fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus.B25.10.23
Talk
0

Antriebswelle wechseln | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Fachmänner. Ich muss an meinem Auto die Gelenkwelle erneuern. Nun meine Frage: Eigentlich ist eine 12 Punkt Schraube verbaut. Meyle hat mir aber eine ganz normale Schraube mitgeliefert (siehe Bilder). Die Originalschraube muss ja mit 200 Nm angezogen werden und 90°. Muss die Ersatzschraube auch mit der gleichen Drehmoment angezogen werden ? Oder passt die Schraube nicht zu meinem Fahrzeug ? Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Kfz-Technik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
SPIDAN Gelenksatz, Antriebswelle (23689) Thumbnail

SPIDAN Gelenksatz, Antriebswelle (23689)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

FEBI BILSTEIN Radlager (174174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.10.23
Änderung des Schraubenkopfes, kommt öfters vor. Schau auf die Festigkeit der alten und vergleiche mit der neuen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B25.10.23
Peter TP: Änderung des Schraubenkopfes, kommt öfters vor. Schau auf die Festigkeit der alten und vergleiche mit der neuen. 25.10.23
Vielen Dank erstmal für die Antwort. Die haben genau die gleiche Länge und die gleiche Decke. Also kann ich beruhigt die neue Schraube einbauen und mit 200 Nm und 90° anziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.10.23
Auf dem Foto siehst Du die Drehmomentwerte für die versch. Schraubentypen. Für die Sechskant 200Nm+180Grad Die Schraube auf deinem Foto sieht nicht nach Qualität aus. Ist die wirklich von Meyle?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B25.10.23
Manfred Wettling: Auf dem Foto siehst Du die Drehmomentwerte für die versch. Schraubentypen. Für die Sechskant 200Nm+180Grad Die Schraube auf deinem Foto sieht nicht nach Qualität aus. Ist die wirklich von Meyle? 25.10.23
Vielen Dank erstmal fürs Foto. Ja das ist original Meyle. Ich habe eine komplett neue Antriebswelle gekauft von Meyle. Und da war die Schraube mit dabei. Wenn ich aber ein Radlager kaufe von Meyle dann ist wieder die andere Schraube im Lieferumfang. Das verstehe ich leider auch nicht warum das so ist. Ich habe bei viele Autoteile Händler geguckt und es ist immer das gleiche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.10.23
Marcus.B: Vielen Dank erstmal fürs Foto. Ja das ist original Meyle. Ich habe eine komplett neue Antriebswelle gekauft von Meyle. Und da war die Schraube mit dabei. Wenn ich aber ein Radlager kaufe von Meyle dann ist wieder die andere Schraube im Lieferumfang. Das verstehe ich leider auch nicht warum das so ist. Ich habe bei viele Autoteile Händler geguckt und es ist immer das gleiche 25.10.23
Die Teile werden zugekauft und da ist halt immer Angebot und Nachfrage ausschlaggebend. Wenn die Vielzahl Schrauben halt billiger sind als die Kantköpfe wird das eingekauft. Da geht's nicht um 1T Schrauben da geht's um eine Jahreslieferung und da machen 0,1Cent/STK. einiges aus.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.10.23
Mir währe das auch unsicher, Drehmoment passt nicht zum Härtegrad,ich würde bei Vw fragen ob es die Schraube einzeln gibt,oder die alte mit Schraubenfest verwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B25.10.23
Ich habe jetzt mal direkt bei Meyle nachgeguckt ob die es so verkaufen. Und ja sie verkaufen es direkt so auf Ihre Internetseite. Mit dieser Schraube also müsste die Schraube es ja aushalten dieses Drehmoment und alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.10.23
Die Schraube passt. Auch bei VW bekommst du 2 unterschiedliche. Ob 200 plus 180 Grad möglich sind, bezweifle ich auch wenn es stimmen könnte. Bei mir ( Sharan) hatte die Werkstatt mit Verlängerung auch keine Chance die Schraube deutlich über 200NM festzuziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.10.23
Bernd H: Mir währe das auch unsicher, Drehmoment passt nicht zum Härtegrad,ich würde bei Vw fragen ob es die Schraube einzeln gibt,oder die alte mit Schraubenfest verwenden. 25.10.23
Die alten schrauben würde ich nicht verwenden, das sind doch sicherlich dehnschrauben, daher ja NM plus Grad zusätzlich.. Vielleicht täusche ich mich, aber mir währe das zu unsicher.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.25.10.23
Daniel.: Die alten schrauben würde ich nicht verwenden, das sind doch sicherlich dehnschrauben, daher ja NM plus Grad zusätzlich.. Vielleicht täusche ich mich, aber mir währe das zu unsicher. 25.10.23
💡Die alten Schrauben würde auch ich NICHT verwenden. Ist klar vorgegeben, dass einr neue Schraube zu verwenden ist. ⚠️ Die Angabe eines (zusätzlichen) Drehwinkels zeigt, dass es um heikle, genau definierte und hoch belastete Verbindungen geht. 💡 Damit eine 8.8 mit 200 Nm (ohne die zusätzlichen 90 / 180°) angezogen werden dürfte, müsste es schon mind. eine M16 eher M18 sein ...💡 Welchen Durchmesser hat die Schraube denn eigentlich ? 🧐 Würde grds. KEINE Schraube über ihr Limit ziehen: dann ist sie (wenn sie nicht ohnehin dabei abreißt) schnell im plastischen Bereich, liefert also nicht die beabsichtigte Vorspann-Kraft, zumindest nicht auf Dauer.💡 Eine auf das Gewinde aufgebrachte Schrauben-Sicherung in Form von zum Beispiel Loctite ist NUR dafür da, dass sich eine Schraube nicht lockert, sie ersetzt keine Vorspann-Kräfte !💡⚠️ 1. ) Wenn die Zubehör-Schraube schwächer ausgelegt ist (zB 8.8 statt 12.9), würde ich mir die Original-Schrauben für das Original-Drehmoment holen. 💡 2.) Angaben genau prüfen ! ⚠️ Im Ursprungs-Beitrag ist von 200 Nm + 90° die Rede; in der blauen Tabelle steht was von 200 Nm + 180°; ein großer, Unterschied ! ⚠️😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B25.10.23
Olaf Hünniger: Die Schraube passt. Auch bei VW bekommst du 2 unterschiedliche. Ob 200 plus 180 Grad möglich sind, bezweifle ich auch wenn es stimmen könnte. Bei mir ( Sharan) hatte die Werkstatt mit Verlängerung auch keine Chance die Schraube deutlich über 200NM festzuziehen. 25.10.23
Okay super vielen Dank für die Info dann werde ich wohl die Schraube bei meinem Passat benutzen
0
Antworten
profile-picture
Roland S.25.10.23
Olaf Hünniger: Die Schraube passt. Auch bei VW bekommst du 2 unterschiedliche. Ob 200 plus 180 Grad möglich sind, bezweifle ich auch wenn es stimmen könnte. Bei mir ( Sharan) hatte die Werkstatt mit Verlängerung auch keine Chance die Schraube deutlich über 200NM festzuziehen. 25.10.23
2 verschiedene Schrauben in welcher Hinsicht ? Kopfform oder Festigkeit ? Welches Drehmoment (welcher Drehwinkel) ist denn nun offiziell für die Schraube vorgegeben ? Mit geeignetem Werkzeug (ggf. 3/4" ) werden an meinem Fahrzeug die Achs-Muttern der Antriebs-Wellen mit 350 Nm angezogen... 💡😉
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G25.10.23
Manfred Wettling: Auf dem Foto siehst Du die Drehmomentwerte für die versch. Schraubentypen. Für die Sechskant 200Nm+180Grad Die Schraube auf deinem Foto sieht nicht nach Qualität aus. Ist die wirklich von Meyle? 25.10.23
Was ist das für eine coole App? Wie heißt die?
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G25.10.23
Bernd H: Mir währe das auch unsicher, Drehmoment passt nicht zum Härtegrad,ich würde bei Vw fragen ob es die Schraube einzeln gibt,oder die alte mit Schraubenfest verwenden. 25.10.23
Auf dem Bild sehe ich nur 8.8 von der vielzahnschraube? Was hat die schwarze 6kant?
0
Antworten
profile-picture
Roland S.25.10.23
Peter mR.G: Auf dem Bild sehe ich nur 8.8 von der vielzahnschraube? Was hat die schwarze 6kant? 25.10.23
Lt. Thread-Erstellrr eine 12 (.9) ... 💡😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.10.23
Roland S.: 2 verschiedene Schrauben in welcher Hinsicht ? Kopfform oder Festigkeit ? Welches Drehmoment (welcher Drehwinkel) ist denn nun offiziell für die Schraube vorgegeben ? Mit geeignetem Werkzeug (ggf. 3/4" ) werden an meinem Fahrzeug die Achs-Muttern der Antriebs-Wellen mit 350 Nm angezogen... 💡😉 25.10.23
Mit Inbus und mit 12 Kannt. Auch laut Reparaturanweisung gibt es 2 verschiedene Schrauben mit unterschiedlichen Anzugsmomenten aber alle von VW. Es ist also unerheblich, welche Schraube angeboten/ genommen wird. Drehmoment, müsste ich zu Hause nachsehen. Wird aber ( wenn ich daran Denke) erst morgen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B25.10.23
Peter mR.G: Auf dem Bild sehe ich nur 8.8 von der vielzahnschraube? Was hat die schwarze 6kant? 25.10.23
Die vier zahnschraube ist die original VW Schraube die vom Hersteller verbaut wurde. Und die andere Schraube die du siehst ist Meyle. Die es dazu gegeben hat. Aber wie wir jetzt schon gelernt haben können wir alle beide Schrauben verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.10.23
Peter mR.G: Was ist das für eine coole App? Wie heißt die? 25.10.23
Ich nutze 2 Apps Tech App für Volkswagen und Tech App für Audi. Die Apps sind kostenpflichtig. 1,69€ pro App. Die ganz aktuellen Fahrzeuge sind nicht erfasst. Aber bis ca. MJ 2020 findet man die wichtigsten Daten. Ich habe auch schon quer verglichen, und bisher keinen Fehler gefunden. Vorteil: Man hat es immer dabei. Die aktuellen Drehmomentangaben habe ich auch gegen geprüft. Das stimmt so wie in der App angegeben. 200Nm +180Grad ist schon heftig. Hatte ich vor ein paar Monaten am einem A4 Cabrio an der Hinterachse, mit den gleichen Werten. Bei ca.165 Grad haben wir aufgehört, weil sich die Verlängerung gebogen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.10.23
War im anderen Forum,dort weiß man es auch nicht genau,bis auf eine interessante Antwort das die 8.8 12 kant Schraube mit 90-115 Nm + 90 Grad angezogen werden (Vw) auskunft, also demnächst schrauben wir ohne Drehmoment wie früher,nach fest kommt ab. Also ich denke da gibt es eine neue Anweisung seitens VW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.10.23
Hier noch etwas.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.26.10.23
Olaf Hünniger: Hier noch etwas. 25.10.23
Da ist wohl die Schraube Pos. 1 gemeint ? 🧐 Die ist als Dehnschraube eingezeichnet, was die Hersteller-Vorgabe der Erneuerung erklären würde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
60
Kommentare
Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Egal was ich mache, bekomme ich die Zentralmutter nicht gelöst. Ich habe mir einen Schlagschrauber (Hazet) geliehen, ein sehr gutes Teil, das mir bei sämtlichen Schrauben geholfen hat. Aber der Kompressor schafft es nicht. Ich habe bereits zwei manuelle Handgerätschaften zerstört beim Versuch, diese Mutter mit Hebelwirkung zu lösen. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Oder gibt es jemanden aus dem Raum Kreis Heinsberg und Umgebung, der mir helfen kann, diese Schraube zu lösen? Ich habe heute bereits 3 Stunden damit verbracht und mit aller Kraft und Macht alles versucht, was mir in meinem laienhaften Hobby-Schrauberkopf einfällt, um die Schraube zu lösen. Ich habe die Kupplung erneuert, und das alleine, obwohl ich mit Multipler Sklerose in Kombination mit Rheuma und Fibromyalgie diagnostiziert bin. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich das geschafft habe. Am Montag muss das Auto laufen, und ich habe viele Termine, die ich nicht absagen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee oder möchte sich sogar selbst dieser Schraube stellen. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank!
Sonstiges
Alexander M. Robbins 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten