fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eike Zander14.01.23
Ungelöst
0

Kühlwasser Probleme | OPEL VECTRA A CC

Guten Morgen, ich habe das Problem, dass die Temperatur vom Kühlwasser nach kurzer Zeit auf über 100 Grand steigt egal ob das Auto 5 min oder länger läuft. Kann mir jemand helfen ?
Bereits überprüft
Getauscht ist das Thermostat der Sensor für die Anzeige und das Kühlwasser wurde neu befüllt.
Motor

OPEL VECTRA A CC (J89)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25047) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25047)

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917030) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917030)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (06621) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (06621)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05127) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (05127)

Mehr Produkte für VECTRA A CC (J89) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA A CC (J89)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.01.23
Tausch das thermostat. Das bleibt zu und der große kühlkreislauf öffnet nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Wenn Thermostat funktioniert und richtig entlüftet würde, bleibt ja nur mehr die Wasserpumpe übrig.
30
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.01.23
Christian J: Tausch das thermostat. Das bleibt zu und der große kühlkreislauf öffnet nicht 14.01.23
Hab wieder nicht richtig gelesen 😫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.01.23
16er Blech Wickerl: Wenn Thermostat funktioniert und richtig entlüftet würde, bleibt ja nur mehr die Wasserpumpe übrig. 14.01.23
Schau in den Ausgleichsbehälter ob das Wasser dort überhaupt zirkuliert. Dann liegt es daran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Eike Wird die Heizung auch warm? Also bläst es im Innenraum ordentlich heiß raus oder eher nur kühl? Werden beide Schläuche zum Innenraumwärmetauscher und zum Kühler heiß?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.01.23
Das Pumpenrad der Wasserpumpe ist abgefallen. Kommt bei den alten Pumpen öfter vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl14.01.23
Hallo Elke, du kannst die Wasserpumpe wie folgt prüfen. In dem du den Verschlussdeckel öffnest, wenn aus dem kleinen Schlauch Wasser in einem guten Strahl raus kommt wenn der Motor läuft, dann WP i.o wenn nein WP (Wasserpumpe) defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.01.23
Kühler und Wärmetauscher durchspülen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Wurde das neue Thermostat richtig rum eingebaut? Vielleicht Mal den Motor mit ausgebauten Thermostat laufen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eike Zander14.01.23
Thermostat ist gestern grade neu rein gekommen und auch richtig rum eingebaut warme Luft kommt auch aus der Lüftung raus habe und Wasser zirkuliert auch Wasserpumpe wurde vor ca 3 Jahren neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Werden die Kühlerschläuche beide heiß? Bei 100 Grad oder mehr muss doch das Thermostat voll offen sein. Pumpt die Wasserpumpe wirklich anständig? Vielleicht Kühler verstopft? Spül doch Mal den Wasserkreislauf ordentlich durch, und prüfe bei welcher Temperatur das neue Thermostat aufmacht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.01.23
Eike Zander: Thermostat ist gestern grade neu rein gekommen und auch richtig rum eingebaut warme Luft kommt auch aus der Lüftung raus habe und Wasser zirkuliert auch Wasserpumpe wurde vor ca 3 Jahren neu gemacht 14.01.23
Mit der Pumpe "vor 3 jahren" jat nicht unbedingt was zu sagen. Meist sind die Schaufelräder aus Plastik. In meinem BMW war sie auch nach derselben Zeit wieder defekt.... Es gibt keine andere plausible Erklärung für dein Problem.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eike Zander14.01.23
Kühler habe ich vor ca 1 Jahr durch gespült als ich die Zylinderkopfdichtung gehabt habe und ja sie ist richtig rum drin falls die Frage kommt 😅 Schläuche sind auch heiß nach längerem fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Vielleicht noch eine Luftblase drinnen? Schon mit Unterdruck befüllt? Temperatursensor Originalersatzteil? Kannst du die Kühlwassertemperatur Mal mit einem Infrarotthermometer gegenkontrollieren? Das richtige Thermostat mit der richtigen Öffnungstemperatur verbaut? Steigt die Temperatur immer weiter wenn du fährst oder bleibt die auf 100° C stehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.01.23
Wenn möglich über Parameter die Werte des Temperaturfühler Motor anschauen beim Fahren. Temperatur mal mit echtem Thermometer auf Plausibilität prüfen. Kühlerlüfter auf Funktion prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eike Zander12.02.23
Ich habe es dann heute endlich geschafft mal Druck auf das System zugeben und was soll ich sagen er hat Druckverlust. Schläuche sind aber alle trocken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA A CC (J89)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Abgase im Kühlkreislauf
Hi. Die Wassertemperatur steigt bis kurz vor 100 Grad hoch. Mal höher, mal niedriger, aber immer um die 100 Grad. Nach Co2 Test färbte sich die Farbe in Gelb grün.
Motor
Eike Zander 16.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten