fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Burghardtvor 1 Std
Ungelöst
0

Eigenständige DPF Regeneration funktioniert nicht | OPEL ASTRA H

Hallo, Wir haben eine Astra H Z13DTH welcher 250tkm hat. Dieser startet die automatische DPF Regeneration nicht mehr. Es wurde etliche Teile geprüft und auch erneuert. Aber alle 600 bis 800km ist der DPF wieder voll und muss zwangsweise regeneriert werden. Bevor wir die Reißleine ziehen und den DPF raus programmieren würde ich gerne noch das eine oder andere probieren. Für sie automatische Regeneration müssen doch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Was könnte man übersehen haben? - KM am Stück pro Fahrt 43 - direkt Bundesstraße und Autobahn, kein Stadtfehrkehr - 100kmh werden überschritten - Kühlwasser kommt auf 90 bis 95 grad
Bereits überprüft
Überprüft wurde folgendes - DPF erneuert da der alte sich nicht mehr regenerieren lies, auch zwangsweise. - Abgastemperatursensor erneuert Bosch - Differenzdrucksensor erneuert Pierburg - Betriebstemperatur wird erreicht - Temperatursensor Kühlwasser funktioniert - Injektoren werden korrekt getacktet - Zwangsregenerstion über tester wird ohne Probleme durchgeführt - Leitung für Differenzdruck wurde gereinigt und ist dicht. Messwerte sind auch plausibel - Ansaugbrücke gereinigt, war verkokt - AGR erneuert, hatte nicht korrekt gearbeitet, Pierburg - Saugrohrdrucksensor und Ladedrucksensor neu BOSCH - Turbo überprüft
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002383) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002383)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002364) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002364)

BOSCH Sensor (0 281 002 510) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 56 Min
Hallo, wie sind die Werte vom Diff Sensor, Plausible, gab es Fehler im Fehlerspeicher, Code und Text hier angeben, Steuergerät geprüft worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 55 Min
Hallo guten Abend; Wie hoch ist der aktuelle Ladezustand im DPF!? Wenn der 70%+ ist, hast Du dieses Fehlerbildes immer wieder! Denke der Filter ist voll, gesättigt! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 37 Min
Auch die Glühkerzen sollten funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 13 Min
Hallo Mathias, sind die Kühlwasser Temperaturen über die OBDII Schnittstelle ausgelesen oder vom Kombiinstrument abgelesen worden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten