fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ThomasH20.05.23
Gelöst
0

525d geht während der Fahrt aus und lässt sich dann nur schwer starten | BMW 5 Touring

Starten des Autos funktioniert immer, dann Fahrt zwischen 10 und 200 km ohne Probleme. Dann der Fehler: Motor geht aus und lässt sich durch Kupplung/Startknopf drücken nicht wieder starten. DTC und ABS Leuchte in Instrumenten Kombi geht teilweise mit an. Der Anlasser dreht über 10 Sekunden. Nach bis zu 5 Starterversuchen dann Zündung ausschalten durch Schlüssel ziehen. Ein paar Sekunden warten und Zündung wieder an machen, dann springt der Motor meist nach spätestens 5 Starterversuchen wieder an und läuft dann wieder reibungslos ohne Performanceeinbußen. Fehler tritt alle 10-200 km sporadisch auf. Fehler tritt unabhängig von der Außentemperatur oder Kühlwassertemperatur auf (getestet im Bereich -5 bis +30 °C) Fehler tritt unabhängig von der Lastsituation auf: Bei eingelegtem Tempomat, beim Beschleunigen, beim Ausrollen lassen mit eingelegtem Gang auf der Autobahn Keine Probleme mit der Batterie, startet auch bei -10 °C. Belastungstest der neuen Batterie ergab keine Auffälligkeiten. Sonst keine Probleme mit der Elektrik. Die Fehlerspeichereinträge sind im Anhang dokumentiert und es wurde schon versucht einen Zusammenhang herzustellen.
Fehlercode(s)
SieheBilder ,
dieersteSpaltederTabelleistderKilometerstand ,
zudemdieFehlercodesausgelesenwurden
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

ALANKO Starter (10439690) Thumbnail

ALANKO Starter (10439690)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

HELLA Generator (8EL 011 710-891) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-891)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
ThomasH20.06.23
Ingo N.: Na ja, deine Software bemängelt den KWS. Dort würde ich zuerst ansetzen. Das die schonmal thermische Probleme haben, ist nicht wirklich selten... Die Überspannung von 15,4 Volt würde mir allerdings Sorgenfalten bereiten. 🤔 20.05.23
(Mindestens) der KWS war defekt. Habe auch gleich noch den NWS getauscht da der ja im Gegensatz zum KWS leicht tauschbar ist und nicht viel kostet. Nicht, dass der Fehlerspeicher Eintrag zum KWS aufgrund einer Unplausibilität zwischen KWS und NWS erzeugt wird. Weiterhin war der Ladedrucksteller des Turbos defekt, nach einer Reparatur geht jetzt wieder alles :-). Vielen Dank euch!
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.05.23
Hallo dein kws ist am sterben , ab und an bricht dein signal weg und die dde elektronik verteilt keine essesausgabe mehr dann verhungert der motor geht aus ,nach abkühlen des kws springt er wieder an , am sichersten den kws sensor tauschen !
0
Antworten
profile-picture
Swen H20.05.23
Dieter Beck: Hallo dein kws ist am sterben , ab und an bricht dein signal weg und die dde elektronik verteilt keine essesausgabe mehr dann verhungert der motor geht aus ,nach abkühlen des kws springt er wieder an , am sichersten den kws sensor tauschen ! 20.05.23
Und meiner Erfahrung nach nur Hella oder noch besser bei bmw kaufen die sind da mürrisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro21.05.23
Lichtmaschine prüfen Regler vielleicht defekt ? Oder hast in der letzten Zeit ne neue Batterie verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ThomasH21.05.23
Ingo N.: Na ja, deine Software bemängelt den KWS. Dort würde ich zuerst ansetzen. Das die schonmal thermische Probleme haben, ist nicht wirklich selten... Die Überspannung von 15,4 Volt würde mir allerdings Sorgenfalten bereiten. 🤔 20.05.23
Danke ich werde den kws tauschen und dann wieder berichten. Besten Dank für die schnelle Hilfe!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ThomasH28.05.23
Ingo N.: Na ja, deine Software bemängelt den KWS. Dort würde ich zuerst ansetzen. Das die schonmal thermische Probleme haben, ist nicht wirklich selten... Die Überspannung von 15,4 Volt würde mir allerdings Sorgenfalten bereiten. 🤔 20.05.23
Danke für euren Tip. Ich habe heute den KWS gewechselt - entgegen aller Internetvideos ging es auch ohne Ausbau des Anlassers - zugegebenermaßen sehr schwierig. Den Anlasser habe ich nicht heraus bekommen, da ich ausschließlich von oben arbeiten musste, d.h. ohne Absenken des Getriebes etc. An die Torx Anlasserschrauben kam ich mit Nuss und Ratsche nicht ran, ein Vielzahn-Ringschlüssel passte nicht ganz und war kurz davor den Schraubenkopf abzudrehen. Ich habe deshalb über Spiegel und Licht gearbeitet. So konnte ich sowohl die Schraube der Halterung lösen als auch die KWS Schraube lösen. Anbei ein paar Bilder von der echt bescheidenen Arbeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
ThomasH: Danke für euren Tip. Ich habe heute den KWS gewechselt - entgegen aller Internetvideos ging es auch ohne Ausbau des Anlassers - zugegebenermaßen sehr schwierig. Den Anlasser habe ich nicht heraus bekommen, da ich ausschließlich von oben arbeiten musste, d.h. ohne Absenken des Getriebes etc. An die Torx Anlasserschrauben kam ich mit Nuss und Ratsche nicht ran, ein Vielzahn-Ringschlüssel passte nicht ganz und war kurz davor den Schraubenkopf abzudrehen. Ich habe deshalb über Spiegel und Licht gearbeitet. So konnte ich sowohl die Schraube der Halterung lösen als auch die KWS Schraube lösen. Anbei ein paar Bilder von der echt bescheidenen Arbeit. 28.05.23
Sieht nicht Schrauber freundlich aus! 🥴 Hat es was gebracht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ThomasH20.06.23
Ingo N.: Na ja, deine Software bemängelt den KWS. Dort würde ich zuerst ansetzen. Das die schonmal thermische Probleme haben, ist nicht wirklich selten... Die Überspannung von 15,4 Volt würde mir allerdings Sorgenfalten bereiten. 🤔 20.05.23
Anbei ein paar Fotos von der Reparatur des Ladedruckstellers, die Fotos zum KWS hatte ich ja schon in einem älteren Beitrag gepostet.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten