fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Hoffmann 228.12.22
Talk
0

Welche Batterie? | BMW X5

Hallo FabuCar Gemeinde, habe hier einen BMW E53 X5 3.0 aus 2005 der konnte am Morgen nicht starten, nun habe ich gerade nach der Batterie geschaut und geprüft, ist eine noname 98 A! Nun mein Gerät sagt nur Batterie an Verschleißgrenze bitte austauschen, soweit ganz klar. Ich frage mich nur, ob 98ah nicht ein bisschen flau für den gehobenen Wagen mit 1000 Steuergeräten und Luftfahrwerk ist? Was würdet ihr empfehlen? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Spannung und Widerstand und Lebensqualität der Batterie geprüft
Elektrik

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker28.12.22
Wenn du eine zu Große Batterie einbaust wird diese nicht richtig geladen da die Lichtmaschine nur eine begrenzte Leistung hat. Ich wurde Max eine 105A Batterie einbauen
6
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 228.12.22
Horst-Günter Becker: Wenn du eine zu Große Batterie einbaust wird diese nicht richtig geladen da die Lichtmaschine nur eine begrenzte Leistung hat. Ich wurde Max eine 105A Batterie einbauen 28.12.22
Ok dachte wie beim Audi ne ordentliche 120 ah batterie dazu fährt die Dame ihn nur 7 km zur arbeit und 7 wieder zurück , sagte ihr auch das sie mehr verbraucht als lädt
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 228.12.22
Horst-Günter Becker: Wenn du eine zu Große Batterie einbaust wird diese nicht richtig geladen da die Lichtmaschine nur eine begrenzte Leistung hat. Ich wurde Max eine 105A Batterie einbauen 28.12.22
Desweiteren hat Sie jetzt auch die Meldung aussentemperatur -40 C??? Da müssen die glühkerzen ja schon die halbe Batterie vernaschen, dazu morgens Xenon etc,! Also muss ich auch noch nach dem Temp.Sensor suchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.12.22
95-105 AH ist völlig ausreichend für das Fahrzeug, nimm eine Originnal BMW Batterie die sind alle von EXIDE, sind teurer aber die gehen nicht so schnell kaputt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.22
Hat der nicht zwei Batterien?
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 228.12.22
Eugen K.: Hat der nicht zwei Batterien? 28.12.22
Nein nur eine zentrale Batterie im Kofferraum unter dem Luftfahrwerkcompressor
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 228.12.22
Mandy C. S.: 95-105 AH ist völlig ausreichend für das Fahrzeug, nimm eine Originnal BMW Batterie die sind alle von EXIDE, sind teurer aber die gehen nicht so schnell kaputt. 28.12.22
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.12.22
Horst-Günter Becker: Wenn du eine zu Große Batterie einbaust wird diese nicht richtig geladen da die Lichtmaschine nur eine begrenzte Leistung hat. Ich wurde Max eine 105A Batterie einbauen 28.12.22
Ehm ... Nein...
2
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt29.12.22
Schau bitte nach dem Original Wert der Batterie. Beste Kombi. Wegen der Temperatur Aussentemperatur Fühler Kabel Durchtrennt oder Fühler abgesteckt.
0
Antworten
profile-picture
Georgios Panagiotopoulos30.12.22
Moin gehe doch auf die Seite von Varta autobatterien gib deine schlüsselnummer ein da kriegst du auf jeden Fall die richtige für dein Auto.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zubehör Naviradio
Hallo liebe Mitschrauber, ich hoffe jemand hier hat Erfahrungen mit dem ein oder anderen Zubehör Naviradio. Ich habe mir zum Anhänger ziehen einen X5 4,4i BJ. 2001 gekauft. Verbaut ist Momentan der alte 4:3 Bordmonitor. Den hatte ich vor 15-20 Jahren mal im E39 5er und in mehreren E38 7ern. Damals war das ok. Heute wirkt das Teil wirklich wie aus der Steinzeit. Aber ist natürlich auch klar, dass Ding gibt es seid 1994. An sich stört es mich nicht, aber das Navi ist heute unbrauchbar. Aber es gibt ja diverse Zubehörgeräte für diesen Einbauplatz. Für mich wäre wichtig: - ein gutes Navi - das die Bordcomputerdaten auch angezeigt werden (wenn es das überhaupt gibt). - Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon Hat von euch jemand so ein Gerät im e38/ e39/ e46 oder e53? Wenn ja wäre ich auf ein paar Erfahrungsberichte gespannt. Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Multimedia
Thomas Welters 27.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten