fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marky Jostvor 23 Std
Talk
0

Lautes, permanentes Summen | BMW 5

Moin, vielleicht kann mir jemand helfen oder sagen ob es "Normal" sei. Ich bin vor 2 Tagen mit dem 5er liegen geblieben. Der Motor ist während der Fahrt einfach ausgegangen. Wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, war kein Summen von der Vorförderpumpe zu hören. Also eine neue bestellt von Hella, alles eingebaut und der Wagen läuft wieder. Allerdings höre ich jetzt das Summen der Pumpe sehr laut im Innenraum und permanent. Vorher war das nur bei Zündung an ein paar Minuten, dann habe ich das Geräusch nicht mehr gehört. Jetzt schalte ich die Zündung an, sie läuft so 2-3 Minuten, geht aus und wenn ich starte, höre ich sie sehr laut. Selbst wenn Musik läuft höre ich die.... Ist mir das vorher nicht aufgefallen? Oder ist was bei der Montage falsch gelaufen? Hat jemand sowas schonmal gehabt oder hat Tipps ? Danke im Voraus
Kfz-Technik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (04102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (04102)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
H_adjovor 23 Std
Hast du die Leitung entlüftet? Könnte noch Luft im System sein nachdem Einbau deiner Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 22 Std
H_adjo: Hast du die Leitung entlüftet? Könnte noch Luft im System sein nachdem Einbau deiner Pumpe vor 23 Std
Hallo Du... das macht das ding doch selbstständig. Der Wagen hat einen Vor- und Rücklauf. Hella "krams" aus dem Netz bestimmt, meist B-Ware. tausche die gegen eine vom Fachhandel fpr 10 bis 15 mehr und du wirst glücklich sein... Genauso w8chtig ist das du das alles 100%IG so wieder zusammenbaust w8e das war/gehört. Das ist eine Saugstrahlpumpe wegen der Kardanwelle in der Mitte ist der Tank zweigeteilt. Liegen die Schläuche nicht mehr so richtig bleibst bei halb- oder viertelvollem Tank schon liegen... Hab den E39 sehr lange gefahren und viel dran gemacht... sei vorsichtig mit Hella... viele kaufen immer Hella... besonders bei Sensoren lasst bitte die Finger von der Marke bei den Autos... Irrglaube das Hella da viel für gemacht hat.. Das meiste war Siemens / VDO, bißchen Bosch und heute ist es Continental welche die Sensoren bereitstellen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 22 Std
..wegen deiner Beschreibung: du meintest aber soch wohl Sekunden und nicht minuten oder? Wenn die Minutenlang bei Zündung ein läuft dann ist schon was faul... fie läuft an sich nur kurz um Druck aufzubauen... Wenn der Wagen an ist läuft die durch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 22 Std
Hallo wurde der komplette pumpentopf ,also mit schlinfertopf getauscht oder nur die pumpe im topf gewechselt ,dann könnte die im tank aufsitzen und vibrieren ,wenn sie nicht passgenau ist, verbaut ist !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 22 Std
Auch zu bedenken ist das das KFZ zwei Pumpen hat, die wo du dran warst "intank" und eine "Inlinepumpe" unter dem Fahrersitz hinter Unterfahrschutz... vllt. hörst du ja die...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky Jostvor 21 Std
Ich glaube ihr verwechselt das... die sitzt nicht im Tank sondern unterm Fahrersitz... Das sind 2 schläuche und 1 Stecker da kann man also nichts vertauschen.... vorher habe ich die beim motorlauf nicht gehört und jetzt höre ich sie sehr laut die ganze Zeit... die Pumpe habe ich von WM geholt.... Hella ist also nichts sachste?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten