fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dietmar Krause20.01.23
Gelöst
0

Motor springt nach kurzen Fahrten nicht wieder an | VOLVO 850 Kombi

Hallo zusammen, der Motor springt nach kurzen Strecken manchmal nicht wieder an. Beim Startversuch stockt der drehende Motor und dreht dann weiter. Es hört sich an, als ob er die Zündzeitpunkte durcheinander wirft. Nach ca.15min. springt er dann wieder an und läuft ganz normal und ruhig. Das Zündkerzenbild ist sehr dunkel. Beim Ausbau der Kerzen waren diese alle 5 trocken. Die Kolben sehen auf der Oberfläche feucht aus. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und eine Idee was Ich machen kann ? Steht dann etwas im Fehlerspeicher ? Danke vorab.
Motor

VOLVO 850 Kombi (855)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Nockenwellenposition (0 232 101 030) Thumbnail

BOSCH Sensor, Nockenwellenposition (0 232 101 030)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-571) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-571)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-281) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-281)

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK440) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK440)

Mehr Produkte für 850 Kombi (855) Thumbnail

Mehr Produkte für 850 Kombi (855)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dietmar Krause23.04.23
Seit Erneuerung von Nocken- u. Kurbelwellensensor hat er es nicht mehr gemacht.
0
Antworten

MAXGEAR Ventilstößel (17-0034)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO 850 Kombi (855)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Prüf mal den Kühlmitteltemperatursensor per Tester was er dem Steuergerät meldet, ansonsten würde ich auf einen defekten Kurbelwellensensor (evtl Haar-Riss durch den Öl eindringt) oder Nockenwellensensor tippen... dauert teilweise lange bis solche Fehler mal abgelegt werden. Zu Kühlmitteltemperatur gibt's keinen wenn ein Wert da ist, kann aber falsch sein...
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.23
Lass mal die steuerzeiten checken. Und gleich mit den kurbelwellensensor. Der könnte ein thermisches Problem haben. Kann aber auch an einer Lambda Sonde liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.23
Hallo Dietmar, schau dir mal Verteilerkappe und -finger an bezüglich Feuchtigkeit, Grünspan und Verschleiß. Evtl muss das mal erneuert werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.23
Sven H.: Hallo Dietmar, schau dir mal Verteilerkappe und -finger an bezüglich Feuchtigkeit, Grünspan und Verschleiß. Evtl muss das mal erneuert werden. 20.01.23
Achso, vergessen… Zündspule auch mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.01.23
Wie kurz sind die kurzen Fahrten ? Denke an eine viel zu hohe Kaltstartanreicherung, also zu viel Kraftstoff der ev. sogar nach abstellen des Motors noch weiter in die Brennräume gelangt. Daher ev. auch das Stocken, weil sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen. Kenne dieses Absaufen allerdings nur nach kurzem Umparken, nicht fahren.
1
Antworten

VOLVO 850 Kombi (855)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.23
Hallo! Evtl Hallgeber im Zündverteiler fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper20.01.23
Riecht dein Öl nach Benzin, und hast du eventuell steigenden Ölstand? Dann würde ich wie Manfred denken. Eventuell ist eine Einspritzdüse defekt und leckt nach, bis Kraftstoffdruck abgebaut ist. Das würde das stocken erklären.
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann21.01.23
Korrodierte/schlechte Massepunkte prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Pflüger26.01.23
Wenn die Fahrten so ca 5 min sind und er dann schlecht anspringt oder läuft wie ein Sack Nüsse. Wird's zu 90 Prozent der Kühlmitteltemperatursensor sein. Ist ein typisches Zeichen dafür.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Krause28.01.23
Ich habe nach zusätzlicher Rücksprache mit einer Volvo Werkstatt verschiedene Sensoren ausgetauscht.Der Fehler ist jezt schon länger nicht aufgetreten.
0
Antworten

VOLVO 850 Kombi (855)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 Kombi (855)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Zündfolge
Moin allerseits! Ich stehe vor einem etwas kuriosen Problem. Mein Motor hat folgende Zündfolge 1-2-4-5-3. Schließe ich die Zündleitung aber in dieser Reihenfolge an, dann hat der Motor Zündaussetzer. Wenn die Leitungen in der Folge 1-2-5-4-3 Anliegen, läuft er zwar rund, aber hat Leistungsverlust. Vielleicht hat jemand eine Idee? Zündleitung wurde bereits gemessen. Die Leitung von Zyl. 2 muss erneuert werden. Aber das sollte doch eigentlich nicht die Ursache des Problems sein?
Motor
Daniel Weingartner 25.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten