Hilfe bei Fehlerdiagnose (Zylinderkopfdichtung?) | BMW 1
Hallo Community,
ich hab jetzt eine etwas längere Leidensgeschichte hinter mir und würde gerne weitere Meinungen zur Fehlerdiagnose hören. Ich vermute zurzeit die Zylinderkopfdichtung. Es handelt sich um einen M52B28 in einem E36. Er war mal ein 316i und ich habe den Motor (ursprünglich aus einem E39 selbst eingebaut).
Folgendes ist passiert:
Ich habe an einem Track Day teilgenommen und hatte Spaß, bis ich von der Strecke gewunken wurde, weil mein Auto Kühlwasser verloren hat. Nach kurzer Sicht über den Motor (der voller Wasserdampf gequalmt hat) hab ich gesehen, dass meine Blätter vom Viskolüfter abgerissen sind. Diese waren vom E39 (der E36 hat kleinere, das wusste ich zu dem Zeitpunkt leider nicht) und sind deshalb am Kühler angeschlagen. Ich habe dann den Visko Lüfter vor Ort ausgebaut, Kühlwasser nachgeschüttet (ich ging davon aus, dass das Wasser durch Überdruck ausgetreten ist) und die Heimreise angetreten. Nach ca. 5 km war meine Temperaturanzeige auf Maximum und ich bin sofort an der nächsten Ausfahrt raus und hab den ADAC gerufen. Da hatte ich vermutet, dass das Kühlsystem nicht entlüftet war.
Als der ADAC das Auto zu mir nach Hause geschleppt hat, habe ich direkt Wasserpumpe, Kühler (der alte hatte Löcher, habe ich dann gesehen) und Viskolüfter getauscht. Nach der Probefahrt war zwar die Temperatur i.O. allerdings ist das Wasser wie aus einem Vulkan herausgespritzt gekommen, als ich den Deckel vom Kühlsystem aufgemacht habe.
Aus diesen Gründen vermute ich nun eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Vielleicht hat jemand von euch ja noch ein paar Tipps, was es außerdem sein könnte oder Erfahrungen mit der Zylinderkopfdichtung am M52.
Lohnt sich ein Wechsel oder sind Kopf & Block öfter krumm bei solchen Motoren?
Vielen lieben Dank im vorraus,
Grüße Schlemmer