fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fred Heu21.01.25
Ungelöst
0

Sitzheizung Rückbank Probleme | BMW X3

Hallo zusammen, die Sitzheizung in der Rückbank hat beinahe schon jeden Fehler produziert: Links eingeschaltet - wird warm, schaltet sich aber selbstständig nach kurzer Zeit wieder aus. Rechts funktioniert einwandfrei. Links eingeschaltet - wird warm und sogar heiß - wird manuell ausgeschaltet (Diode am Schalter aus) - heizt aber weiter bis Motor ausgeschaltet wird. Links (nur links!) eingeschaltet - RECHTS wird warm, links bleibt kalt Als mir dann die nagelneue 105 A AGM Batterie immer schwächer wurde (<12,3V) hab ich vorsorglich erstmal die beiden Stecker der Sitzheizung unter der Sitzbank getrennt, da ich die Sitzheizung mit Eigenleben als Stromfresser in Verdacht habe. Hat jemand eine Idee wie das angehen und wie man das beheben kann? Vor allem das dritte Fehlerbild kommt mir sehr eigenartig vor, zumal die Sitzheizungen auch zwischenzeitig schon problemlos funktioniert haben - auch unabhängig voneinander. Temperatursensor defekt? Steuergerät defekt? Kabelbruch in der Heizmatte?
Bereits überprüft
Widerstand am Stecker links zwischen Pin 1 & 3 ca. 15kOhm und zwischen Pin 2 & 3 ca. 4-7 Ohm (springt hin und her)
Elektrik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 87 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 87 000P)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.25
Deiner Beschreibung nach hört sich das stark nach einem Fehler im Steuergerät an. Schau mal nach Feuchtigkeit am Steuergerät bzw. an den Steckern und Kabeln und nach Oxidation oder Kabelbrüchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach21.01.25
Meist geht die Heitzmatte defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.01.25
Vergleich mal die Wiederstandswerte auf der anderen Seite besser noch tausche die Schalter quer ob der Fehler mit wandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.25
Was steht denn im Steuergerät der Sitzheizung? Kannst du mit dem Tester die einzelnen Sitzheizungen ansteuern? Messe doch mal wie viel Spannung (Volt) bei jeder Heizung ankommt und messe auch die Stromaufnahme (Ampere) von jeder Heizung extra.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.25
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Steuergerät der Sitzheizung? Kannst du mit dem Tester die einzelnen Sitzheizungen ansteuern? Messe doch mal wie viel Spannung (Volt) bei jeder Heizung ankommt und messe auch die Stromaufnahme (Ampere) von jeder Heizung extra. 21.01.25
Wie beschrieben mit gutem Tester dran. Hast du Stecker vertauscht? Ist das bei deinem möglich? BMW sind sehr empfindlich was widerstandswerte von Sensoren 6nd Stromverbäuche angeht... Das zieht was zuviel Leistung, wird dann natürlich aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Du merkst ja selbst das da was nicht stimmt... Das wird sicher richtig sein das die nicht funktioniert... Auslesen mit " Rheingold BMW Ista-D " oder einem guten/großen anderem Tester... Das ist ein hochdiagnosefähiges Premiumfahrzeug und erzählt dir an sich alles....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger21.01.25
Meint ihr wirklich, das die Sitzheizung ein separates Steuergerät besitzt? Also ich bezweifle das. Ich tippe hier auf Schalter, Matte oder Verkabelung.
4
Antworten
profile-picture
Fred Heu21.01.25
Vielen Dank für die schnellen Antworten und Vorschläge. Ich werde morgen mal auf der Gegenseite nachmessen und auch mal die Schalter tauschen. Das Steuergerät für die hintere Sitzheizung habe ich noch nicht gefunden - soll sich laut ChatGPT irgendwo auf der Fahrerseite unter der Rückbank befinden. Weiß zufällig jemand genaueres? Sonst gehe ich einfach auf die Suche. Im Netz finde ich leider auch kein passendes um zu erfahren wie es aussieht.
0
Antworten
profile-picture
Fred Heu21.01.25
So einen leistungsfähigen Tester habe ich leider nicht. Nur ein rudimentäres Topdon AL400 für die „wichtigsten“ Daten, Fehler und das Löschen selbiger. Ich bin richtig begeistert von dem starken Support den man hier in so kurzer Zeit erhält! Da haben Holger und Hans-Jürgen mal wieder einen super Tipp gegeben 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.01.25
Hallo. Gibt für die Heizung hinten kein Steuergerät so wie es Olaf schreibt. Gibt nur die Schalter die bekommen ihre Spannung von einem Entlastungsrelais. Von den Schaltern geht's dann an die Heizmatten. Du hast an den Schaltern 4 Pins Pin 1 und 2 geht an die Matten. Pin 3 ist Masse Pin 4 ist klemme 58G (Beleuchtung) Pin 5 ist Spannungsversorgung vom Relais. Bleibt eigentlich nur das im Kabelstrang Kabel zusammenkommen wenn du die linke Heizung einschaltest aber die rechte warm wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.01.25
Sitz und Rückenlehne oder nur Sitzheizung .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.01.25
Würde mal den Schalter ausbauen und zerlegen. Was zerbröselt, verschmutzt oder hat geschmort und daher eine Kreuzgewitterschaltung (?) Das gleiche mit dem Relais. Wenn das am Kontakt klebt würde es erklären das trotz Schalter aus noch weitergeheizt wird. Möglich das deine Matte def. ist / eine zu hohe Stromaunahme hat und das dadurch passiert ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten