fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Klingner10.04.23
Talk
0

Temperaturanzeige | RENAULT 4

Hallo, Ein Freund von mir hat einen Renault R4, mittlerweile ein H Kennzeichen. Bei diesem Oldtimer leuchtet die Temperaturanzeige im Armaturenträger auf. Der Kühlmittelbehälter ist voll und verliert auch keine Flüssigkeit. Genauso ist der Kühlergrill. Ist ebenfalls voll. Der hat zwar eine Beschädigung, verliert aber keine Flüssigkeit. Leider gibt es zu diesem Fahrzeug kein Handbuch. Ich würde ja gerne Bilder einstellen, was aber nicht geht, weil, sobald ich auf Video oder Bilder hinzufügen geht und dann die Bilder auswähle und hinzufüge, hängt die App. Ist es möglich, dass evtl. der Temperatursensor, sofern ein so altes Auto überhaupt einen hat, defekt ist?
Youngtimer/Oldtimer

RENAULT 4 (112_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper10.04.23
Wenn er ne Anzeige hat, muss er auch nen sensor haben. Muss doch mal die Temperatur mit nem fernthermometer an verschiedenen Stellen am mot8
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper10.04.23
Sollte so aussehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.04.23
Der hat einen Temperaturschalter (Nr.14) und einen Druckschalter (Nr. 13), die auf eine gemeinsame Kontrollleuchte (Nr.43) gehen. Der Schaltplan ist für das 1967er Modell.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.04.23
Manfred Wettling: Der hat einen Temperaturschalter (Nr.14) und einen Druckschalter (Nr. 13), die auf eine gemeinsame Kontrollleuchte (Nr.43) gehen. Der Schaltplan ist für das 1967er Modell. 10.04.23
Der Druckschalter (Nr. 13) ist der Öldruck. der hatte bis 1963 eine eigene Leuchte (Nr.38). Ab Bj. 64wurde das zusammen auf die Leuchte (Nr. 43) gelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.04.23
Temperaturschalter und Öldruckschalter schalten die Kontrollleuchte auf Masse. Einfach die Stecker mal abziehen und schauen bei welchem die Lampe ausgeht. Evtl. Ist auch das Kabel selbst irgendwo aufgescheuert und macht selbst den Kurzschluss nach Masse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.04.23
Beim Bild hochladen mußt du langsam einzend vorgehen und dann noch jeweils Geduld haben, dann müsste es klappen. Erstmal die wichtige Frage, macht er es direkt schon beim Kaltstart ? Dann das machen was schon richtig gesagt wurde und in Richtung Elektrik der Geber gehen. Ansonsten würde ich erstmal die mechanische Seite prüfen, ob Thermostat und Pumpe richtig funktionieren. Nicht das er wirklich überhitzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT 4 (112_)

1
Vote
2
Kommentare
Talk
Schaltplan
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für einen 1978er R4 mit 845er Motor. eltoxos@gmx.de Ich freue mich sehr, wenn jemand helfen kann.
Youngtimer/Oldtimer
Peter Schulze-Loos 25.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten