage dicht ist und nur wenig Klimagas fehlt. Als Notlösung geeignet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten