fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt03.11.23
Gelöst
0

Motor lässt sich nicht starten mit Ersatzschlüssel | BMW 5

Hallo zusammen, neulich habe ich meinen Fahrzeugschlüssel verloren beim Taschen einladen. Hatte ihn erst nicht wiedergefunden, hatte noch einen Zweitschlüssel dabei, damit ließ er sich gar nicht starten. Obwohl er vor 2 Jahren sich auch damit starten ließ. Habe Zuhause mal den Werkstattschlüssel ausprobiert, der funktioniert auch nicht. Zum Glück fand ich den anderen Schlüssel, der funktionierte ihm Auto wieder und ich konnte den Motor starten. In der EWS steht bei den anderen beiden Schlüsseln ungültig wegen Fehlerhaften Wechselcode. Der Abgleich funktioniert nicht bei den beiden Schlüsseln, nur bei dem Schlüssel der noch funktioniert klappt auch der Abgleich. Wie bekomme ich die Schlüssel wieder funktionsfähig ? Habe das AK90 vorhanden Vielen Dank im Voraus
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Falko Ostholt23.11.23
Ich habe 2 neue Transponder beschrieben. Damit startet er wieder. Habe somit wieder 3 Schlüssel zum starten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.11.23
Würde alle Schlüssel beim Händler anlernen lassen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Hallo. Probier mal den gültigen schlüssel ins Zündschloss stecken zündung einschalten. Dann zündung aus Schlüssel abziehen Und einen der gesperrten schlüssel innerhalb von 10 sek. ins Zündschloss stecken und zündung einschalten. Ob dann Motorstart möglich ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.11.23
Laut Bedienung sollten die Schlüssel regelmässig im abstand von einem Jahr benutzt weil im (oder beim) Schloss die Batterie geladen werden .
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Daniel Hohe: Hallo. Probier mal den gültigen schlüssel ins Zündschloss stecken zündung einschalten. Dann zündung aus Schlüssel abziehen Und einen der gesperrten schlüssel innerhalb von 10 sek. ins Zündschloss stecken und zündung einschalten. Ob dann Motorstart möglich ist. 03.11.23
Falls das mit zündung ein nicht funktioniert dann mal mit dem gültigen Schlüssel einen Motorstart durchführen. Und danach den Schlüssel abziehen und innerhalb von 10 sek den ungültigen schlüssel rein und Motorstart probieren. Durch jeden Motorstart wird ein neuer Wechselcode im MSG gespeichert
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt03.11.23
Daniel Hohe: Falls das mit zündung ein nicht funktioniert dann mal mit dem gültigen Schlüssel einen Motorstart durchführen. Und danach den Schlüssel abziehen und innerhalb von 10 sek den ungültigen schlüssel rein und Motorstart probieren. Durch jeden Motorstart wird ein neuer Wechselcode im MSG gespeichert 03.11.23
Habe ich schon probiert, dass hat auch nicht funktioniert. Woanders sagte man mir man müsste die anderen Schlüssel jungfräulich machen und neu beschreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Falko Ostholt: Habe ich schon probiert, dass hat auch nicht funktioniert. Woanders sagte man mir man müsste die anderen Schlüssel jungfräulich machen und neu beschreiben. 03.11.23
Hast du das auch schon mal probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.11.23
Roger: Laut Bedienung sollten die Schlüssel regelmässig im abstand von einem Jahr benutzt weil im (oder beim) Schloss die Batterie geladen werden . 03.11.23
Der Transponder hat keine Batterie. Der wird durch die Lesespule am Zündschloss zum Leben erweckt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann03.11.23
Würde mir im Anbetracht des Fahrzeugs in Bezug auf alter usw einfach die Transponder besorgen und neue einpflegen mit dem Ak 90 .. einen Transponder an der Ringantenne befestigen so kannst du die Schlüssel weiter nutzen oder eben China Rohlinge mit der FFB mit deiner Frequenz und Transponder besorgen Fräsen lassen und des alte geraffel weg werden ...Material ca 30 € ..hab ich bei meinem e46 auch gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.11.23
Wenn du eine Induktion lade gerät hast lege die Schlüssel dort mal für einige Stunden drauf damit der Akku geladen wird . Mit viel Pech sind die hinüber müssten getauscht werden. Auf YouTube sind sehr gute Videos davon
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.23
Daniel Hohe: Hast du das auch schon mal probiert 03.11.23
Das passt nicht... Ist eher für den E60. Der E39 hat kein CAS... nur EWS 2 oder EWS 3... Falko du hast doch alles da was du brauchst... EWS abklemmen und öffen, Den Motorola auslesen und schauen ob die Schlüssel noch richtig drin sind. Wenn der Wagen mit einem Schlüssel noch startet, dann kann es kein Synchronisationsproblem zwischen DME und EWS sein, somit bringt warscheinlich keine Synchronisation der beiden etwas. Aber versuchen kannst du es...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.23
An und für sich ist das nämlich der einzige "Rollcode" den es gibt. Bitte bedenken das hier nur der Transponder zum Starten wichtig ist und nicht die Elektronik des Schlüssels woe bei neueren Fahrzeugen. Wichtig ist das du herausfindest warum das passiert ist. An sich darf das nicht sein. Falls du das Problem nochmal hast Klemme bitte einmal (für 2 Sekunden reicht) kurz die Fahrzeugbatterie ab. Kann dir aus Erfahrung sagen das Ender dann sofort mit den Schlüsseln wieder startet... Meiner macht das nämlich auch. Vermutlich ist bei dir genau wie bei mir die Fahrzeugbatterie nicht mehr ok... darum macht meiner das ab und an beim tanken... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.11.23
André Brüseke: An und für sich ist das nämlich der einzige "Rollcode" den es gibt. Bitte bedenken das hier nur der Transponder zum Starten wichtig ist und nicht die Elektronik des Schlüssels woe bei neueren Fahrzeugen. Wichtig ist das du herausfindest warum das passiert ist. An sich darf das nicht sein. Falls du das Problem nochmal hast Klemme bitte einmal (für 2 Sekunden reicht) kurz die Fahrzeugbatterie ab. Kann dir aus Erfahrung sagen das Ender dann sofort mit den Schlüsseln wieder startet... Meiner macht das nämlich auch. Vermutlich ist bei dir genau wie bei mir die Fahrzeugbatterie nicht mehr ok... darum macht meiner das ab und an beim tanken... 😉 04.11.23
Genau andre der transponder im schlüssel schaltet die ews aus ,die schlüsselelektronik ist eigentlich für die funkzv ,und öffnen der glasscheibe beim touring !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.11.23
Hallo hast du denn noch die alten schlüssel die ,vom e36 oder schon den schönenin diamanten form ,beim alten kann beim wechseln der batterie der transponder verloren gehen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.11.23
André Brüseke: Das passt nicht... Ist eher für den E60. Der E39 hat kein CAS... nur EWS 2 oder EWS 3... Falko du hast doch alles da was du brauchst... EWS abklemmen und öffen, Den Motorola auslesen und schauen ob die Schlüssel noch richtig drin sind. Wenn der Wagen mit einem Schlüssel noch startet, dann kann es kein Synchronisationsproblem zwischen DME und EWS sein, somit bringt warscheinlich keine Synchronisation der beiden etwas. Aber versuchen kannst du es... 04.11.23
Hallo André Sollte eigentlich auf beide Systeme Anwendung finden auf EWS und CAS Versuch wäre es auf jeden Fall noch wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.23
Daniel Hohe: Hallo André Sollte eigentlich auf beide Systeme Anwendung finden auf EWS und CAS Versuch wäre es auf jeden Fall noch wert. 04.11.23
Wenn der mit einem Schlüsse noch anspringt passt das nicht. Denn das "repariert" sie sync von dme und EWS.. er würde mit allen nicht anspringen. Deswegen habe ich das mal ausgeschlossen. Schon gehabt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.11.23
André Brüseke: Wenn der mit einem Schlüsse noch anspringt passt das nicht. Denn das "repariert" sie sync von dme und EWS.. er würde mit allen nicht anspringen. Deswegen habe ich das mal ausgeschlossen. Schon gehabt 😉 04.11.23
Ich glaub wir reden von 2 verschieden Sachen das was ich gepostet hab macht keinen Abgleich zwischen EWS und DME sondern sagt dem EWS steuergerät ich hab noch z.b einen schlüssel der müsste z.b gesperrt bzw. Entsperrt werden jeder schlüssel ist im Prinzip einzeln diagnosefähig. Somit kann jede beliebige schlüsselnummer gesperrt und entsperrt werden. Bis zu 10 schlüssel kann die EWS verwalten wenn diese 10 schlüssel verloren gegangen sind braucht man ein neues Steuergerät. Ich denk in dem Fall würden aus welchen Grund auch immer die 2 schlüssel gesperrt. Und könnten somit wieder entsperrt werden. Würde auch zu dem Fehler passen das der Wechselcode nicht mehr passt in den schlûsseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.23
Daniel Hohe: Ich glaub wir reden von 2 verschieden Sachen das was ich gepostet hab macht keinen Abgleich zwischen EWS und DME sondern sagt dem EWS steuergerät ich hab noch z.b einen schlüssel der müsste z.b gesperrt bzw. Entsperrt werden jeder schlüssel ist im Prinzip einzeln diagnosefähig. Somit kann jede beliebige schlüsselnummer gesperrt und entsperrt werden. Bis zu 10 schlüssel kann die EWS verwalten wenn diese 10 schlüssel verloren gegangen sind braucht man ein neues Steuergerät. Ich denk in dem Fall würden aus welchen Grund auch immer die 2 schlüssel gesperrt. Und könnten somit wieder entsperrt werden. Würde auch zu dem Fehler passen das der Wechselcode nicht mehr passt in den schlûsseln. 04.11.23
Nene, das passte schon. Aus der EWS fliegen niemals irgendwelche Schlüssel von selbst raus... Aber der Falko hat auch schon viel gefummelt am Wagen... Ich sags nochmal, Batterie abklemmen, woeder anklemmen. Dann springt der auch mit den anderen Schlüsseln sofort wieder an...
1
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt07.11.23
André Brüseke: Nene, das passte schon. Aus der EWS fliegen niemals irgendwelche Schlüssel von selbst raus... Aber der Falko hat auch schon viel gefummelt am Wagen... Ich sags nochmal, Batterie abklemmen, woeder anklemmen. Dann springt der auch mit den anderen Schlüsseln sofort wieder an... 04.11.23
Habe die Batterie ab geklommen. Leider funktionieren damit die anderen beiden Schlüssel trotzdem nicht. Habe jetzt mal einen leeren Transponder neu beschrieben, damit startet er wieder. Verstehe immer noch nicht weshalb die alten Schlüssel nicht mehr funktionieren, es hat sich ja am Transponder im Schlüssel nichts verändert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.11.23
Falko Ostholt: Habe die Batterie ab geklommen. Leider funktionieren damit die anderen beiden Schlüssel trotzdem nicht. Habe jetzt mal einen leeren Transponder neu beschrieben, damit startet er wieder. Verstehe immer noch nicht weshalb die alten Schlüssel nicht mehr funktionieren, es hat sich ja am Transponder im Schlüssel nichts verändert ? 07.11.23
Du hast da schon soviel dran gemacht, kenne ja bißchen deine Geschichte. Gut das du das Werkzeug hast. zuviel dran machen ist auch nicht gut. Nur das nötigste. Wenn es weiterhin so Probleme gibt würde ich ein anderes EWS beschreiben und das austauschen... Darf nicht immer wieder so Probleme geben...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten