Daniel.: Die alten schrauben würde ich nicht verwenden, das sind doch sicherlich dehnschrauben, daher ja NM plus Grad zusätzlich.. Vielleicht täusche ich mich, aber mir währe das zu unsicher. 25.10.23
💡Die alten Schrauben würde auch ich NICHT verwenden. Ist klar vorgegeben, dass einr neue Schraube zu verwenden ist. ⚠️
Die Angabe eines (zusätzlichen) Drehwinkels zeigt, dass es um heikle, genau definierte und hoch belastete Verbindungen geht. 💡
Damit eine 8.8 mit 200 Nm (ohne die zusätzlichen 90 / 180°) angezogen werden dürfte, müsste es schon mind. eine M16 eher M18 sein ...💡
Welchen Durchmesser hat die Schraube denn eigentlich ? 🧐
Würde grds. KEINE Schraube über ihr Limit ziehen: dann ist sie (wenn sie nicht ohnehin dabei abreißt) schnell im plastischen Bereich, liefert also nicht die beabsichtigte Vorspann-Kraft, zumindest nicht auf Dauer.💡
Eine auf das Gewinde aufgebrachte Schrauben-Sicherung in Form von zum Beispiel Loctite ist NUR dafür da, dass sich eine Schraube nicht lockert, sie ersetzt keine Vorspann-Kräfte !💡⚠️
1. ) Wenn die Zubehör-Schraube schwächer ausgelegt ist (zB 8.8 statt 12.9), würde ich mir die Original-Schrauben für das Original-Drehmoment holen. 💡
2.) Angaben genau prüfen ! ⚠️
Im Ursprungs-Beitrag ist von 200 Nm + 90° die Rede; in der blauen Tabelle steht was von 200 Nm + 180°; ein großer, Unterschied ! ⚠️😉