Randbildung an Bremsscheibe
Hallo zusammen,
ich habe (vermutlich durch allzu vorausschauendes Fahren…) an den hinteren Bremsscheiben eine Randbildung außen. Laut TÜV noch im vertretbaren Rahmen.
Zu spät bemerkt, gelingt es nun nicht mehr, diesen Rand „wegzubremsen“. Das sei auch nicht möglich - allein durch Bremsen - so die Werkstatt.
Ich habe nun folgendes Verständnisproblem:
Wo der Rand ist, ist keine Reibung. Folglich würde sich doch an dieser Stelle auf dem Bremsbelag gegenüber ein „Sockel“ bilden müssen. Dieser wiederum würde doch beim Bremsen als erstes an der Scheibe schleifen, ehe sich der Rest des Belages weiter abnutzt.
Wodurch als entsteht der Rand. Drückt sich der Belag dann schräg in seiner Halterung?