fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon Stötzer05.09.21
Talk
5

Eure „kleine“ Reparatur, welche große mit sich zog

Hey, aus gegebenen Anlass: Was war eure „kleine und schnelle“ Reparatur, die viel Zeit, Ärger und Kosten mit sich gezogen hat, weil dabei etwas kaputt gegangen ist oder ähnliches. Meine gerade eben: Wollte nur Stoßdämpfer tauschen, dabei die Schraube vom Achsschenkel weggerissen. Nach einem Tag und Versuche die Schraube noch raus zu bekommen, entschieden einen neuen Achsschenkel zu kaufen. Also Achsschenkel ausbauen: beim Ausbau gesehen dass der Spurstangenkopf einen weg hat, also den auch wechseln. Beim Ausbau des Achsschenkels der Kugelkopf vom Querlenker kaputt gegangen (alles schon über 20 Jahre alt und schön rostig). Nagut, dann eben auch einen neuen Querlenker, nützt ja alles nix :) Jetzt seid ihr dran, was war eure beste Story? :)
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

METZGER Türgriff (2310502) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310502)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
Karl05.09.21
Lol, ich glaub viele von uns haben diese oder ähnliche Erfahrungen schon gemacht! Ein Radlager sollte ja nicht das am schwierigsten zu wechselnde Teil sein, dachte ich mir: Bis die Antriebswelle fest saß, das Traggelenk locker wurde und die Schrauben im Querlenkerinnenlager eine feste Verbindung mit der Führungshülse eingegangen sind. Ohne Hebebühne hat sich das vielleicht gezogen und wirklich keinen Spaß mehr gemacht. Das war eines meiner Erlebnisse.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.09.21
Ich wollte mit 18 mal eine Krümmerdichtung wechseln. Dabei sind die meisten Sthebolzen abgerissen. Also alles runter und geguckt, wie ich das in den Griff bekomme. Beim ausbohren mist gebaut (mit 18 ja auch keibe Erfahrung) und schon brauchte ich einen neuen Kopf. Da hatte ich keine Lust drauf und habe gleich einen stärkeren Motor besorgt. Alles wegen der Krümmerdichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick05.09.21
Achja, erste ZKD. Damals beim Audi A6 4B. Billiges Heimwerkerwerkzeug und gut gefrühstückt. Beim Versuch die erste Schraube vom ZK zulösen, brach die Spitze des Werkzeuges ab. Kein problem, Magnet geholt und vorsichtig hoch gezogen ... da schlug der Magnet an der Schachtwand an und das Teil landete irgendwo mit viel geklimmper. Erste Vermutung, das Ding liegt im Kopf auf ö, hinter oder zwischen der Ventilfeder. Ende vom Lied, Motor anheben, Achse absenken und Ölwanne raus. Auf dem Schwallblech kullerte es mir dann entgegen. 2 Tage länger gebraucht, wie ursprünglich eingeplant. 5 Ölwannenschrauben Rund, 4x zum Baumarkt gefahren um Maulschlüssel in verschiedenen winkeln zu besorgen, da eine Schraube zum Getriebe ersetzt wurde vom Vorbesitzer und die soooo bescheiden zuerreichen war. Seit dem alles verkauft und nur noch Hazet und Gedore in der Halle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten