fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Schlemmer06.11.22
Talk
0

Hilfe bei Fehlerdiagnose (Zylinderkopfdichtung?) | BMW 1

Hallo Community, ich hab jetzt eine etwas längere Leidensgeschichte hinter mir und würde gerne weitere Meinungen zur Fehlerdiagnose hören. Ich vermute zurzeit die Zylinderkopfdichtung. Es handelt sich um einen M52B28 in einem E36. Er war mal ein 316i und ich habe den Motor (ursprünglich aus einem E39 selbst eingebaut). Folgendes ist passiert: Ich habe an einem Track Day teilgenommen und hatte Spaß, bis ich von der Strecke gewunken wurde, weil mein Auto Kühlwasser verloren hat. Nach kurzer Sicht über den Motor (der voller Wasserdampf gequalmt hat) hab ich gesehen, dass meine Blätter vom Viskolüfter abgerissen sind. Diese waren vom E39 (der E36 hat kleinere, das wusste ich zu dem Zeitpunkt leider nicht) und sind deshalb am Kühler angeschlagen. Ich habe dann den Visko Lüfter vor Ort ausgebaut, Kühlwasser nachgeschüttet (ich ging davon aus, dass das Wasser durch Überdruck ausgetreten ist) und die Heimreise angetreten. Nach ca. 5 km war meine Temperaturanzeige auf Maximum und ich bin sofort an der nächsten Ausfahrt raus und hab den ADAC gerufen. Da hatte ich vermutet, dass das Kühlsystem nicht entlüftet war. Als der ADAC das Auto zu mir nach Hause geschleppt hat, habe ich direkt Wasserpumpe, Kühler (der alte hatte Löcher, habe ich dann gesehen) und Viskolüfter getauscht. Nach der Probefahrt war zwar die Temperatur i.O. allerdings ist das Wasser wie aus einem Vulkan herausgespritzt gekommen, als ich den Deckel vom Kühlsystem aufgemacht habe. Aus diesen Gründen vermute ich nun eine defekte Zylinderkopfdichtung. Vielleicht hat jemand von euch ja noch ein paar Tipps, was es außerdem sein könnte oder Erfahrungen mit der Zylinderkopfdichtung am M52. Lohnt sich ein Wechsel oder sind Kopf & Block öfter krumm bei solchen Motoren? Vielen lieben Dank im vorraus, Grüße Schlemmer
Kfz-Technik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.11.22
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter bei heißem Motor öffnen bringt genau diesen Effekt. Das Wasser im Zylinderkopf hat mehr als 100 °C und wenn der Druck abfällt verdampft es schlagartig. Wenn du sonst keine Probleme hast,die Temperatur stimmt und kein Kühlwasserverlust würde ich sagen ... Alles in Ordnung.
5
Antworten
profile-picture
David Schlemmer06.11.22
Franz Rottmann: Den Deckel vom Ausgleichsbehälter bei heißem Motor öffnen bringt genau diesen Effekt. Das Wasser im Zylinderkopf hat mehr als 100 °C und wenn der Druck abfällt verdampft es schlagartig. Wenn du sonst keine Probleme hast,die Temperatur stimmt und kein Kühlwasserverlust würde ich sagen ... Alles in Ordnung. 06.11.22
Ich habe Kühlwasserverlust, vermutlich durch den Überdruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann06.11.22
Einfach mal Kühlflüssigkeit einfüllen wie vom Hersteller angegeben ist , entlüften,meistens durch entlüfterschraube und etwas fahren und beobachten , wenn abgekühlt ist Füllstand kontrollieren und ggf auffüllen. Sollte Anzeige auf max gehen stimmt was nicht mit dem Thermostat oder wapu nicht ,ansonsten in freie Werkstatt fahren und schauen lassen ob Verbrennungsabgase im Kühlwasser sind ,dann ist was richtig kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Lautsch 106.11.22
Kann auch dein Kühldeckel sein, dass er den Druck nicht ablässt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten