arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
arrow_back
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
arrow_back
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Carlucci Angelo
05.05.24
Talk
1
Drehmomente für Querlenker | FIAT ULYSSE
Hallo! Ich wollte wissen, was ich an Drehmoment beim Querlenker brauche. Danke im Voraus.
Drehmomente
FIAT ULYSSE (179_)
Technische Daten
SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 011)
A.B.S. Lagerung, Lenker (270708)
FEBI BILSTEIN Federbeinstützlager (11972)
MEYLE Lagerung, Lenker (11-14 610 0034)
Mehr Produkte für ULYSSE (179_)
Carlucci Angelo
05.05.24
Und dazu noch für Die Zentralschrube (35er) Was da an Drehmoment benötigt wird. Liebe Grüße und vielen Dank
0
Antworten
Roger Luchsinger
05.05.24
Hallo Antriebswellen Mutter 100 Nm Mutter erneuern Den Rest sollte auf dem Bild sein
4
Antworten
Gelöschter Nutzer
05.05.24
Roger Luchsinger:
Hallo Antriebswellen Mutter 100 Nm Mutter erneuern Den Rest sollte auf dem Bild sein
05.05.24
Ich sehe nur Radlagergehäuse an Dämpfer und Traggelenk, aber nicht die Schrauben an die Karosse vom Querlenker ? Oder fehlt da ein Bild?
0
Antworten
Carlucci Angelo
05.05.24
Roger Luchsinger:
Hallo Antriebswellen Mutter 100 Nm Mutter erneuern Den Rest sollte auf dem Bild sein
05.05.24
Danke dafür, Und wie viel bekommen die Querlenker am Lager an Drehmoment? Liebe Grüße!
0
Antworten
FabuCar
Kostenlos im App Store
Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Ähnliche
Beiträge zum Auto
FIAT
ULYSSE (179_)
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Kraftstofffilterwechsel und Schleifen am Keilriemen
Hallöchen, ich habe heute meinen Kraftstofffilter gewechselt und am Ende bemerkt, dass die Markierung an der Verschraubung oben etwas über MAX ist, nach dem Zuschrauben. Aber ich glaube kaum, dass ich es nochmal komplett rumdrehen kann. Benutzt habe ich einen Bandschlüssel. Ist das normal? Was aber wichtiger ist... Seit dem Kauf des Wagens habe ich metallische Schleifgeräusche unten an den Rollen am Keilriemen. Ich habe an die Welle etwas wd40 gesprayt. Es ist nix am Riemen gekommen. Jedoch..... Glaube ich, dass der Vorbesitzer den Riemen nicht richtig drauf hat. Ich zeig mal ein Bild. Es sieht aus, als ob der Riemen um eine Rille verschoben ist ... Kann es sein?
Sonstiges
Antonio Belluci
04.11.24
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten