fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Schneider20.08.21
Talk
0

Späne im Öl | BMW 5

Hallo, ich wollte gestern bei meinen BMW 523i Ölwechsel machen, dabei sind mir Späne im Ölfilter aufgefallen. Heute habe ich die Ölwanne abgeschraubt und dieses Teil in der Ölwanne gefunden. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Im Fehlerspeicher hatte er NWS und den KWS hinterlegt
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölfilter (26686) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (26686)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0097 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0097 10)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Steuerkettenspanner (05552) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Steuerkettenspanner (05552)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.08.21
Hi das ist nicht gut mit den Metall im Öl. Das Teil was du zeigst, könnte ein Teil vom Kettenspanner sein . Würde auch den Fehlercode erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Welsch20.08.21
Hat dein Auto Vanos? Dann würde ich eher auf ein Teil der Vanos tippen. Der Kettenspanner liegt ja nicht im Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger20.08.21
Das ist ein Haltebolzen der Kettenführung
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.08.21
Fritz Krüger: Das ist ein Haltebolzen der Kettenführung 20.08.21
Würde ich auch vermuten. Nicht mehr starten! Kettentrieb prüfen....
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl20.08.21
Ja da ist ein Haltebolzen von den Steuerkettenschienen. Da solltest du schleunigst mal alles zerlegen und erneuern, daher kommt auch dein Fehler mit Nw und Kw Position
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schneider20.08.21
Roland Liebl: Ja da ist ein Haltebolzen von den Steuerkettenschienen. Da solltest du schleunigst mal alles zerlegen und erneuern, daher kommt auch dein Fehler mit Nw und Kw Position 20.08.21
Hallo, danke das ist tatsächlich so. Hat jemand zufällig eine Anleitung bzw. Die Drehmomente dafür?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.08.21
Roland Liebl: Ja da ist ein Haltebolzen von den Steuerkettenschienen. Da solltest du schleunigst mal alles zerlegen und erneuern, daher kommt auch dein Fehler mit Nw und Kw Position 20.08.21
Genau das ist es, keinesfalls mehr starten
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad20.08.21
Dein Motor nicht mehr starten, Kettenschienenspanner kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.21
Robert Schneider: Hallo, danke das ist tatsächlich so. Hat jemand zufällig eine Anleitung bzw. Die Drehmomente dafür? 20.08.21
Da brauchst du deutlich mehr als Drehmomente und ne Anleitung. Denn die dürfen hier nicht geteilt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita21.08.21
Hi Robert, da muss definitiv einiges überholt werden. Du kannst gerne anfangen den Motor weiter zu zerlegen denn die Ölspäne sind mit Sicherheit nicht nur im Ölfilter zu finden. Der Ölkühler muss erneuert werden. Dreh sonst mal die Zündkerzen raus und schau Dir mit einem Endoskop die Zylinder Wände an. Wenn da Tiefe Kratzer sind besteht großer Handlungsbedarf. Kettenwechsel mit Spanner und Schienen sind mit Sicherheit auch zu erneuern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten