fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
Gelöst
1

Komfortsteuergerät Kommunikation fehlerhaft | VW NEW BEETLE Cabriolet

Hallo zusammen, nun bin ich wieder hier und mein Problem ist eigentlich noch größer als vorher. Ich fange einmal von vorne an. Ich habe meinen Beetle Cabrio im Winter ohne Batteriespannung in der Garage stehen gehabt. Weiterhin war der Schlüssel ebenfalls leer. Beim Batteriewechsel des Schlüssels ist mir der Transponder rausgefallen und ich habe versucht das Fahrzeug ohne Transponder zu starten, was natürlich nicht ging. Fehler erkannt, Transponder wiedergefunden, Schlüssel korrekt Zusammengebaut, Fahrzeugbatterie einmal abgeklemmt, wieder angeklemmt und das Auto lief wieder. Seither gehen über den Schlüssel Sender weder die Türen auf, obwohl der Schlüssel erkannt wird und der Blinker auch blinkt, noch kann ich die Fenster und das elektrische Verdeck bedienen. Nun habe ich mir von einem Freund einen Lounge 4 Diagnosetester geliehen und ihn ausgelesen (siehe Bild) Dort ist zu sehen, dass die Kommunikation mit dem Komfortsteuergerät gestört ist und alle vier Fenster nicht kommunizieren. Unter dem nächsten Punkt habe ich einmal geschrieben was ich bereits gemacht habe.
Bereits überprüft
Nachdem ich das Problem mit dem Schlüssel behoben hatte, startete der Motor wieder da weder die Zentralverriegelung funktioniert noch die Fenster und das Verdeck, habe ich die Türverkleidung abgebaut und den Stecker vom Fensterheber Motor einmal abgezogen wieder drauf gesteckt. Anschließend ließ sich das Fenster mit dem Schalter wieder öffnen und schließen, so lange bis ich die Zündung ausgeschaltet habe und für einen Moment ausgelassen habe. Danach ging es wieder nicht. Dieses lässt sich aber beliebig wiederholen. Ich habe das Komfortsteuergerät ausgebaut und einer Sichtkontrolle unterzogen. Es hat weder kalte Lötstellen, noch in irgendeiner Form Feuchtigkeit oder ähnliches. Also ist keine Beschädigung zu sehen. Nun habe ich den Lounge 4 Diagnosetester angeschlossen und eine schnell Diagnose durchgeführt. Fehler im Komfortsteuergerät die damit beginnen, dass die Kommunikation nicht gegeben ist und die vier Fenster anscheinend nicht reagieren. Wie kann ich an dieser Stelle weitermachen? Kann man mit dem Launchtester das Komfortsteuergerät neu programmieren?
Elektrik

VW NEW BEETLE Cabriolet (1Y7)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121)

Mehr Produkte für NEW BEETLE Cabriolet (1Y7) Thumbnail

Mehr Produkte für NEW BEETLE Cabriolet (1Y7)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Kohlhagen23.11.24
Hallo und danke für Eure Hilfe. Am Ende war es das Verdecksteuergerät, welches hinten rechts im Kofferraum sitzt und dort nass geworden ist. Es hat einen "Kurzschluss" auf dem Can Bus ausgelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202515.04.24
Moin, Lassen sich die Fehler löschen, Batterie noch mal länger abgeklemmt, Steuergerät hat sich aufgehängt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.04.24
Hallo Guten Abend: Ich denke dein Launch wird das nicht unterstützen. Du brauchst hier ein voll funktionierendes VCDS + Kenntnisse eine FSZSTG zu programmieren. Anders sehe ich bei dem Fall keine weitere Vorgehensweise das Problem zu lösen. Mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.24
Auch Kabelführung zwischen A Säule und Fahrertür auf Kabelbruch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
TomTom2025: Moin, Lassen sich die Fehler löschen, Batterie noch mal länger abgeklemmt, Steuergerät hat sich aufgehängt 15.04.24
Lassen sich nicht löschen. Schön probiert und das ist es leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
Tom Werner: Auch Kabelführung zwischen A Säule und Fahrertür auf Kabelbruch kontrollieren. 15.04.24
Kabel scheinen alle OK. Alle Motoren sind ansteuerbar.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Ich denke dein Launch wird das nicht unterstützen. Du brauchst hier ein voll funktionierendes VCDS + Kenntnisse eine FSZSTG zu programmieren. Anders sehe ich bei dem Fall keine weitere Vorgehensweise das Problem zu lösen. Mfg P.F 15.04.24
Das habe ich befürchtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Kann e sein das du beim Anschließen der Batterie eine der Hauptsicherungen auf der Batterie oder am Pluskabel gekillt hast? Die werden mit dem Alter hart und brüchig. Kontrolliere das mal bitte. Keine Kommunikation mit Komfortsteuergerät kann auch Spannungsversorgung geschuldet sein. Wo sitzt dein Komfortsteuergerät? Fußraum Fahrerseite unter dem Fußteppich? Wenn ja Wasserschaden möglich der über den Winter zu Oxidation und Korrosion im Steuergerät geführt hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo15.04.24
Zufall aber evtl hat sich das STG beim anklemmen der Batterie aufgehangen. Klemm es ab und warte ca.30min mit dem erneutem anklemmen. Könnte sein dass es hilft.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
Gelöschter Nutzer: Kann e sein das du beim Anschließen der Batterie eine der Hauptsicherungen auf der Batterie oder am Pluskabel gekillt hast? Die werden mit dem Alter hart und brüchig. Kontrolliere das mal bitte. Keine Kommunikation mit Komfortsteuergerät kann auch Spannungsversorgung geschuldet sein. Wo sitzt dein Komfortsteuergerät? Fußraum Fahrerseite unter dem Fußteppich? Wenn ja Wasserschaden möglich der über den Winter zu Oxidation und Korrosion im Steuergerät geführt hat. 15.04.24
Das steuergerät sitzt unter dem Lenkrad. Ich habe es ausgebaut für längere Zeit abgeklemmt auseinandergenommen und vollständig kontrolliert kein sichtbarer Schaden keine kalte Lötstelle kein messbarer schaden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
Theo: Zufall aber evtl hat sich das STG beim anklemmen der Batterie aufgehangen. Klemm es ab und warte ca.30min mit dem erneutem anklemmen. Könnte sein dass es hilft. 15.04.24
Das steuergerät sitzt unter dem Lenkrad. Ich habe es ausgebaut für längere Zeit abgeklemmt auseinandergenommen und vollständig kontrolliert kein sichtbarer Schaden keine kalte Lötstelle kein messbarer schaden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Michael Kohlhagen: Das steuergerät sitzt unter dem Lenkrad. Ich habe es ausgebaut für längere Zeit abgeklemmt auseinandergenommen und vollständig kontrolliert kein sichtbarer Schaden keine kalte Lötstelle kein messbarer schaden. 15.04.24
Das sind ja alles KOM Fehler...der Datenbus läuft ja über das Getway, hast du jemanden mit VCDS in deiner Nähe um das mal genauer zu lesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G15.04.24
Alle Sicherungen und die Steckplätze kontrollieren. Masseverbindungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.04.24
Michael Kohlhagen: Das habe ich befürchtet. 15.04.24
Hallo, nochmals : Das ist aber die Realität in dem Fall. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Michael Kohlhagen: Lassen sich nicht löschen. Schön probiert und das ist es leider nicht. 15.04.24
Kommunikationsfehler lassen sich auch nicht löschen wenn der betreffende Partner nicht ansprechbar ist im Datenbus. Auch ein Tausch gegen ein anderes wird nicht viel bringen, wenn man die Codierung des alten nicht mehr auslesen kann. Da muss dann auch wieder VW dran, denn nur die haben die Grundcodierung in ihrem System hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel15.04.24
Hast du schon mal versucht, die/den Schlüssel zu synchronisieren?
0
Antworten
profile-picture
Michael Kohlhagen15.04.24
Ingo Sticksel: Hast du schon mal versucht, die/den Schlüssel zu synchronisieren? 15.04.24
Ja, danach lief er ja wieder und die Blinker haben wieder Reagiert. Nur der Rest eben nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gottfried Richter16.04.24
Vor einiger Zeit hatte ich ein vergleichbares Problem bei meinem Tiguan 5N. Der ließ sich ohne Anlass nicht mehr per FFB öffnen. Verschiedene Funktionen des Komfortsystems verhielten sich falsch. Leider habe ich mir die Details nicht gemerkt. Ich weiß nur noch, dass beim auslesen Kommunikationsfehler gemeldet wurden. Am Ende war es das Gateway, das ja die verschiedenen Bussysteme miteinander "reden" lässt. Gewechselt und alles ging wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE Cabriolet (1Y7)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung
Hallo zusammen, habe gestern einen VW New Beetle Cabrio aus dem Jahr 2003 gekauft. An beiden Schlüsseln funktioniert die Funk-Zentralverriegelung nicht. Lässt sich manuell und über VCDS nicht anlernen. Meine Idee wäre jetzt Komfortsteuergerät oder Verkabelung defekt. Fensterheber und der Rest funktioniert. Hat jemand Ideen oder Tipps, auch wo ich das Komfortsteuergerät finde?
Elektrik
Tobi Ko 25.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten