fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oskar22.06.22
Gelöst
0

MKL - NOX Sensor, Bremsunterdrucksensor, Differenzdrucksensor

Moin zusammen, ich hatte wie aus dem Nichts die rote MKL im Cockpit: Als ich letztens die Ausfahrt auf einer Landstraße nahm und bergauf beschleunigte, kam folgende Fehlermeldungen (Auszug der gelben Engel). Dazu sollte man sagen, dass der Motor weiterhin sauber läuft - sofern ich das raushören kann. Daraufhin habe ich Google angeworfen 😄 beim N43 Motor sollen wohl regelmäßig die Nox-Sonden den Geist aufgeben. Daraufhin habe ich diesen im Zubehör gekauft (angeblich NGK, Bauteile Nummer passte) und diesen eingebaut. Nach ca. 12 km kommt die MKL erneut und nun ein anderer Fehler Code (2. Bild). Nun weiß ich nicht, wie die Fehler Codes zusammenhängen könnten? Die drei kommen immer gleichzeitig. Was ich als nächsten Schritt planen würde: Meine Batterie hat einen Ruhestrom von 12,4V - ist mir persönlich zu wenig. Zusatz Info: seit dem Winter funktioniert die Start-Stopautomatik auch nicht mehr
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
DTC2AFDDTC2AF8DTC3702DTC2AF9NachNOXTausch:370230DC2D2A
Motor

Alle Fahrzeuge

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oskar03.08.22
Jetzt nach 1.600km kann ich sagen, dass der Fehler behoben ist. 🎉 Nach Tausch des Ansaugrohrdrucksensors UND des Bremsunterdrucksensors (Teilenummer: 34336875605) kam keine MKL mehr und die Start- Stopp Automatik funktioniert nun auch wieder 👍🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.06.22
Prüfe als erstes mal ob alle Sicherungen ganz sind. Vor allem die im Motorraum. Als nächstes wirst du war falsches gemessen haben. Den Ruhestrom misst man in Ampere und der sollte unter 0,05 a liegen. Die Spannung der Batterie von 12,4 V ist in Ordnung wenn der Motor nicht läuft. Wenn Motor läuft dann sollte die Spannung an die 14 Volt haben(gemessen an der Batterie)
3
Antworten
profile-picture
Oskar22.06.22
Nachdem ich die Nox-Sonde gewechselt habe ging auf jeden Fall der Verbrauch runter: von 7,8 l/100km auf ca. 6,5 l/100km. MKL kommt trotzdem :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.06.22
Oskar: Nachdem ich die Nox-Sonde gewechselt habe ging auf jeden Fall der Verbrauch runter: von 7,8 l/100km auf ca. 6,5 l/100km. MKL kommt trotzdem :D 22.06.22
Ja mag schon sein, hast du die Sicherungen geprüft? Ist ja schnell erledigt. Bremsunterdruck und differenzdrucksensor /saugrohr könnte eventuell auf Falschluft gehen. Gerissener Schlauch etc. Am besten mal das Ansaugsystem abnebeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.06.22
Eugen K.: Ja mag schon sein, hast du die Sicherungen geprüft? Ist ja schnell erledigt. Bremsunterdruck und differenzdrucksensor /saugrohr könnte eventuell auf Falschluft gehen. Gerissener Schlauch etc. Am besten mal das Ansaugsystem abnebeln. 22.06.22
Oder Problem mit dem Unterdrucksystem. Vakuumpumpe etc. Da müsstest du mal alles durchchecken.
3
Antworten
profile-picture
Oskar22.06.22
Die Sicherungen habe ich noch nicht geprüft, danke für den Tipp 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Oskar22.06.22
Oskar: Die Sicherungen habe ich noch nicht geprüft, danke für den Tipp 👍🏼 22.06.22
Weißt du zufällig unter welcher Abdeckung sich diese befinden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.22
Man kauft keine Zubehör NOX Sensoren für BMW. Autodoktor folge ansehen von VOX.... Zubehör mag BMW nicht. sollte einem bekannt sein wenn man dran hängt und selber was dran macht... War die Sonde komplett mit dem Steuergerät?
1
Antworten
profile-picture
Oskar22.06.22
André Brüseke: Man kauft keine Zubehör NOX Sensoren für BMW. Autodoktor folge ansehen von VOX.... Zubehör mag BMW nicht. sollte einem bekannt sein wenn man dran hängt und selber was dran macht... War die Sonde komplett mit dem Steuergerät? 22.06.22
Ja, mit Steuergerät gekauft. Die Rezensionen stimmten mich einfach positiv.
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic22.06.22
Ok aber sogar mit defektem nox sensor kann man problemlos fahren also daher ist es klar fehler liegt nicht daran sondern wo anders, kann gut sein das der irgendwo falsch Luft zieht, am besten gehe zur bmw codierer oder bmw und lass Diagnose machen. Mfg DB Coding
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.06.22
Dejan Bobic: Ok aber sogar mit defektem nox sensor kann man problemlos fahren also daher ist es klar fehler liegt nicht daran sondern wo anders, kann gut sein das der irgendwo falsch Luft zieht, am besten gehe zur bmw codierer oder bmw und lass Diagnose machen. Mfg DB Coding 22.06.22
Das ist nur bedingt richtig. Die Sonde mag vielleicht sogar funktionieren das Problem sind die Steuergeräte die damit geliefert werden die liegen teilweise den ganzen Bus vom Fahrzeug lahm und zwar alles was da dran hängt... Ölniveausensor weis ich jetzt so ausm Kopf das der dann auch mucken macht... Vorsichtig mit Zubehör bei dem Fahrzeugen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 23.06.22
Oskar: Nachdem ich die Nox-Sonde gewechselt habe ging auf jeden Fall der Verbrauch runter: von 7,8 l/100km auf ca. 6,5 l/100km. MKL kommt trotzdem :D 22.06.22
Der NOx Sensor löst die Motorwarnlampe nicht aus. Das Dingen muss nicht gezwungenermaßen getauscht werden, im Fehlerfall erhöht sich nur der Verbrauch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 23.06.22
Bei dir wird der Bremsdrucksensor defekt sein. Die gehen gerne kaputt, der ist in Bremskraftverstärker eingebaut. Wenn die Vakuumpumpe defekt ist merkst du das am Bremspedal, dass würde hart werden.
0
Antworten
profile-picture
Oskar15.07.22
Kleines Update: Ich hatte den Wagen in in eine freie Werkstatt gegeben. Diese haben den Bremsdrucksensor ausgetauscht. Nach ca. 6-18km ging die rote MKL wieder an. Also zurück zur Werkstatt und die Reparatur moniert. Nach Rücksprache mit den Mitarbeiter könnte es sich um technische Anpassung handeln, bei der 1er Besitzer ein Software-Update zu Anpassung der Sensor-Toleranzen bekommen (Alterserscheinungen, bei denen die Toleranz werte hochgeregelt werden). Ich also mit den Brief zu BMW: die lehnten dies ab, weil es kein Rückruf für diesen Motor gäbe. Deren Angebot war, das sie eine Diagnose stellen könnten, aber ohne eine Garantie, dass sie den Fehler finden würden 🤡 Fehler auslesen 70€+210€/h, angesetzt ca 360€, ohne Garantie. Also da bin ich raus, Freunde. Das ist doch wohl ein schlechter Scherz.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten