fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ersguterjunge06.02.25
Talk
0

NGK Zündkerze Gewinde mit Keramikpaste schmieren? | VW POLO

Oder ohne und einfach so einbauen? Wisst ihr auch welche Nm? Auto ist VW Polo 9N 2006 1.2 12V BME
Drehmomente

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
AIC Mutter (52873) Thumbnail

AIC Mutter (52873)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge06.02.25
Hier foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober06.02.25
Normalerweise braucht man nichts zum draufschmieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.02.25
Hallo. Ohne Keramik Paste. Ein tröpchen öl oder Rostlöser auf das Gewinde. So haben ich bis jetzt jede Kerze eingebaut. Drehmoment steht auf der kleinen Schachtel von der Zündkerze
3
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus06.02.25
Ich mache es, viele machen es nicht, ist ein bisschen Glaubensfrage. Nm steht auf der Packung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.02.25
Keramikpaste könnte isolierend wirken. Ich mach wenn sie schwer raus gingen meistens etwas silikonspray ran. Mineralische Fette/ Pasten verbrennen bei Zeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.02.25
Ich persönlich und so habe ich es auch gelernt man macht an das Zündkerzengewinde keine Schmierstoffe oder sonstiges dran. Wenn Nartürlch der Hersteller explizit darauf hingewiesst das was gemacht werden soll dann ja. Ich Schraube die immer trocken und ohne irgendwas daran in den Motor
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.02.25
Nö, Gewinde nix! Wenn man turnusmäßig wechselt und Intervalle einhält backen die auch nicht fest. Kerzenfett oberhalb zum einfacheren lösen der Zündspulen oder Kabel kann man machen aber auch hier gilt weniger ist mehr.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G06.02.25
Wenn du den Zündfünken nicht brauchst, man rein mit der Suppe und nicht zu knapp. 😬 Ne ernsthaft, nix dran machen. Drehmomente stehen auf der Packung der Zündkerze. Zwischen 20Nm und 30Nm normalerweise.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.02.25
Habe seit 25 Jahren den Führer Schein, seit da schraube ich selber an meinen Autos. Habe noch nie was draufgeschmiert, gab noch nie Probleme das sich Zündkerzen nicht lösen ließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96906.02.25
Zwischen 15 und 25 Nm werden die Zündkerzen angezogen,ohne Paste oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Gitzelmann06.02.25
Dieter Auth 969: Zwischen 15 und 25 Nm werden die Zündkerzen angezogen,ohne Paste oder ähnliches 06.02.25
Nein, NGK Kerzen werden mit 10 Nm angezogen. Heute noch die Info aus der Vertragswerkstatt erhalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96906.02.25
Norbert Gitzelmann: Nein, NGK Kerzen werden mit 10 Nm angezogen. Heute noch die Info aus der Vertragswerkstatt erhalten. 06.02.25
Ja stimmt hier nochmal die verschiedenen Anzugdrehmomente bei den unterschiedlichen Materialien
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?06.02.25
Norbert Gitzelmann: Nein, NGK Kerzen werden mit 10 Nm angezogen. Heute noch die Info aus der Vertragswerkstatt erhalten. 06.02.25
Das kann man pauschal nicht sagen. Und zu der Paste auf dem Gewinde: Gerade bei NGK-Kerzen ist das nicht nötig, da die eine spezielle Beschichtung auf dem Gewinde verwenden, welches solche Pasten obsolet macht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten