fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Rose06.01.22
Talk
1

Bremsen für TÜV machen

Hallo zusammen, kann mir mal jemand schreiben, wie viel Material auf den Bremsscheiben und auf den Bremsbacken sein sollte, damit der TÜV mir grünes Licht gibt? Habe vor 1½ Jahren neue Scheiben und Backen vor dem letzten TÜV drauf gemacht und wollte jetzt mal kontrollieren wie der Verschleiß aussieht. Habe leider nur ein engl. Buch zu meinem Auto, wo nicht wirklich was draus ersichtlich ist. Leider nur vom Vorgängermodell. Danke schon mal im Voraus, an alle die antworten
Fahrzeugpflege

Alle Fahrzeuge

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski06.01.22
Naja man sieht ja ob die Klötze abgefahren sind. Je nachdem wie viel du fährst aber nach 1 1/2 Jahren bei 15.000km ca wird genug drauf sein
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.01.22
Mein Prüfer reklamiert bremssteine wen die Dicke des belages in etwa die dicke der trägerplatte erreicht hat. Bei den bremsscheiben musst schauen ob sie schon ne eingelaufene Kante haben oder Rad abbauen und die dicke der Scheiben messen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff06.01.22
Für jedes Fahrzeug gibt es eine mindest Maß an Dicke der Bremsscheiben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.01.22
Der Prüfer schaut meines Wissens nach nicht nach der Belagdicke. Er prüft die Bremskraft, sowie deren Differenz rechts, links. Und er schaut sich das Tragbild der bremsscheibe an.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann06.01.22
Wenn du die letzten 1 1/2 Jahre vernünftig mit den Bremsen umgegangen bist, solltest du nix zu befürchten haben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Fragen wir mal anders Haben die Brems Scheiben vorne eine Rand aussen? Wenn ja steht viel ab ? Desto mehr absteht , um so mehr Verschleiß Um so eher könnte der TÜV die Bremsen bemängeln Muss aber nicht ! Natürlich auch abhängig wie der Bremsdruck ist. Nach deiner angesprochen Zeit sollte aber noch - eigentlich- genug Material vorhandenen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.22
Ich habe noch keinen Prüfer mit nem Messschieber hantieren sehen. Wenn noch mehr als 5mm Belag da ist und noch kein dicker einlauf Ring aussen an der Scheibe ist würde ich mir keine Sorgen machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.01.22
Die Mindestdicke der Scheibe ist doch in der Regel auf der Bremsscheibe am Topf. Messen musst du mit einem Bremsscheibenmessschieber um einen etwaigen Grat nicht mit zu messen. Beim Belag würde ich sagen, alles ab 5mm dürfte dem Prüfer genügen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Ronald Göhe: Der Prüfer schaut meines Wissens nach nicht nach der Belagdicke. Er prüft die Bremskraft, sowie deren Differenz rechts, links. Und er schaut sich das Tragbild der bremsscheibe an. 06.01.22
Natürlich wird auch auf die Belagstärke geachtet, ist ja auch sicherheitsrelevant.
1
Antworten
profile-picture
Torsten Vickers06.01.22
Gib deine HSN und TSN mal, z. B. bei Bandel Autoteile im Netz ein, da wird dir bei den Bremsen Teilen auch die Max und Min Stärke angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz06.01.22
Am einfachsten wäre es, wenn Du ein entsprechendes Bild einstellen könntest, dann könnten wir Dir etwas genaueres sagen. Aber normalerweise sollten die nach gerade Mal 1,5 Jahren noch völlig okay sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe07.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Natürlich wird auch auf die Belagstärke geachtet, ist ja auch sicherheitsrelevant. 06.01.22
Dem muss ich leider widersprechen...Ich bin schon mit Fahrzeugen in Berührung gekommen die frisch TÜV hatten, keine Mängel und ich habe dort die Bremsen gemacht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.22
Ronald Göhe: Dem muss ich leider widersprechen...Ich bin schon mit Fahrzeugen in Berührung gekommen die frisch TÜV hatten, keine Mängel und ich habe dort die Bremsen gemacht... 07.01.22
Ich glaube da gab es mal was bei den Autodoktoren. Das fällt dann unter die Rubrik "Brillengeld"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
Ingo N.: Ich glaube da gab es mal was bei den Autodoktoren. Das fällt dann unter die Rubrik "Brillengeld" 07.01.22
Da war was...stimmt....
0
Antworten
profile-picture
Ingo Kaulich08.01.22
Suche auf kfzteile24 deine bremsscheiben raus. Dort steht in der regel immer das neumaass und das mindestmaass in der beschreibung. Dazu nen meßschieber und los geht's
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.01.22
Ronald Göhe: Dem muss ich leider widersprechen...Ich bin schon mit Fahrzeugen in Berührung gekommen die frisch TÜV hatten, keine Mängel und ich habe dort die Bremsen gemacht... 07.01.22
Richtig. Die Belagstärke ist kein erheblich Mangel, es wird nur darauf hingewiesen. Wenn die Bremsscheiben noch i.o sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten